Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

519 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter wohnungsübergabe

österreichisches Mietrecht! - Mieter muss Einbaugeräte in Küche ersetzen
vom 16.12.2022 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einen Makler wurde eine passende Wohnung entdeckt und besichtigt. ... Jetzt, ca.48h vor Wohnungsübergabe kam der Mietvertrag. ... Abgesehen davon das uns dies bei der Besichtigung nicht mitgeteilt wurde und man auch nicht in der Lage war uns einen Mietvertrag zu zeigen, ist meine Frage: Ist diese Klausel nach österreichischen Recht legitim?
Elternbürgschaft (Sohn 29) Mutter 65
vom 19.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mein Sohn beabsichtigt, ab 01.07.2018 ab 01.07.2018 eine 2-Zimmer-Wohnung anzumieten. ... Während der Wohnungsbesichtigung wurde meinem Sohn dann die Vermietung der Wohnung mündlich zugesagt, nach Rückkehr der Vermieterin aus ihrem Urlaub sollte der Mietvertrag erstellt werden. ... Die Bürgschaftserklärung wird Bestandteil des Mietvertrages.
Zu welchen Schönheitsreparaturen bin ich verpflichtet?
vom 31.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Klausel zu Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag lautet: "§ 11 ... (2)Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschräumen alle 3 Jahre, in Wohn- und ... alle 5 Jahre, in sonstigen Räumen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. (3) Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. Dieser bemisst sich nach dem Verhältnis des Zeitraumes der Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit zum vollen Renovierungsturnus und wird aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt. §19 (2) Bei Auszug ist die Wohnung mit fachgerecht weißgetünchten Wänden und nassgereinigtem Teppichboden unter Beachtung des Zustandes des Teppichbodens bei Wohnungsübergabe zurückzugeben."
individuelle Endrenovierungsklausel
vom 19.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grüß Gott, wir vermieten ein Wohnhaus mit 5 Wohneinheiten und verwenden Standardmietverträge mit den üblichen Renovierungsklauseln, angepasst an die letzte Rechtssprechung ("...in der Regel alle 5 Jahre... etc."). ... Wir setzen das meist so um, dass wir neuen Mietern sagen, dass sie schon 1 oder 2 Wochen -mietfrei früher in die Wohnung können, um den Umzug entspannter zu erledigen und fragen, ob sie dafür im Gegenzug bereit wären eine Endernovierung durchzuführen. ... Wie verhält es sich aber, wenn mit allen 5 Mietparteien solche individuelle Endrenovierungsklauseln handschriftlich und nicht bei Mietvertrags a b s c h l u s s, sondern erst bei der Wohnungsübergabe vereinbart werden?
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen und Anwälte, wir haben eine Wohnung über das Internet gefunden in die wir mittlerweile auch eingezogen sind. ... Er hat: - die Wohnungsbesichtigung durchgeführt - unsere Bonität geprüft - uns die Wohnung im Namen des Vermieters zugesagt - den Mietvertrag ausgefüllt und uns zur Unterschrift zugesandt - uns die Beibringung einer Bürgschaft anstatt der Hinterlegung einer Mietkaution angeboten - die Wohnungsübergabe für den Vermieter vorgenommen - den im Übergabeprotokoll mit „wird vom Verwalter mitgeteilt" angekündigten Heizkostenverteilerschlüssel übermittelt 2. ... Er hat den Mietvertrag mit mir verhandelt und dabei im Sinne des Vermieters beeinflusst.
Gewaltbereiter Mieter und Mietschäden - einklagen oder vergesse?
vom 3.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nachfolgende Frage bitte nur durch einen Fachanwalt Mietrecht … Die Vorgeschichte zu unserem Leid findet sich unter „Wohnungsübergabe - Ärger und Gewalt drohen" vom 25.9.2010. ... Denn für den Rest bräuchten wir mindestens 2 Gutachter (einmal Wohnung, einmal Garten) – das wären noch mal 2000 Euro – gesamt alles gut 13.000. ... Wir sollen also alles wieder schön renovieren – und fröhlich weiter vermieten.
