Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

857 Ergebnisse für arbeitsamt alg

Aufhebungsvereinbarung rechtmäßig?
vom 31.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
A möchte aber auf keinen Fall eine Sperrzeit beim Arbeitsamt riskieren und stellt sich daher die Frage, ob er diese Vereinbarung so unterzeichnen kann? Ich bitte Sie daher die Vereinbarung zu prüfen und mir mitzuteilen, ob diese so unterschrieben werden kann, ohne eine Sperrzeit beim Arbeitsamt zu erhalten und ob Ihnen sonst noch etwas auffällt, was A zum Nachteil gereichen könnte.
Welche rechtlichen Aussichten habe ich?
vom 19.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: Ich war auf dem Gericht heute wollte eine Einstweilige verfügung beantragen um dort weiter wohnen zu bleiben, da ich Festbewohner bin und das Arbeitsamt meine Miete zahlt. ... Müssen Sie mir meinen ALG Bescheid rausgeben? ... Geld habe ich keines mehr, habe ALG 2.
Arbeiten trotz Krankheit
vom 13.12.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beantragte daraufhin Arbeitslosengeld 1 und auf Anweisung des Arbeitsamtes auch Erwerbsminderungsrente. Das Arbeitslosengeld wurde mir nach Begutachtung eines Arztes vom Arbeitsamt (Unterlagen nicht persönlich) zugesprochen. ... Die Frau auf dem Arbeitsamt, hat mir nun aber gesagt, dass ich mich zur Vermittlung zur Verfügung stellen muss und das meine Krankenscheine für das Arbeitsamt nicht zählen.
Tage Arbeitslosengeld
vom 11.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von 01/2011 bis 11/2011 erhielt ich Arbeitslosengeld.Dies wurde nur ausgelegt da ich die Kündigungsschutzklage gewann.Schon bis zum 10.12.2011 sollte der Arbeitgeber das verauslagte Geld an das Arbeitsamt zurückzahlen.Dies ist bis zum heutigen zeitpunkt nicht geschehen....Am 1.3.2012 wurde ich Arbeitslos.
Elterngeld und Arbeitslosigkeit
vom 7.2.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
November. 3 Monate bevor der Vertrag ausläuft muss ich mich beim Arbeitsamt melden, ich bin also ab 10. ... Bin ich dann voll in Elternzeit und kann mich (wie andere Elterngeld-Bezieher) auf das Kind konzentrieren, oder wird gleichzeitig vom Arbeitsamt erwartet, dass ich ihm in dieser Zeit zur Verfügung stehe und zu verschiedenen Seminaren und Treffen beim Arbeitsamt erscheinen soll (wie andere Arbeitssuchende)?
Berechnung ALG1
vom 31.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es Heist auf der Seite vom Arbeitsamt das ein gemittelte Brutto der letzten 12 Monate als basis des ALG angesetzt wird. Dazu habe ich diese Fragen: 1) Welcher Bruttowert wird bei der Berechnung (onlinerechner Arbeitsamt) angenommen? ... Welche Auswirkung hat dies auf mein ALG 1 3) Welcher Mittelwert wird gebildet?
Existenzgründung bei Arbeitslosigkeit
vom 13.7.2020 für 55 €
Ich habe verstanden, dass ein Arbeitsloser bis zu 165 EUR im Monat hinzu verdienen kann und die Sozialversicherungsbeiträge vom Arbeitsamt übernommen werden. Die Frage ist nun inwieweit ich als selbständiger 165 EUR hinzu verdienen darf, um den Anspruch auf ALG 1 nicht zu verlieren? ... Werden die Sozialversicherungsbeiträge weiterhin vom Arbeitsamt übernommen?
ALG2- Anspruch bei Grundbesitz
vom 30.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA, habe ich Anspruch auf ALG2, wenn mein alter ALG1- Anspruch aufgebraucht ist, obwohl ich gemeinsam mit meinem Bruder ein ererbtes Haus mit Nutzungsrecht für das Grundstück (< 500m² )besitze, wenn ich nun das Vorkaufsrecht des Landes Berlin unter Rückzahlung des 1/2 Verkehrswertes (Anteil 12.400 EUR) ablöse. Es handelt sich um einen sog. "Modrow- Kauf", der bezahlt ist und für den der gemeinsame Grundbucheintrag auch vorliegt .