Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Schadensersatz bei Wasserschaden durch Rohrbruch in teilgewerblicher Mietswohnung
vom 29.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Decken und Wände in Bad, Flur und Küche (die Küche ist das Wartezimmer für meine Patienten) sind teilweise aufgeweicht, der Putz teils aufgebrochen und sehr unschön verfärbt und alle angrenzenden Türrahmen einschl. der zur Küchenkammer waren massiv aufgeweicht, und sind immer noch aufgequollen, teils aufgebrochen, die Farbe abgehoben und stark gerissen.
Widerruf der Unterschrift auf Montageprotokoll
vom 6.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt liegt vor: Die Kücheninstallation unserer neuen Küche wurde abgeschlossen. ... Am nächsten Tag entdeckten wir mehrere Mängel und widersprachen der Mängelfreiheit am gleichen Tag per Einschreiben an den Küchenlieferanten, was nach unserer Meinung auch dem Hinweis auf dem Montageprotokoll "offensichtliche Mängel sind innerhalb von 14 Tagen zu melden" entsprach.
haarriss in warmwasserleitung
vom 17.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
17.03.2006 hallo, ich wohne in 1 zkb am 03.02.2006 habe ich zwei nasse stellen in meiner wohnung entdeckt. eine in der küche und eine im wohnraum. habe sofort die vermieterin angerufen und es wurde am nächsten von ihr angeschaut. am montag den 06.02.2006 kam eine firma und hat sich den schaden begutachtet. am 09.02.2006 wurden einige stellen in bad, wohnraum und küche aufgeschlagen um nach der schadstelle zu schauen. es ist ein haarriss in der warmwasserleitung im bad. mein fussboden wurde mit pappe ausgelegt der bis heute und wohl noch ca. zwei weitere wochen liegen bleibt am 16.02.2006 wurden trocknungsmaschinen aufgestellt. die wurden heute am 17.03.2006 wieder abgebaut. am montag den 20.03.2006 sollen die offenen stellen in fussboden und wand geschlossen werden. ausser die wand im bad. die soll noch bis zum sommer offen bleiben. und voraussichtlich ende der 12.kw bzw. in der 13. kw soll tapeziert und gestrichen werden wobei ich die küche selber streichen soll. so nun meine frage: ab und bis wann kann ich eine mietminderung verlangen?
Überhöhte Mietminderung - ordentliche Kündigung
vom 10.7.2023 für 102 €
Mietverhältnis für 120 qm (3 Zimmer, Küche, Bad, Garten) besteht seit 7 Jahren. ... Miete beträgt: 750 KM + 175 NK Geleistete Zahlungen März: 475 € (Die 60% wurden von der KM abgezogen) April: 475 € + 150 € (ohne weitere Erklärung) Mai: 475 € + 300 € Juni: 475 € + 300 € Juli: 475 € Somit fehlen 1500 € Eigene Überlegungen: - Der Wohnwert der einzelnen Zimmer wurde nicht berücksichtigt - Die Tatsache, dass der Schimmel im Bad, in Eigenleistung zu geringen Koste behoben wurde beweist, dass es sich um einen geringen Mangel, also keinen Mangel im Sinne der Fragestellung - Die Tatsache, dass erst nach der versuchten Mieterhöhung gemindert wurde, zeigt dass die Mängel all die Jahre nicht gestört haben.
Werkleistung
vom 9.5.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in 2005 in meiner Küche von einer Malerfirma eine Sparteltechnik anbringe lassen. Die Rechnung wurde am 14.3.2005 erstellt und auch von mir bezahlt Im laufe der Zeit zeige diese Spartechnik Mängel. ... Da die Mängel immer größer wurden, habe ich am 4.8.2008 über einen Rechtsanwalt ein Beweisicherungsverfahren beantragt.
Schadensersatz für defekten Herdgriff?
vom 24.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auflösung des Mietverhältnisses wurde eine Begehung der Wohnung durchgeführt, bei der folgendes festgestellt wurde. 1.Griff des Elektroherdes defekt 2.Arbeitsplatte im Bereich der Spüle aufgequollen Ohne auf die Frage der Ursachen der Mängel einzugehen bzw. zu klären, wer dafür zuständig ist, hat der Vermieter die Mängel auf „seine Art“ reparieren lassen. ... Daraufhin haben wir unsere Sicht der Dinge dargestellt. 1.Der Griff ist von den Studenten verschuldet und sollte ersetzt werden(Kosten 18€) 2.Die Küche wurde vertragsgemäß benutzt.
Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 1.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese wurden aber (mit einer Ausnahme - einmal wurde die Küche gestrichen) nie gemacht, obwohl ich schon seit neuneinhalb Jahren die Wohnung miete. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Baden und Duschen alle Drei Jahre, in Wohn- und Schlafräumen alle Fünf Jahre in anderen Nebenräumen alle Sieben Jahre Der Mieter darf nur mit Zustimmung des Vermieters von der bisherigen Ausführungsart erheblich abweichen.
Mietminderung weil Bad und Waschmaschine nicht normal genutzt werden können?
vom 24.6.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Tage später darauf, dass der Vormieter die Waschmaschine im Obergeschoss in der Küche hatte, da sonst ständig die Hebeanlage läuft und in der Dusche ein Rückstau entstehe.Daher sollten wir einen Stöpsel beim waschen verwenden. ... Die Küche ist eine Wohnküche (Küche und Wohnzimmer ein Raum). Die Küche haben wir selbst eingebaut - natürlich ohne eine Waschmaschine einzuplanen.
Mieterhöhung und Kündigung - Rückgabe der Mietsache
vom 24.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verpflichtung besteht nur bis zu einer jährlichen Gesamtsumme aller Einzelreparaturen von bis zu 8 % der Jahresmiete. 6.4 Schönheitsreparaturen in den Mieträumen sind in folgenden Zeitabständen erforderlich: - für Küchen/Kochnischen, Bäder/Duschen/und WC: aller 3 Jahre - für Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen: aller 5 Jahre - für andere Nebenräume: aller 5 Jahre Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, hat der Mieter die nach dem Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen, d. h. in jedem Fall muss der Zustand der Mieträume vom Beginn des Mietverhältnisses erreicht werden. ... Unsere Wohnung hat viele Mängel, auf die ich seit über 1,5 Jahren hinweise, diese werden aber einfach nicht behoben.
Neue Eigentumswohnung - Unzulässige Stromversorgung der Wohnung
vom 19.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Leitung ist unter der Badewanne lose geführt und der Sicherungskasten ist unter der Spüle in der Küche an den Unterschrank geschraubt. ... Der Veräußerer versichert, dass er erschöpfend über seine Kenntnisse hinsichtlich des Vertragsgegenstandes Auskunft erteilt hat und dass ihm weder versteckte Mängel noch Mängel an den technischen Einrichtungen noch Anhaltspunkte..... bekannt sind.Über die Offenbarungspflicht des Veräußerers und die Folgen des Ausschlusses von Sachmängelansprüchen für den Erwerber wurde eingehend belehrt" Der Eigentümer hat die Wohung etwa 30 Jahre lange vermietet, um das Objekt hat er sich nicht gekümmert.
Renovierung und Kaution. Vermieteranfrage.
vom 5.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Zitatende) Das Übergabeprotokoll enthält u.a. folgende Schäden: Küche: 10 Bodenfliesen beschädigt durch heruntergefallene Gegenstände. ... Der Fliesenboden in der Küche wurde kurzfristig erneuert, da der Nachmieter seine Küche einbauen musste. ... Und übliche Abnutzung bei 10 zerbrochenen Fliesen in der Küche nicht akzeptierte.
Schornsteinfeger erstellt falschen Bescheid!!
vom 21.4.2019 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahre 2010 unsere Küche im Keller eines Mehrfamilienhauses renovieren müssen. ... Leider wurde innerhalb dieser Zeit der Mangel (Stilllegung) am Kaminofen im Dachgeschoss nicht behoben. Dieser Mangel wurde auch ganz unfachmännisch im kompletten Bescheid aufgeführt und den Inhabern des Gebäudes zugestellt.
Darf ich die Miete zu 100% mindern?
vom 25.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 13.03.2020 meine "neue" Wohnung (Altbau, kernsaniert) übernommen: Zu diesem Zeitpunkt war die Küche noch nicht eingebaut, die Duschkabine noch nicht vorhanden, mindestens eine Steckdose funktionierte nicht, und - wie sich leider erst bei meinem richtigen Einzug Anfang April herausstellte - funktionierte die Heizung auch nicht, weil bei der Elektirk ein Fehler gemacht wurde. Die Küche wurde erst am 24.03.2020 fertig. ... Der Vermieter ist mit der 100%igen Kürzung für 10 Tage nicht einverstanden (obwohl die Wohnung ja noch länger ohne Heizung war, für mich ein noch wesentlicherer Bestandteil einer Wohnung als die Küche, und es hat Anfang April bei uns noch Nachtfröste gegeben...) sondern möchte, dass wir uns auf eine Mietminderung von 50% einigen.