Rechtsanwaltskosten von Kaution abziehen
vom 7.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Ende November aus unserer alten Wohnung ausgezogen. ... Im Mietvertrag gibt es keine Aussagen zu Mietkaution, außer das diese für die Erfüllung der Verpflichtungen des Mieters und / oder zur Befriedigung von Schadenersatzansprüchen verwendet werden können (Mietvertragsvordruck).
Kaution - Malerarbeit
vom 14.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter informierte gleichzeitig, dass Sie Ihrer Versicherung den Schaden melden werden). - Ende Dezember 2013 wird der Mietervertrag wegen Bedarf auf Eigennutzung gekündigt. - 28.03.2013 (Wohnungsübergabe) zugleich kam auch die Sanitärfirma zur Besichtigung des Schadens am Waschbecken. ... Mietvertrag hat folgende Punkte (sonst, normaler Standardvertrag) § 8 Ausbesserungen und bauliche Veränderungen - Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. - Der Mieter hat Maßnahmen in der Wohnung oder im Haus zu Dulden, die erforderlich sind, um sie oder das Gebäude zu erhalten (Instandsetzungs- und Instandhaltungsmaßnahmen). § 20 Auszug des Mieters - Zieht der Mieter aus, muss er die Räume besenrein (siehe Sonstige Vereinbarungen) und mit sämtlichen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Verwalter zurückgeben. § 22 Sonstige Vereinbarung - Kleinreparaturen bis EUR 500,- werden vom Mieter übernommen - Der Vermieter erlässt dem Mieter die Monatsrate April 2011, dafür wird die Wohnung vom Vermieter nicht gestrichen, keine Dübellöcher ausgebessert sowie nicht besenrein und geputzt übergeben. - Der Mieter hat bei Auszug die Wohnung besenrein, weiß gestrichen sowie frei von Dübellöchern zu übergeben. ... Die Regelungen diesbezüglich im Mietvertrag sind unwirksam.
Schönheitsreparatur nach Auszug
vom 18.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 18.06.2000 mit dem Mieter einen Mietvertrag über die Vermietung einer DDH abgeschlossen. ... Die Wohnungsübergabe ist am 31.5.2010 geplant, bis dahin wird der Mieter keine Malerarbeiten durchführen. ... Auszug aus dem Mietvertrag: § 9 Schönheitsreparaturen 1.
Nebenkostenabrechnung - Prüfungsrecht für die Nebenkostenabrechnung
vom 23.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Mietvertrag: Vorauszahlung, keine Pauschale geregelt) Die Nachzahlung habe ich bis dato nicht geleistet und am 04.10.06 einen handschriftlichen Vermerk der Vermieterin (auf einer Kopie des Anschreibens für die Nebenkostenabrechnung) mit Inhalt: "Zur Erinerung. ... Die Wohnung ist wie gesagt gekündigt. Habe eigentlich kein Interesse zu prozessieren und fürchte, dass die Vermieterin in dem FAlle meine Kaution o.ä. einbehält und bei der Wohnungsübergabe Ärger macht.
Renovierung bei Kündigung innerhalb von 5 Jahren und Wohnung in sehr gutem Zustand
vom 14.10.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Ich habe die Wohnung gekündigt in der ich nun 4 1/2 jahre gelebt habe. ... Die Wohnung war bei Bezug frisch renoviert. Der Vermieter hat mir eine Abschlagszahlung in Höhe von 1100 Euro angeboten, ohne das von meiner Seite noch Renovierungsarbeiten gemacht werden müssten - was mir deutlich zu hoch erscheint. - Meine Frage ist nun was im Konkreten Fall renovierungstechnisch meine Pflichen vor verlassen der Wohnung sind. - Ob ich eine Zahlung an das Wohnbauunternehmen entrichten muss. - Und ob es ausreicht wenn ich kleinere Gebrauchsspuren partiell selbst behebe und die Wohnung dann so übergebe.
