Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.188 Ergebnisse für alg sgb arbeitslosengeld

ALG 1 bei Abgelehnter EU-Rente
vom 16.8.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2017 (als noch nicht klar war, dass ich länger krank bin), wurde mein Antrag auf Arbeitslosengeld mit der Begründung abgelehnt, ich würde - aufgrund der Krankheit - dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. ... Meine Rentenberaterin hat mir geraten dem Antrag beim Arbeitsamt folgende Stellungnahme hinzuzufügen. <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Ich stelle mich der Arbeitsvermittlung unter - Beachtung der Leistungseinschränkungen aus dem zu erstellenden Arbeitsamtsgutachten und unter Berücksichtigung des Rentengutachten und - unter Beachtung der Leistungseinschränkungen aus der schon vor dem Beginn des Arbeitslosengeldes begonnenen und andauernden Arbeitsunfähigkeit, die sich im Sinne des Krankenversicherungsrechts auf die zuletzt ausgeübte Tätigkeit und den ähnlich gearteten Tätigkeiten bezieht, für den restlichen Arbeitsmarkt zur Verfügung. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Ich möchte Sie um eine „zweite Meinung" bitten, da ich nicht weiß, ob ich dem Rat meiner Rentenberaterin ungeprüft folgen soll.
Verrechnung Restanspruch ALG mit Neuanspruch
vom 10.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bruttoverdienst betrug 600,00 EUR nun habe ich mich zum 06.06.2007 wieder arbeitslos gemeldet da meinem mann aufträge geplatzt sind und es fuer mich nichts zu tun gibt. inwiefern wird mein restanspruch 360 TAGE - 84 TAGE SPERRE - 38 TAGE ALG BEZUG 2006 ------------------------- 239 TAGE RESTANSPRUCH a 62,15 tagessatz mit dem Neuanspruch auf Basis des niedrigen Einkommens v 600 EUR verrechnet?
Leistungen der Agentur für Arbeit
vom 3.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin am 01.07.2009 arbeitslos geworden und habe 3 Monate bis zum 30.09.2009 Arbeitslosengeld in Höhe von 2.175 Euro bezogen. ... 2.Kann ich Arbeitslosengeld beantragen und wenn ja, in welcher Höhe stehen mir jetzt Leistungen zu ? 3.Muss ich ALG II beantragen ?
Arbeitslosengeld trotz Krankheit?
vom 14.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit dem 2.1.17 krankgeschrieben. Vorher war ich seit dem 15.02.16 wegen einer anderen Sache krankgeschrieben und vor Weihnachten 16 nur kurze Zeit in ALGI Nach einer Untersuchung am 15.5.17 beim MDK, entschied die Krankenkasse, daß ich ab dem 24.06.17 wieder gesund, vor allem arbeitsfähig sei. Die KK wies darauf hin, daß ich mich so schnell wie möglich bei meiner AfA melden solle um ALGI zu erhalten.
Zuverdienst bei ALG 1 als Selbstständiger möglich?
vom 1.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: ab 1.09. 2013 Arbeitslosengeldbezug durch eine Sonderregelung kann ich monatlich noch ca. 420 Euro dazuverdienen laufende Selbständigkeit 2013 mit aktuellem Verlust von ca. 1500 Euro Kann ich während der Arbeitslosigkeit im Q4 (laufendes Geschäftsjahr) noch 1500 Euro dazuverdienen um auf +/- 0 zukommen im Gewerbe? Muss ich was beachten? Besten Dank
Rentenversicherung bei Bezug von ALG I
vom 16.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bezog 2007 zeitweise ALG I (freiwillige Versicherung). ... Begründung: "Die Beitragsforderung gemäß § 2 Satz 1 Nr. 1 SGB VI über ...... besteht zu Recht NEBEN der Beitragszahlung durch die Agentur für Arbeit gemäß § 3 Satz 1 Nr 3 SGB VI".
Krank oder arbeitslos oder Rente; Wer zahlt ??
vom 20.4.2005 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das könnte ja evtl. durchaus in meinem Interesse liegen (längere Bezugsdauer - 960 Tage - ALG I). Greift § 428 SGB III, wenn ich keine Kündigungsschutzklage erhebe. ... ALG I für 960 Tage ALG I für 960 Tage und kein Krankengeld ALG I für 540 Tage und kein Krankengeld Kann ich gezwungen werden, evtl Erwerbsunfähigkeitsrente mit Abschlägen (z.Zt. bei mir 10,8 % 60 - 63 Lebensjahr)zu beantragen; Gibt es eine andere Alternative, immer vorausgesetzt, daß eine Arbeitsaufnahme nicht möglich ist.
ALG1, Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III mehrfach anwendbar?
vom 16.9.2021 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. -------------------- Beim neuen ALG1 Bescheid ab 01.12.2021 gehe ich davon aus das ALG1 wie folgt bewilligt wird: 1. in der Höhe: auf Basis des Bemessungsentgelt wie im Bescheid vom 24.12.2019 Bestandsschutzregelung nach § 151 Abs. 4 SGB III (4) Haben Arbeitslose innerhalb der letzten zwei Jahre vor der Entstehung des Anspruchs Arbeitslosengeld bezogen, ist Bemessungsentgelt mindestens das Entgelt, nach dem das Arbeitslosengeld zuletzt bemessen worden ist 2. in der Dauer: für 24 Monate (720 Tage) ab 01.12.2021 § 147 Abs. 2 nach Versicherungspflichtverhältnissen mit einer Dauer von insgesamt mindestens 20 Monaten für 10 Monate § 147 Abs. 4 (4) Die Dauer des Anspruchs verlängert sich um die Restdauer des wegen Entstehung eines neuen Anspruchs erloschenen Anspruchs, wenn nach der Entstehung des erloschenen Anspruchs noch nicht fünf Jahre verstrichen sind; sie verlängert sich längstens bis zu der dem Lebensalter der oder des Arbeitslosen zugeordneten Höchstdauer. Für die nachfolgende Frage gehe ich von dieser neuerlichen ALG1 Bewilligung aus. siehe auch: https://www.frag-einen-anwalt.de/Besandschutz-bzw-Neuer-Anspruch-ALG-1-nach-mehrmaliger-Zwischenbeschaeftigung--f264975.html Frage 1: können sie das aktuell bestätigen?
ALG I - Nichterfüllung der Anwartschaftszeit nach Elternzeit ?
vom 9.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Antrag auf ALG I wurde abgelehnt, da die Anwartschaftszeit nicht erfüllt sei (298 statt 360 Tage). ... Im NORMALEN Verlauf wäre nach Beendigung der Elternzeit IMMER ein Anspruch auf ALG gegeben, da Elternzeit bis zur Vollendung des dritten Lebensjahres angerechnet wird. ... Gibt es eine Möglichkeit auf ALG I (beispielsweise durch private Nachversicherung, Anwendung des früheren Rechts.....)?
Härtefallregelung bei Bemessung ALG 1
vom 4.2.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell steht es schlecht um die Firma und es droht mir eine Arbeitslosigkeit, daher jetzt zu meinen Fragen: Kann ich einen Antrag darauf stellen, dass im Falle einer Arbeitslosigkeit der Zeitraum auf die Bemessung des ALG 1 auf 24 Monate ausgeweitet wird?