Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

609 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft anspruch

Verfügung zugunsten Dritter auf den Todesfall - Pflichtteilergänzungsanspruch
vom 9.7.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der anderen Schwester (die Tochter S, welche Herr R mit in die Ehe brachte), will sie gar nichts vom Erbteil abgeben, weil diese angeblich verbilligt über lange Zeit zur Miete im Haus der Eheleuten R gewohnt habe und dies einer (unentgeltlichen) Schenkung vom Erblasser gemäß §2327 BGB gleichkomme. ... Der Betrag von 15.000 EUR, welchen sich die Tochter K im Dez. 2005 (als Herr R noch lebte) bediente (siehe weiter oben) – ist dieser dem Nachlass zuzurechnen bzw. als eine Schenkung zu Lebzeiten zu verstehen oder als „verfrühter“ Anspruch auf ihr eigenen Erbteil (Erbteil ihrer leiblichen Mutter Frau R) zu sehen ?
Herausgabe geerbter Möbel trotz Wohnrecht möglich?
vom 10.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin von meinen Eltern im gemeinsamen Testament als Erbe des Hauses eingesetzt. ... Nachdem meine Mutter vor ca. 3 Jahren verstorben ist, zog mein Vater mit einer neuen Lebensgefährtin in das Haus ein. ... Seidem bewohnt Sie dieses Haus zeitweise, da Sie als Erstwohnsitz auch eine Wohnung in Berlin hat.
Übertragung zu Lebzeiten
vom 14.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich vermute jedoch, dass das sehr hoch zu bewertende Haus meiner Eltern an meine Schwester übertragen wurde, gegen die Einräumung von Wohnrechten, etc. Inwieweit ist das Haus noch von später zu treffenden Erbschaftsregelungen betroffen?
Vorausverfügung, Pflichtteil
vom 13.10.2021 für 100 €
Jedoch sollen B und C das Haus als Vorausvermächtnis ohne Anrechnung auf ihren Erbteil erhalten. ... Er enthält eine Klausel, wonach mit Erfüllung des Vorausvermächtnisses und Erhalt von 50.000,00€ aus dem Barvermögen keine Rechte und Ansprüche im Hinblick auf die Erbengemeinschaft bestehen und ein etwa hierin liegender Verzicht wechselseitig angenommen wird. ... Besteht für A noch ein Anspruch auf einen Pflichtteil bzw.
Diebstahl / Unterschlagung
vom 1.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde ein Haus, an dem 2 Automatengehäuse montiert sind, erst zwecks Renovierung, dann zur Bewohnung weiterverkauft. ... Es besteht noch heute ein Vertrag (Provisionsvereinbarung) mit dem Hausverkäufer, eine Erbengemeinschaft. ... Bei einer erneuten Anfahrt waren beide Automatengehäuse samt Automaten demontiert, im Haus war immer noch niemand zu erreichen.
Mündlicher Mietvertrag mit verstorbenen Freund
vom 22.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo lieber Bearbeiter dieser Nachricht, wir haben folgendes Problem zum Thema „Mündlicher Mietvertrag": Wir haben uns Anfang des Monats entschieden, zusammen mit einem guten Freund in ein altes Haus zu ziehen, das er vor Kurzem geerbt hat und das seitdem leer stand. Das Zusammenleben war als WG geplant, da nur eine Küche im Haus vorhanden ist. ... Einige Tage nachdem wir alle (und einige bezahlte Helfer)zusammen begonnen haben am Haus zu arbeiten, ist unser Freund leider plötzlich und unerwartet gestorben.
Mietezahlungen des Bruder nicht feststellbar
vom 25.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit Januar d.J. in einer Erbengemeinschaft (insgesamt vier Geswchwister, wobei im Streit mi denanderen 3 liege), da unsere Mutter Ende Januar 2010 verstorben ist. Der jüngste Bruder wohnt seit Jahren im elterlichen Haus (eigene abgeschlossene Wohnung), und ebehauptet monatlich 300 Euro Mietzins an unsere Mutter bezahlt zu haben.
