Sehr geehrter Ratsuchender,
vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich anhand des von Ihnen geschilderten Sachverhalts beantworten möchte:
Generell gilt beim Volljährigenunterhalt, dass das Berufsziel selbst bestimmt wird. Das volljährige Kind bestimmt grundsätzlich das Fach und den Ort des Studiums selbst. Es gilt aber ein Gebot der Rücksichtnahme. Ihr Fall ist sicher grenzwertig. Bei Gleichwertigkeit müsste sicher die günstigere Schule gewählt werden. Es wäre im Detail zu prüfen, wie wichtig Spanisch als Zweitsprache ist und ob man dies auch anderweitig abdecken könnte. Auch die Frage des Auslandssemsters kann man pauschal nicht beantworten. Es spricht nach meiner Sicht einiges dafür, dass man den Anspruch Ihrer Tochter auf die günstigere Schule (420 €) beschränken könnte. Sicher ist dies aber keinesfalls, hier müssten alle Fakten bekannt sein. Letztlich wäre es unsicher, wie das Familiengericht die Sache einschätzen würde.
Bei ausreichenden finanziellen Verhältnissen kann die Tochter sicher nicht auf eine staatliche Schule verwiesen werden. Hier gilt die Wahlfreiheit.
Bei Volljährigen haften die Eltern anteilig nach Quote für den Barunterhalt, also für die 670 € - Kindergeld und zzgl. Studienkosten. Allerdings beträgt der Selbstbehalt nach den Leitlinien des KG Berlin 1150 € netto im Monat. Bei einem Einkommen der Kindesmutter 18000 € brutto würde man bei Steuerklasse 1 ungefähr ein netto von 1075 € erzielen. Die Kindesmutter würde den Selbstbehalt nicht erreichen und Sie haften für den Unterhalt alleine.
Auf einen Bildungskredit können Sie Ihre Tochter nicht verweisen, hier geht der Unterhaltsanspruch vor.
Ich hoffe, Ihre Frage verständlich beantwortet zu haben und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bei Unklarheiten können Sie die kostenlose Nachfragefunktion benutzen.
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Wöhler, Rechtsanwalt
- Jetzt Frage stellen
- So funktioniert es
-
Topthemen
- Alle Rechtsgebiete
- Anwaltsrecht & Gebührenrecht & Verfahrensrecht
- Arbeitsrecht
- Ärger und Probleme mit Firmen
- Ausländerrecht
- Baurecht & Architektenrecht
- Datenschutzrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Generelle Themen
- Gesellschaftsrecht
- Grundrechte
- Hauskauf & Immobilien & Grundstücke
- Inkasso & Mahnungen
- Insolvenzrecht
- Internationales Recht
- Internetauktionen
- Internetrecht & Computerrecht
- Kaufrecht
- Kredite
- Medienrecht
- Medizinrecht
- Mietrecht & Wohnungseigentum
- Nachbarschaftsrecht
- Reiserecht
- Schadensersatz
- Schule & Hochschule & Prüfungen
- Sozialrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerrecht
- Strafrecht
- Tierrecht & Tierkaufrecht
- Transportrecht & Speditionsrecht
- Urheberrecht & Markenrecht & Patentrecht
- Vereinsrecht
- Verkehrsrecht
- Versicherungsrecht & Privatversicherungsrecht
- Vertragsrecht
- Verwaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht & Bankrecht & Wettbewerbsrecht
- Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung
- Anwälte