Schweres gestörtes Vertrauensverhältnis zu Untermieter bereits vor Einzug
vom 12.11.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Drittes Treffen am 26.11. gegenseitige Unterschrift Inventarliste und ordentlicher Zustand der Wohnung. ... Oder er spekuliert darauf, dass ich die Wohnung nun anderweitig vermiete –> ebenso schadensersatzpflichtig. ... Bei nachträglicher Überprüfung stellte ich fest, dass die Unterschrift von ihm auf dem Mietvertrag eine völlige andere als auf dem Ausweis ist.
Kautionsrückzahlung - Fristen
vom 2.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Zeitpunkt der Wohnungsübergabe am 30.09.2006 war die Wohnung in vertragsgemäßem Zustand, keinerlei Mängel wurden im Übergabeprotokoll dokumentiert (außer dem Fehlen eines, zwischenzeitlich zurückgegeben, Garagentorschlüssels). ... Der Mietvertrag ist ein typischer Mustervertrag mit allerdings mindestens einer unwirksamen Klausel (z.B. ... Sechs Monate nach Auszug, die der Vermieter nach allgemeiner Auffassung Zeit hat, also am 31.03.2007?
Entsorgung zurückgelassener Gegenstände nach fristloser Kündigung
vom 1.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Mietvertrag vom 18.06.2024 wurde eine möblierte Einzimmerwohnung von uns (Vermieter V) ab 01.07.2024 unter Zahlung einer monatlichen Pauschalmiete i.H.v. 780,00 € und Zahlung einer Kaution i.H.v. 500,00 € an Mieter M vermietet. ... Außerdem wies Vermieter V im Rahmen der Wohnungsübergabe darauf hin, dass die zurückgebliebenen Habseligkeiten durch Vermieter V aus dem Keller in die Garage verräumt werden würden. ... Die Wohnung wurde „freiwillig" von Mieter M an Vermieter V übergeben, es erfolgte keine Räumungsklage und kein Einsatz eines Gerichtsvollziehers.
Nachgemeldeter Schaden nach Übergabe
vom 5.2.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir sind mit unserem ehemaligen Vermieter im Streit über folgenden Sachverhalt: Die Wohnungsübergabe verlief unangenehm (penibelste Überprüfung, sogar die Seriennummern der Fenster wurden verglichen). Es wurde die "Unsauberkeit" der Wohnung moniert (obwohl wir sie, wie im Mietvertrag vereinbart, besenrein hinterlassen haben) und außerdem sei das Schloss der Balkontür von uns nicht geölt worden.
Rückwirkende Mietminderung.
vom 11.10.2021 für 45 €
Guten Tag, am 01.08.2021 haben wir eine neue Wohnung bezogen. ... Dieser Umstand ist der Hausverwaltung auch bekannt und bei Wohnungsübergabe (14.07.21) wurde auch direkt ein Auftrag zur Reparatur an eine Ortsansässige Firma herausgegeben. ... Der Vermieter hat uns den Mangel ja nicht vorsätzlich verschwiegen, aber aufgrund der Tatsache, dass man erst bei der Übergabe an uns die defekten Rolläden (und andere Schäden) bemerkt hat, kann man davon ausgehen, dass bei der Übernahme fahrlässig gehandelt wurde und die Wohnung nicht überprüft wurde.
Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 16.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die durchzuführenden Schönheitsreparaturen aus dem Mietvertrag werden in dem Paragraphen der Anlage nicht berücksichtigt. ... Bei der Wohnungsübergabe wurde lediglich die Farbe der Räume protokolliert und mündlich darauf gedrungen, die Räume zu weißen. ... Um Zugang zu der Wohnung zu bekommen, hätte ich mich heute bis 13.00 Uhr bei der Verwalterin melden müssen, da ich nicht mehr über einen Wohnungsschlüssel verfüge.
Schönheitsreparaturen & Mietkautionsabrechnung
vom 21.6.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag steht folgender Wortlaut: (Beginn Zitat) § 7 Schönheitsreparaturen 1. ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kosten für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Jan. 2006 informiert wurde, daß die Wohnung vollständig geräumt und zur Übergabe bereit ist, deutete er an, daß er die Wohnung mit dieser farblichen Gestaltung nicht übernehmen will, obwohl im Mietvertrag nicht ausdrücklich vereinbart wurde, daß alles weiß sein muß.