Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.416 Ergebnisse für mahnbescheid rechnung

Müssen wir diesen Baukostenzuschuss zahlen?
vom 4.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In 2000 hat mein Mann ein Doppelhaus gebaut. 2001 bekam er vom Abwasserzweckverband eine Rechnung, wonach er einen Baukostenzuschuss zur Erstellung der öffentlichen Abwasserleitung (1997 erstellt)leisten soll. ... Am 06.01.2005 bekam er einen gerichtlichen Mahnbescheid (datiert 28.12.04.).
Zahlungsaufforderung trotz Zahlung
vom 1.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meines Erachtens habe ich diese Forderung bereits im Jahre 2007 beglichen; aber durch Umzüge und Scheidung habe ich nicht mehr alle Rechnungen von damals in meinen Unterlagen. ... Mahnkosten 15,00€ 11.10.2007 Mahnbescheid: 53,00€ (den ich nie erhalten habe) 15.11.2007 Saldovortrag Zinsen: 4,84€ Adresssuche: 7,40 + 7,40 + 4,90 12.04.2011 Zinsen von 9,60% vom 16.11.2007 - 12.04.2011 39,11€ 29.03.2011 Mahnschreiben TÜ 12,00€ So entstehen aus 119,52 insgesamt 278,17€ Wie soll ich mich nun verhalten? ... Was mich stutzig macht ist, dass angeblich ein gerichtlicher Mahnbescheid herausgeschickt wurde der aber nie bei mir angekommen ist.
Zu hoher Ersatzanspruch Vidiothek
vom 2.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Erinnerungsschreiben später bekam ich eine Mahnung über 680,- € die sich aus dem Mietausfall und der Neubeschaffung zusammensetzen, als ich darauf nicht reagierte bekam ich einen gerichtlichen Mahnbescheid auch diesen habe ich in meiner damaligen dummheit ignoriert. ... Hinzu kommt, dass das beauftragte Inkassounternehmen mir widersprüchliche Rechnungen schickt, der geforderte Betrag ist in einem Schreiben bei 700,-, bei nächsten dann "nur" noch 680,-usw.. ... Kurz und bündig, sind ca. 700,- für 2 geliehene nicht zurück gebrachte Medien legitim, auch bzw. gerade nach verstreichen der Einspruchsfrist des gerichtlichen Mahnbescheids ?
Kunde zahlt nicht, unterstellt Betrug
vom 5.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die ordnungsgemäße Rechnung ging bei ihm gegen Ende Februar ein. ... Der Kunde zahlte die Rechnung nicht und erhob innerhalb der Zahlungsfrist weder schriftlich noch mündlich Widerruf. ... Es ging um drei in Rechnung gestellte Tagessätze, angefallen für meine Anwesenheit beim Kunden, bei der er nicht der Meinung ist, dass dort genügend Produktives herausgekommen sei und ich deshalb dies überhaupt nicht hätte in Rechnung stellen dürfen.
Kostennote gerechtfertigt?
vom 23.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen einen Schulder wurde außergerichtlich ein Schreiben aufgesetzt Gegenstandswert 4600 EUR 1,3 Geschäftsgebühr 391,30 Post, Telekommunukation 20,00 Gesamtbetrag (netto) 411,30 II. danach wurde, weil das Schreiben fruchtlos war, Mahnbescheid erlassen und danach die Klage eingereicht. Die Gegenseite hat noch nicht reagiert: 1,0 Verfahrensgebühr , Antrag Erlass Mahnbescheid Nr. 3305 301,00 1,3 Verfahrensgebühr § 13 Nr 3100 391,30 Anrechnung gem Nr 3305 Satz 2 VV RVG 1,0 aus 4.760 - 301,00 Post,... 40,00 Gesamtsumme (netto) 431,30 Frage: Sind die Werte gerechtfertigt? Bei einen Online Rechner komme ich auf insgesamt 646 EUR netto, bei einem anderen auf genau diesen Gesamtbetrag 842,60 (411,30+431,30) Wenn die Rechnung falsch ist, was frage ich den Anwalt, denn wir hegen eigentlich ein gutes Geschäftsverhältnis.
Rechtsanwalts-Rechnung
vom 12.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir werden daher die Zwangsvollstreckungsmaßnahmen zurücknehmen und sollte unsere Kostennote nicht bis zum 30.06.2009 ausgeglichen sein, einen Mahnbescheid in Auftrag geben müssen.
Zahlung einer privaten Arztrechnung
vom 21.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Gehen wir einmal von einer Summe von 100 Euro aus, die in Rechnung gestellt worden ist. Ich habe nun eine Zahlung von 50 Euro für den für mich nachvollziehbaren und damit unstrittigen Teil der Rechnung per Überweisung bezahlt. ... Meine PKV freut sich zwar, dass ich meine Rechnungen prüfe und selbstredend zahlt man nur den Betrag der auch geschuldet wird, aber ansonsten lässt man mich damit alleine.
Handwerker bricht Auftrag aus Unvermögen ab
vom 6.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er kündigte eine Rechnung an, nach der wir dann aufgefordert werden würden, weitere Zahlungen z.B. für seine Vorarbeiten zu leisten. ... · Welchen Hebel hat der Handwerker dadurch, dass er uns nun wahrscheinlich eine Rechnung zusendet, die höher ausfällt als unser Schaden (X00€ + Material + Mehrkosten 2.
Schadensersatz mit Privatrechnung rechtlich wirksam?
vom 29.1.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies kann ich jedoch nicht glauben, da auf verschiedenen Webseiten an kompetenten Stellen zu lesen ist, dass nach §19 UStG auch Privatpersonen für eine einmalige Dienstleistung Rechnungen schreiben dürfen, wenn eben keine MwSt. ausgewiesen wird und die Rechnung als Privatrechnung deklariert wird. ... Kann ich meine Privatrechnung nun über einen gerichtlichen Mahnbescheid gerichtlich durchsetzen? ... Welche Möglichkeiten habe ich, den Schaden auch ohne offizielle Rechnung einer gewerblich angemeldeten Werkstatt erstattet zu bekommen?
Überhöhte Rechtsanwaltsgebührenrechnung
vom 29.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in der betreffenden Rechnung geht es hauptsächlich um den zugrunde gelegten Gegenstandswert. ... Schließlich wiesen wir die Rechnung zurück und forderten den Anwalt schriftlich auf, uns seine Gebührenrechnung zu begründen. ... 4.Ist ein Widerspruch gegen die Mahnbescheide ratsam?
Leasingrückgabe / Offene Forderung
vom 23.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund eines Jobwechsels zu dieser Zeit, war ich auch nicht in der Lage die Rechnung zu bezahlen, weshalb ich auch die erste Mahnung ignorierte. Danach habe ich bis zu einem Mahnbescheid Ende 2011 nichts mehr von der Sache gehört. Da ich es nicht direkt zuordnen konnte, und der Mahnbescheid auch keine detailierten Informationen enthielt, um was es eigentlich geht, habe ich diesem Mahnbescheid fristgerecht widersprochen.