Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Motorradverkauf/-tausch, nachfolgende Defekte
vom 22.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer machte damit eine fast einstündige Probefahrt, bei der er als einziges Manko ein Klappern aus einem Zylinder hörte. Da er ohnehin gleich nach dem Kauf eine Inspektion machen lassen wollte, vereinbarten wir, daß er das dort gleich mit kontrollieren läßt. ... Die Kosten der Kolbenmontage sind ungefähr so hoch wie die an Defekten, die beim Kauf an seinem Motorrad vorhanden waren.
Schadensersatz wg. Brand durch Produktmangel
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir leider keine Hausratversicherung besitzen, mussten wir einen Großteil des Hausrates (Geschirr, Backofen, Tisch und Stühle etc.) neu kaufen und alles Übrige aufwendig reinigen. ... ( leichte Rauchvergiftung, psychische Belastung und Angstzustände -> Therapiekosten) -Gibt man den Gebrauchswert (alt), oder den Wiederbeschaffungswert an und wie genau müssen die Kosten des ersetzten Hausrates aufgelistet sein?
Versandangaben in ebay-Angeboten - Gewerblicher Anbieter
vom 20.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Fragen zu Versandangaben in ebay-Angeboten bei gewerblichen Verkäufern möchte ich Ihnen stellen. ... (B) Hier sind die Kosten für den Innlandsversand klar dargelegt (5,95 Euro) und die Kosten für den Versand ins Ausland (12 Euro bzw.16 Euro) Außerdem gebe ich an, mit welchen Versandunternehmen ich die Waren versende. ... Mein Beispiel A) Kopfzeile bei ebay-Angebot (von ebay teils vorgegeben) Versandkosten:EUR 5,95 Sonstige (Siehe Artikelbeschreibung) (Weitere Versandservices) Versand nach:Deutschland, Österreich B) Angaben direkt in Artikelbeschreibung (selbst gestaltet) Versand / Bezahlung / ebay-Kosten • Versandkosten trägt der Käufer • Versand Innland erfolgt per DHL / DPD / Deutsche Post • Versand Ausland erfolgt per DPD • Versandkosten Innland nur 5,95 Euro • Versandkosten Ausland: - Österreich,Niederlande,Luxemburg,Belgien, Dänemark je 12 Euro - Frankreich, Italien, je 16 Euro •Bezahlung per Vorkasse und paypal möglich •Versand erfolgt umgehend nach Zahlungseingang •ebay-Kosten fallen keine an C) Angaben direkt am Ende der Artikelbeschreibung (von ebay teils vorgegeben) Angaben zu Zahlung, Versand und Rücknahme Versandkosten: EUR 5,95 Verfügbare Services: Sonstige (Siehe Artikelbeschreibung) Verfügbar für: nur innerhalb Deutschland Versandkosten: EUR 12,00 Verfügbare Services:Sonstiger Versand (Siehe Artikelbeschreibung) Verfügbar für: Österreich Versand nach Deutschland, Österreich.
Veräusserungszustimmung in Teilungserklärung
vom 22.12.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Veräußerungszustimmung kann allerdings nur dann und so lange verweigert werden, als der nicht veräußernde Eigentümer noch keine Gelegenheit zum Erwerb der zur Veräußerung anstehenden Wohnung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erhalten hat: Beabsichtigt ein Eigentümer, seine Wohnung an Dritte zu veräußern, so hat er diese Wohnung vorab dem Eigentümer der anderen Wohnung zum aktuellen Verkehrswert zum Kauf anzubieten. Einigen sich die beiden Eigentümer in diesem Falle nicht über die Höhe des Übernahmepreises, so hat der veräußerungswillige Eigentümer auf seine Kosten den Verkehrswert seiner Eigentumswohnung durch einen vom Amtsgericht München benannten, amtlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermitteln zu lassen und das entsprechende Wertgutachten dann dem anderen Eigentümer unverzüglich vorzulegen.
Baubeginn erfolgt nicht; Rückabwicklung evtl.durch Bauträger; unsere Rechte/Ansprüche
vom 31.5.2010 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich haben uns vor über einem Jahr dazu entschieden ein Haus zu kaufen. ... Sonderwünsche des Käufers und sonstigen vom Verkäufer nicht zu vertretenen Behinderungen worunter auch Verzögerungen aufgrund historischer Funde des Amts für Bodendenkmalpflege fallen." ... Der Bauträger wäre „…bei einer Überschreitung des vorgesehenen Fertigstellungszeitraums zum 30.10.2010, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat, verpflichtet an den Käufer einen pauschalen Entschädigungsbetrag für jeden Monat der Fristüberschreitung zu zahlen.
Erschliessungskosten
vom 27.12.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu erwähnen ist noch, dass die Gemeinde bereits in dem Kaufvertrag mit dem Logistikunternehmens im §9 wörtlich folgendes aufgenommen hat Der Käufer ist daran interessiert, den in der Anlage 2 blau schraffierten Grundbesitz (nachfolgend kurz „Erweiterungsfläche“ genannt) gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. ... Sollte der Verkäufer (das ist die Gemeinde) die Erweiterungsfläche von Dritten erwerben oder sonst wie Eigentum erhalten (meine Meinung, hier rechnet man schon damit das Grundstück auf dem Wege der Zwangsverwertung zu kassieren) wird er die Erweiterungsfläche (also die Gemeinde) zunächst dem Käufer zum Kauf anbieten.