Gemeinsam Immobilie geerbt
vom 4.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Vor etwa 10 Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester das Haus unserer Eltern geerbt. ... Seitdem wurden am Haus keinerlei Renovierungsarbeiten von ihr vorgenommen. ... Ich würde gerne Ihre Unterstützung in Anspruch nehmen, um meine Rechte in dieser Angelegenheit zu klären und eine angemessene Lösung zu finden.
Erbe oder Vermächtnisnehmer ?
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mir hat sie ihr Haus samt Inventar vermacht. ... Das mir vermachte Haus macht schätzungsweise 40% des gesamtem Vermögens aus, also ein Recht grosser Teil.
Vererbte Immobilie der Eltern an hinterbliebene Mutter überschreiben
vom 27.8.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
. - Teil des Erbes: 50 % des durch die Eltern bewohnten Elternhauses, Wert ca. 150.000 EUR, somit 75.000 EUR - Ergebnis: 3/4 von 150.000 gehören der Mutter, 1/4 mir (Sohn) - Auf dem Haus liegt momentan noch eine bald abzulösende Grundschuld i. H. v. ca. 120.000 EUR. - es gibt weiteres Kapital aus Hinterbliebenenvereinbarung des Betriebes und zwei Lebensversicherung, die zur Ablösung der bestehenden Verbindlichkeiten alsbald benutzt werden Ziel: Mutter soll im Haus bleiben, ich als Sohn will im Moment nichts davon (weder Verkaufserlös, Miteigentum o.
Nachbar verweigert im Grundbuch eingetrages Wegerecht und schreckt Käufer ab
vom 26.5.2020 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt Ein Haus mit 1600 m² mit einem Garten von 2000 m² muss durch die Erbengemeinschaft verkauft werden. ... Auch als ich ihr erklärte, ich würde versuchen, das Grundstück mit Haus separat zu verkaufen, sodass sie den Garten erwerben könnten, stimmte sie freundlich zu. Am nächsten Tag kam die Schwester aber mit Lebensgefährten und meinte, dass die Reparatur des Hauses für sie zu teuer wäre.
Auszahlung des Erbteils
vom 10.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf diesem Grundstück stehen 2 Häuser und Nebengelaß. ... Das Haus wurde von ihm saniert und das Mobiliar belassen. ... Das andere Haus bewohnt die Mutter meines Mannes.
wer zahlt offene Rechnung die zum Zeitp. der Erbmassenverteilung nicht vorlag
vom 13.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Erbengemeinschaft verkauft das Anwesen an einen Teil der Erbengemeinschaft, die anderen werden ordnungsgemäß ausbezahlt. Das war im Jahre 2002 Jetzt bekommen die Parteien der damaligen Erbengemeinschaft ein Mahnschreiben, in dem eine noch offene Rechnung aus dieser Vorgeschichte zu begleichen wäre.... Das Haus wurde im Sommer 02 verkauft Müssen nun die Erben diese Rechnung bezahlen ?
Vorenthaltung des Erbes nach Pflege des Erblassers
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester und ich sind seit dem Tod unserer Mutter 2001 eine Erbengemeinschaft.Eine Immobilie, die im Grundbuch als ungeteilte Erbengemeinschaft (Mutter/Sohn/Tochter)eingetragen war, wurde in einer Teilungsversteigerung von meiner Schwester mit ca. 35% des Verkehrswertes ersteigert. ... Meine Mutter lebte ihre letzten vier Jahre in meinem Haus (Pflegestufe II und III, Blindheit).
Hauskauf mit Baumangel
vom 14.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Februar letzten Jahres nach langer Suche ein Haus gefunden, welches nach Todesfall zum Verkauf stand. ... Wortlaut im Notarvertrag war wie folgt : Dem Erwerber ist bekannt, dass im Souterreinbereich des Hauses ein Feuchtigkeitsschaden besteht. ... Haben wir ein durchsetzbaren Anspruch auf die weiteren unter Zeugen zugesagten 2000 Euro?