Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für schaden kosten

Gemeinschafts-TV-Anlage: Haftung für den durch andere Wohnungen verusachten Schaden
vom 15.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem der Mieter wie auch der Eigentümer abglehnt haben, einen Anteil am entstanden Schaden, nämlich den Kosten für den neuen Fernseher zu übernehmen (der Schaden hätte bei rechtzeitiger korrekter Information der Hausverwaltung bzw. deren Servicebeauftragter vermieden werden können) habe ich die Hausverwaltung als Betreiber der Gemeinschaftsanlage TV für 50 % der Kosten haftbar gemacht und die Aufrechnung gem. ... Haftet sie somit für Schäden, die aus dem Betrieb dieser Gemeinschaftsanlage entstehen,die ihr Dritte durch Manipulation an der Gemeinschaftsanlage zugefügt haben, also in diesem Fall die anteiligen Kosten eines neuen TV-Geräts? ... Kann ich für 50 % der Kosten für das neue TV-Gerät gem.
Schadensersatz gegen die Staatskasse?
vom 30.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wären diese Kosten u.u. eine Schadensersatzforderung? Die gesamte Technik ist über die lange Dauer der Ermittlungen veraltet und hat ihren Wert verloren, was ist mit diesem Schaden? Wenn ich verzichte, was ist dann mit evtl. physischem Schaden, wenn etwas zerstört oder Daten vernichtet wurden?
Schaden durch Handwerker verursacht
vom 21.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich, wenn der Maler fertig ist mit seiner Arbeit, noch einmal auf diese Kosten zu sprechen kommen bzw. kann ich den Betrag der Elektrikerrechnung von der Malerrechnung abziehen?
Kosten für Feuerwehreinsfatz
vom 12.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sehen Sie die Erfolgsaussichten bei einem Einspruch oder Klage hier die Kosten revelant zu senken, also auf maximal 500 Euro statt der jetzt fast 1.500 Euro?
Kostenaufteilung bei Schimmelschaden an Gemeinschaftseigentum
vom 21.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümerversammlung wurde beschlossen den Bauträger auf Erstattung der Kosten für die Sanierung zu verklagen. ... Da es um die wirtschaftliche Situation des Bauträgers nicht gut aussieht, stellen sich die Eigentümer schon darauf ein auf dem Schaden sitzen zu bleiben. ... Es wurde Mehrheitlich beschlossen die Kosten von 17.385€ für die Sanierung nach Eigentumsanteilen aufzuteilen.
Optischer Schaden am Durchlauferhitzer durch Mieter
vom 13.2.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation stellt sich wie folgt dar: Wir (Meine Frau und ich - ehemals Mieter in der Wohnung) haben einen Durchlauferhitzer leider optisch beschädigt. An der Verkleidung des Gerätes hatte sich das Kunstoff durch Hitzeeinwirkung (durch uns verursacht) im unteren Bereich auf einer Fläche von ca. 5 x 5 cm verformt. Im November 2012 sind wir ausgezogen und haben die Wohnung übergeben.
Wasserschaden - Verantwortungsbereich des Vermieters oder des Mieters?
vom 4.8.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich das Recht, die Firma selbst zu wählen und zu bezahlen, die den Schaden beseitigt (um unnötige Kosten, bzw. Kosten, die ich nicht verursacht habe, auszuklammern)? ... Kann der Vermieter verlangen, daß der Schaden "mit Haut und Haaren", koste es, was es wolle, komplett trockengelegt wird, wo er bei anderen Schäden an der Wohnung, wie z.B. meinem Wasserfleck an der Decke oder Rissen im Wohnzimmer sagt, das bräuchte man nur überstreichen?
Schadenersatzpflicht aufgrund Feuchtigkeitsschaden
vom 10.6.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigentümer hat den Schaden jedoch erst Monate später bei mir gemeldet und will diesen jetzt auf meine Kosten beheben lassen. Aufgrund der enorm verzögerten Schadensmeldung kann ich selber den Schaden inzwischen jedoch nicht mehr bei der Gebäudeversicherung geltend machen und bleibe somit auf den Kosten sitzen, was bei zeitnaher Schadensmeldung nicht der Fall gewesen wäre. Kann der mich in die Pflicht nehmende Miteigentümer nach mehreren Monaten überhaupt noch den Schaden mir gegenüber geltend machen ?
Schäden an Mobiliar
vom 30.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, ich habe eine kleine Einliegerwohnung an ein Studentenpärchen vermietet. Der Mietvertrag wurde von den jeweiligen Elternteilen unterzeichnet da beide noch nicht volljährig waren. Die Wohnung ist komplett möbliert, sogar mit Geschirr und allen E-Geräten ausgestattet.
Schäden am Grundstück
vom 21.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Dez. 2009 begann der Bau unseres EFH. Da im Vertrag die Entwässerung außerhalb des Hauses nicht inbegriffen war, haben wir die damalige Tiefbaufirma selber beauftragt im Zuge des Bodenaushubes die Außenentwässerungsleitungen und Revisionsschächte zu bauen - was auch ordnungsgemäß erledigt wurde. Im Dez. 2013 stellten wir fest, dass einer der Revisionsschächte so tief abgesunken war, dass ein Wasserablauf kaum noch möglich ist.
Schönheitsreparaturen und Kosten für Satellitenempfang
vom 7.4.2008 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im § 5, Punkt 5.1 steht folgendes: "die Kosten der Instandhaltund und Instandsetzung trägt der Vermieter, sofern der Schaden nicht vom Mieter oder von seinen Erfüllungsgehilfen schuldhaft verursacht wurde." § 7 Punkt "7. 1. Während der Mietzeit übernimmt der Mieter auf eigene Kosten Schönheitsreparaturen. 7.2. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsrep.