Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

486 Ergebnisse für staatsangehörigkeit staatsbürgerschaft

Ausnahmen Sprachkenntnisse bei Aufenthaltserlaubnis für Ehefrau dt Staatsangehörigen
vom 11.4.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Staatsbürgerschaft ich: Deutsch Staatsbürgerschaft Ehefrau: Kanada Einreise Schengenraum (beide): 03.03.19 Einreise Deutschland (beide): 07.03.19 Offiziell gemeldet in Berlin (beide): 25.03.19 Aufgrund unserer Situation (siehe https://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?... Dass er aufgrund seiner deutschen Staatsangehörigkeit visumfrei einreisen und sich hier aufhalten darf, ergibt sich nicht aus § 41 AufenthV. ... Dies trifft auf die in § 41 Abs. 1 und 2 AufenthV aufgeführten Staatsangehörigkeiten zu.
Erbaschaftssache
vom 23.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür würden wir aber wissen wollen, ob aufgrund des Todes im Ausland und der ausländischen Staatsbürgerschaft überhaupt die in Deutschland übliche Erbfolge greift.
Namensführung des Kindes
vom 15.1.2020 für 71 €
Bei Doppelstaatsbürgern hat man doch auch nachträglich die Möglichkeit auf das Namenssrecht der anderen Staatsbürgerschaft einmalig zu wechseln.
Eingedeutscht - wann darf meine Frau Deutsche werden?
vom 26.2.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in Deutschland seit 10 Jahren und habe einen guten Job als Ing., ich bin seit kurzem deutscher geworden, ich bin seit 5 Jahre verheiratet, meine Frau ist eine Ausländerin (nahe Ost wo ich auch herkomme) und arbeitet nicht (als Ing. in der Heimat absolviert), sie lebt in Deutschland seit der Heirat (5 Jahre), sie hat einen Integrationskurs erfolgreich besucht. wir haben ein 3 Jahre alt Mädchen, für die Tochter würde ich in demnächst einen Staatsbürgschaftsantrag stellen. wir wohnen in BW, da habe ich von Einbürgerung -amt mitbekommen dass meine Frau sich einbürgern darf wenn sie: 1. seit 3 Jahre in DE wohnt --> und das erfüllt sie schon 2. seit 2 Jahre mit einem Deutschen verheiratet ist zu Punkt 2 ist meine Frage, sie ist/war mit mir seit 5 Jahren verheiratet, aber ich war noch nicht deutscher, darf sie schon den Staatsbürgschaftsantrag stellen oder muss sie 2 Jahre warten? Danke und Gruß
Aufenthaltserlaubnis trotz Scheidung?
vom 5.12.2009 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Ich bin Deutscher und seit 1986 mit einer Brasilianerin verheiratet.1994 sind wir zusammen mit unserem Sohn(heute 16J. und deutscher Staatsbuerger) nach Deutschland gezogen und ein Jahr spaeter bekam meine Frau die Aufenthaltsgenehmigung.2003 sind wir nach Brasilien zurueck gegangen.Jetzt wollen wir wieder nach Deutschland zurueck und haben erfahren das die Aufenthaltserlaubnis meiner Frau erloschen ist.Inzwischen haben wir uns getrennt und leben in Scheidung. Meine Frage:Kann meine Frau die Aufenthaltserlaubnis bekommen und in Deutschland leben,auch wenn sie von mir geschieden ist? Und wenn ja,wie muss sie vorgehen?
Immobilien/Auslänerrecht
vom 7.3.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich hätte eine Frage, bezüglich der Immobilien. Wenn ein Ausländer hier in Deutschland Immobilien erwirbt, verschafft es einen Anspruch auf eine Aufenthaltserlaubnis? Wenn ja, welche Voraussetzungen müssen noch erfüllt werden?
meine Abschiebung nach Rumänien
vom 23.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich 24, bin als 9jährige mit Familie nach Deutschland eingereist. Nach paar Jahren bekam ich die Aufenthaltsbefugnis und musste alle 2Jahre verlängern. Ich habe hier den Schulabschluß absolviert und habe danach auch gearbeitet, manchmal auch nicht, da diese kleine Stadt nicht sehr viele Arbeitsplätze zu verfügung hat.
Kindesentziehung in die Slowakei
vom 11.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Was mir Sorgen bereitet ist, das unser Sohn die doppelte Staatsbürgerschaft hat, da meine Frau slowakische Staatsbürgerin ist, unser Sohn ist jedoch in Deutschland geboren, hat aber bis jetzt die meiste zeit seines lebens in deutschland verbracht.