Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.133 Ergebnisse für unterhalt anspruch

Familienrecht Anrechnung Trennungszeit?
vom 6.11.2024 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Heirat: 01.06.00 Trennung: 01.06.2018 Scheidungsantrag: 01.10.2024 Trennungsunterhalt & Kindesunterhalt (3 Kinder: 9/13/19) wurde seit dem 01.06.18 gemäß Vereinbarung mit Ehefrau gezahlt. Wird die lange Trennungszeit (6 Jahre) auf die Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes angerechnet? Welche Gerichtsurteile und Hinweise in der Literatur gibt es?
Berechnung relevantes Netto
vom 3.9.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann zahlt aufgrund einer Mediationsvereinbarung Unterhalt an geschiedene Frau und Kinder. ... Nun ist die Ex-Frau 600 km weiter weg gezogen und möchte noch mehr Unterhalt für sich und die Kinder. ... Wir zahlen im Moment 1100 Euro Unterhalt.
§1579 Nr.2 BGB – Auswahl des richtigen Zeitpunkts für juristische Schritte
vom 29.4.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhaltes einer schnellen Verfestigung daher meine Frage, wann der bestmögliche Zeitpunkt ist, hinsichtlich meiner Ansprüche auf weitere Anpassung/Aufhebung des Ehegattenunterhaltes gem. § 1579 Nr. 2 BGB juristisch aktiv zu werden, um den Ehegattenunterhalt nicht zu lange zu zahlen und ob die bereits jetzt abgeschlossene Unterhaltsanpassung aufgrund der wirtschaftlichen Vorteile des Zusammenlebens irgendwelche positiven/negativen Auswirkungen* bei diesem Verfahren hat? ... *Als „Laie“ wäre m.E. positiv, dass ich den Beginn der gemeinsamen Lebensführung mit einem neuen Partner über die Anpassung des Unterhalts schriftlich fixiert habe.
Anlage U rückwirkend Widerruf möglich?
vom 5.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(ich erhielt eine Art Abfindung) Ich habe dann dem FA sofort mitgeteilt, dass ich keinen Unterhalt mehr beziehe. ... Schriftlich habe ich dem FA eingereicht, dass ich keinen Unterhalt mehr beziehe. ... Das ist mir bekannt, aber ich habe ja im Mai 2007 bereits erklärt, keinen Unterhalt mehr zu erhalten.
Ablehnung Hartz IV-Antrag
vom 9.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das kann ich aber nicht, denn ich habe noch alte Kredite laufen und selbst 2 Kinder aus meiner Ehe, für die ich zwar keinen Unterhalt zahlen muß, sie aber trotzdem finanziell unterstütze und sie auch regelmäßig bei mir habe. ... Meine Freundin hat auch einen 10jährigen Sohn der bei uns lebt.Sie lebt im Moment von 154.-€ Kindergeld und 250.-€ Kinderunterhalt vom Kindsvater.Ihr Ex-Mann kann für Sie keinen Unterhalt leisten.
anwaltsgebuehren
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
> Sehr geehrte Damen und Herrwen, > Trotz Prozesskostenbeihilfe-Bewilligung hat die Anwältin meiner Tochter für > 1.Unterhaltsauskunft und Unterhaltsabänderung,Gegenstandswert 3144,--€ 12x 262,-- € = 350,44 € > 2.außergerichtliche Geltendmachung rückständigen Unterhaltes, in Höhe von 4.605,19 €, es wurde nichts erreicht, da seitens des Anwaltes zu spät geltend gemacht, es werden nur 1000,--€ nachgezahlt, dafür = 477,11 € und > 3. ... Meine Tochter hat durch jahrelangen Unterhaltskampf nie Unterhalt erhalten, deshalb die hohe Nachforderung.
Rückzahlungsaufforderung Kindergeldes vom Frau des Kines
vom 7.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei die Situation: Frau A (geb. 1978) und Herr B (geb. 1980) waren seit September 2004 verheiratet. In ihrem Ehevertrag haben sie sich auf Unterhaltsverzicht im Falle der Scheidung geeinigt. Während der Ehe hatten die Parteien folgende Einkünfte: Frau A hatte bis Januar 2005 keine Einkünfte, ab Januar 2005 bezog sie Arbeitlosengeld II, ab September 2005 bekam sie eine Festanstellung.
Klage vor dem Soziagericht
vom 30.7.2021 für 48 €
Es wurde Klage beim Sozialgericht eingereicht, nachdem die Gutachter 2 x die Pflegestufe verneint haben. Der 3. Gutachter (vo Gericht bestellt) kam und stellte dann die Pflegestufe 2 fest, eingeklagt war die Pflegestufe 1.