Sind diese Verkäuferangaben Abmahn-fähig?
vom 16.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. ... Zusätzlich zum Verkaufspreis haben Sie als Käufer die Versandkosten zu tragen. ... Meine Bankverbindung können Sie sich nach dem Kauf anzeigen lassen.
Erholungsgrundstück gekauft -vorher 8 Jahre genutzt- ehem. Nutzer wollen jetzt Geld
vom 23.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe das Grundstück vor 8 Wochen gekauft, die Erbin hat gegenüber der Gemeinde dem Kauf zugestimmt, da sie selber kein Interesse daran hatte. Jetzt möchte die Erbin mir das Gebäude für 27.000,- verkaufen. ... (falls das überhaupt relevant ist) Außerdem verlangt die Erbin weiterhin die Pacht (Miete) für das Haus in der gleichen Höhe wie bisher, bis zum Kauf des Hauses.
Schlüsselübergabe nach 6. Rate? Neubauvorhaben mit Bauträger
vom 13.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer kann dem Käufer das Vertragsobjekt auch vor vollständiger Fertigstellung nach erfolgter Abnahme und Zahlung der bis dahin fälligen Kaufpreisraten übergeben. ... Die Kosten der Hinterlegung trägt der Verkäufer. 2) der Verkäufer wird dem Käufer das Vertragsobjekt mängelfrei übergeben. Deshalb vereinbart der Verkäufer mit dem Käufer einen Besichtigungstermin, der etwa zwei Wochen vor Bezugsfertigstellung liegen soll.
Ab wann gilt ein Haus als unverwertbar ?
vom 7.5.2015 86 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Meines Wissens gibt es so was wie unbillige Härte oder auch den Grundsatz, dass man vom Erlös, also durch den Verkauf des Hauses eine kurze Zeit leben können muss. ... Demgegenüber ist die Aufrechterhaltung der Erbengemeinschaft vor allem dann unwirtschaftlich, wenn der Nachlassgegenstand - wie hier - keinerlei Nutzungsmöglichkeit erfährt und sein Unterhalt zusätzliche Kosten mit sich bringt... ... (Ganz unten im Urteil) Es geht allerdings meist um den Markt also den freien Verkauf, wenn also das Haus nicht zu einem fairen Preis verkauft werden kann, obwohl die Substanz nach Gutachten mehr wert ist und man von dem Erlös nicht leben kann, ist auch keine tatsächliche Verwertbarkeit gegeben.
Gebrauchtwagenkauf - Motorschaden nach 3,5 Monaten
vom 2.10.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kaufvertrag weisst eine Klausel auf, die besagt: "Der Verkäufer verkauft hiermit das nachstehend gebrauchte Kraftfahrzeug an den Käufer. Der Verkäufer übernimmt für die Beschaffenheit des verkauften Kraftfahrzeug keine Gewährleistung. ... Nun meine Frage an Sie - habe ich Chancen dass der Verkäufer irgendwas verschwiegen hat oder wie sieht die Rechtslage in diesem Fall aus?
Mängelbeseitigung / Abtretung Gewährleistung im Notarvertrag
vom 24.7.2020 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Notarvertrag steht der Satz: „Zusätzlich zu diesen Gewährleistungsverpflichtungen werden dem Käufer die Gewährleistungsansprüche abgetreten, welcher der Verkäufer Gegenüber die am Bau beteiligten Unternehmer einschließlich Architekten hat, falls vom Verkäufer kein Ersatz zu erlangen ist und zwar aufschiebend bedingt durch den Eintritt eines solchen Umstandes." Soweit so gut, dennoch bezweifle ich, dass die Gewerke mit dem Verkäufer irgendwelche Abtretung Verträge geschlossen haben.
Mangel bei Kfz vor Übergabe - Gewerblicher Händler -
vom 22.5.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Kaufvertrag habe ich vor 2 Wo als Bevollmächtigter eines Freundes (er ist Käufer) ein Gebrauchtfahrzeug (Renault) bei einem Gebrauchtwagen-Händler im Ruhrgebiet erworben; eine Anzahlung i. ... Ein sehr knapper Kaufvertrag wurde geschlossen: „A verkauft an Käufer sein gebrauchtes Fz … zum Preis von … EUR unter Ausschluss jeder Haftung für Sachmängel, soweit sie nicht unten angeführt sind. ... Interessant: Zufällig war uns die Renault-Vertragswerkstatt bekannt, diese erklärte uns zu unserer Überraschung, dass der Renault „vor kurzem" tatsächlich in der Vertragswerkstatt war, es sich aber herausstellte, dass ein massiver Defekt am Klimakompressor vorläge (mit Kosten von deutlich über 500 EUR bis 1.000 EUR).
Rücktritt von einem Liefervertrag
vom 14.10.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. ... Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben. 4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B.