Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.923 Ergebnisse für agb agbs

"Umtauschprämie", Widerruf Kaufvertrag nur durch Verkäufer
vom 19.9.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Widerruf des Vertrags ist laut AGB (winzig und hellgrau gedruckt - also für den Kunden praktisch nicht lesbar - auf der Rückseite des Vertrags) nur dem Verkäufer innerhalb von 10 Tagen möglich. Auf die AGB und das nicht vorhandene Widerrufsrecht wurde ich beim Kauf zudem nicht hingewiesen, habe diese erst nach Suchen zuhause auf der Rückseite des Vertrags entdeckt. ... Ist es rechtlich zulässig, dass laut AGB nur der Verkäufer ein Widerrufsrecht hat?
Verankerung Widerrufsrecht
vom 23.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte darauf hingewiesen werden, daß die AGBs Bestandteil des kaufvertrages sind? ... Reicht es, wenn der Kunde die AGBs auf unserer website nachlesen kann, oder sollten die, wenn möglich, auch auf der Anbieterseite auf der Handelsplattform verankert sein?
genealogie.de
vom 20.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den AGB steht eine Preisberechnung von 60 EUR die ich natürlich überlesen haben. ... Die AGB s sehen eine 4 Wochen Widerrufsfris vor, welches am 24.03 abläuft.
Workshop krankheitsbedingt abgesagt. Veranstalter verlangt Geld für neuen Termin.
vom 18.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB der Firma steht folgende Stornoregelung: § 6 Stornierung Bis zu vier Wochen vor Beginn des Workshops ist die Stornierung kostenfrei Bei einer Stornierung von weniger als vier Wochen bis zwei Wochen vor Beginn des Workshops behält xxx 25% des regulären Workshoppreises ein.
Stornogebühren Beherbergungsbetrieb.
vom 1.4.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Stornieren wenden wir folgende Staffelung an: 30-48 Tge/30 % 29-14 Tge 45 % 13-8 Tage 60 % 7-3 Tge 80 % 48 Std. 100 % Müssen wir dies auf der Rechnung ausweisen, müssen wir die AGB beilegen oder reiceht es, auf die AGB im Internet zu verweisen ? Falls wir die AGB der DEHOGA anwenden würden, die wesentlich härter sind, müsste dann ein Beherbergungsvertrag geschlossen werden,wie von der Dehoga empfohlen ?
Partnervermittlungsvertrag Wiederruf
vom 2.4.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Folgender Sahverhalt: Ich hatte in der Zeitung eine Annonce gelesen in der bestimme Frauen einen Partner suchen. Nach einem Anruf bei der Partnervermittlung wurde mir mitgeteilt, dass zuerst ein persönliches Gespräch geführt werden müsse um fest zu stellen ob die speziellen Wünsche und Vorstellungen der Partnerin passen. Ich hatte darauf hin einen Termin bei der Partnervermittlung vor Ort.
Saturn Plus Garantie (5 Jahre)
vom 3.3.2018 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut den ausgehändigten AGB am Kauftag liegt es im Ermessen von Saturn mir einen Rückzahlungsbetrag von 40 % des Kaufpreises anzubieten,was auch erfolgte. Seit 2014 gelten neue und für den Kunden bessere AGB für die Saturn Plus Garantie. ... Meine Frage: Sind bei diesem Garantiefall die seit 2014 gültigen und für mich günstigeren AGB anzuwenden.
Fitnessführerschein Inkasso
vom 27.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 6.11.07 habe ich in einem Fitnessstudio einen Fitnessführerschein unterschrieben. Auf dem Papier stehen meine persönlichen Daten, was der Fitnessführerschein kosten soll. Bezahlen wollte ich bar, beim ersten Termin.
Maklervertrag gültig ???
vom 9.6.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir wurden weder die AGB des Maklers, auch nicht der vom Makler oder dessen Geschäftführers unterschriebene Maklervertrag zurückgegeben. ... Kann ich eigentlich dann auch an einen Kunden des Maklers meine Wohnung verkaufen, oder greifen da schon die AGB des Maklers, in dem ich dann Schadenersatzpflichtig werde, da es ein Kunde des Maklers ist.
Wettbewerbsrecht? Großhandelfiliale verkauft für Privatbedarf
vom 30.10.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut den AGBs dürfen dort nur Wiederverkäufer einkaufen, oder aber Gewerbetreibende, wenn sie die eingekauften Waren ausschließlich für geschäftliche Zwecke verwenden. ... Also ein klarer Verstoß gegen die AGBs dieses Lebensmittelgroßhandels. ... Denn diese Beschränkung in den AGBs hat der Lebensmittelgroßmarkt ha nicht freiwillig in den AGBs, kein Großhändler wäre so blöd und würde in den AGBS freiwillig seinen Kundenkreis beschränken.
Veröffentlichungsrecht
vom 3.11.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir unterhalten u.a. eine Kontaktplattform auf der User auch eigene Bilder hochladen bzw. veröffentlichen können. Vor dem Upload der Bilder muss folgender Hinweis vom User mit einem OK-Häkchen bestätigt werden: "Der Einsender räumt xxxxx (also uns) das zeitlich uneingeschränkte Recht zur Veröffentlichung & Nutzung der Bilder auf dieser Seite ein." Ohne das OK-Häkchen zu bestätigen, ist eine Veröffentlichung der Bilder NICHT möglich.
Kündigungsfristen Internetanbieter
vom 19.12.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich den Vertrag aber schon im Jahr 2003 abgeschlossen habe, habe ich mir die alten Unterlagen angesehen und festgestellt das,in den damals gültigen AGB eine Kündugungsfrist von 4 Wochen zum Ablauf festgelegt wurden. Deshalb meine Frage: Kann ich mich bei einer Kündigung noch auf die bei Vertragsabschluß gültige AGB berufen ?
Stornierung eines Angebots für einen Messestand
vom 13.2.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per E-Mail hat ein Mitarbeiter unserer Firma ein Angebot einer Messe für einen Messestand bestätigt. Aufgrund zu hoher Kosten und fehlender Sinnhaftigkeit der Messen wollten wir diese Bestätigung dann einen Tag später wieder per E-Mail stornieren. Unser Mitarbeiter hat dies dann auch per E-Mail getan.
Haftungsbegrenzung Folgeschäden Internet Plattform
vom 2.9.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
. - Irrtümliche Sperrung von freien Zeiten - Verlust von Daten und damit Arbeitszeit Ich habe mir bereits ein paar AGB zusammenkopiert, aber die werden mich sicherlich nicht vor einer Haftung schützen: https://www.more-bookings.com/agb/ Ich habe zwei konkrete Fragen: 1) Kann ich mich durch AGBs davor schützen, für Programmierfehler mit meinem Privatvermögen haften zu müssen? 2) Wie teuer wäre die Erstellung vernünftiger AGBs?