Aufnahme meiner 21-jährigen Tochter in Krankenversicherung
vom 15.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine gesetzliche Krankenversicherung hat mir ein Antragsformular zur Aufnahme meiner 21-jährigen Tochter zugesandt. Dies soll in Form einer -für meine Tochter- beitragsfreien Familienversicherung erfolgen. Ich wurde erst durch das Schreiben über den Vorgang informiert- vorab hatte meine Tochter sich nicht dazu mit mir abgestimmt.
Rechtsbeschwerde
vom 20.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gleichzeitig teilt er dem Vater mit, dass er bis zur endgültigen Klärung seinen Unterhalt um ca. 50% reduzieren kann und bei Vorliegen der Daten sodann korrekt abgerechnet wird, damit weder Vater noch Sohn Einbußen hier entstehen. Der Vater reicht trotz dieser Mitteilung Klage beim zuständigen Familiengericht ein und will in Zukunft keinen Unterhalt mehr zahlen, mit der Begründung, seinem Sohn fehle die Mitwirkungspflicht, aus der zu erkennen ist, dass keine Unterhaltsverpflichtung besteht. Der Sohn erklärt gegenüber dem Gericht, sich gegen diese Klage verteidigen zu wollen, da es nach seiner Auffassung allenfalls um die Höhe des zu zahlenden Unterhalts gehen kann, jedoch nicht um die Verpflichtung hierzu.
Zahlung von Beerdigungsgebühren
vom 5.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Mein Schwiegervater ist letztes Jahr im November verstorben.Wir haben erst 3 Wochen nach seinem Tod davon erfahren,da wir seit 14 Jahren keinen Kontakt zu meinen Schwiegereltern habe. Meine Schwiegermutter hat ein Beerdigungsunternehmen mit der Beerdigung beauftragt. Sie hat außerdem beim Sozialamt einen Antrag auf Übernahme der Beerdigungskosten gestellt.Dieser Antrag wurde abgelehnt.Mein Mann und ich haben daraufhin ein Schreiben von meiner Schwiegermutter erhalten in dem wir 1502,€ für das Amt für Landschaftspflege und Grünfläschen Friedhofsangelegenheiten bezahlen sollen.Dieses Schreiben war an meine Schwiegermutter gerichtet und wir haben es wieder an sie zurückgeschickt( vorher aber eine Kopie gemacht) Heute am 04.12.07 haben wir einen Brief von einem Anwalt bekommen indem wir aufgefordert werden inerhalb von 3 Wochen den Betrag zu zahlen ansonsten drohe meine Schwiegermutter mit einem Mahnverfahren.
Annullierte Vaterschaft/ Trennungsunterhalt
vom 4.6.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Trennungsunterhalt voll dem Kindsvater anzulasten sind lt. folgendem Text: Hat die Ehefrau vor der Trennung von ihrem Ehemann gearbeitet, muss aber die Arbeit aufgeben, weil sie das Kind bekommt, hätte sie zwar theoretisch einen Anspruch gegen den Ehemann auf Trennungsunterhalt (weil sie nicht mehr arbeiten kann) aber dieser Anspruch gegen den Ehemann muss dem gleichzeitig bestehenden Anspruch gegen den Vater des neuen Kindes weichen. In diesem Fall haftet also nur der Erzeuger des Kindes auf Unterhalt gem.
Elternunabhängiges Bafög - Vorausleistung
vom 22.12.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich weiß von meiner Schwester, dass ich aufgrund meines Vaters keinen Anspruch auf Bafög habe. Dieser ist aber nicht bereit dazu mir den nötigen Unterhalt zu zahlen. Auf elternunabhängiges Bafög habe ich keinen Anspruch Meine Frage ist jetzt, ob ich mit der Vorausleistung trotzdem Anspruch auf elternunabhängiges Bafög hätte, sodass der Staat zahlen müsste und nicht meine Eltern, da der Unterhaltsanspruch wegfällt.
scheidung-nachfrage
vom 6.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, vielen dank für die sehr schnelle antwort der frage. mich bewegt noch die frage zum darlehen, wo ich auf grund der derzeitigen schlechten tilgung von der bank nicht entlassen werde, obwohl diese ein grundpfandrecht am objekt hat und ich nicht. die zahlungen wurden bis 11-2003 von meinem konto geleistet, mein partner/in war nur verfügungsberechtigt. kann ich die zahlungen zurückfordern? Mit freundichen Grüßen.
Studiengebühren (nur) einem Elternteil auflasten?
vom 17.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin stellte er sich auf den Standpunkt, dass auf Grund des hohen Unterhalts und Schulbetrages eine einseitige Belastung zu seinen Lasten unangemessen wäre und machte den Vorschlag, dass seine Tochter sich in Form eines Bildungskredites (Abdeckung von 200€ pro Monat) sich an den Kosten beteiligen möge.