Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Rückgabe von Gebrauchtware - Händler zahlt nicht
vom 7.2.2022 für 40 €
Den Sattel habe ich nur zwei Mal benutzen können, da sich einige Tage nach Kauf durch eine tierärztliche Untersuchung herausstellte, dass mein Pferd sehr krank ist und nicht mehr geritten werden darf (ärztliches Gutachten vorhanden, Gerichtsverfahren gegen die Verkäuferin des Pferdes ist anhängig). ... Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 100 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Abmahnung "unfrei versandte Ware wird nicht angenommen"
vom 10.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Landgericht überprüft werden kann, für jeden Fall - jetzt kommt der Teil den ich nicht verstehe - der Zuwiderhandlung unter Ausschluss der Einrede des Fortsetzungszusammenhangs sowie der Möglichkeit, einzelne Verstösse zu einer rechtlichen Handlungseinheit zusammenzufasen, ab sofort zu unterlasen, bei Verkäufen über das Internet Verbraucher falsch über die gesetzl.
Abweichungen Vertragsunterlagen
vom 20.5.2020 für 73 €
Guten Tag, folgender Sachverhalt im Rahmen des Kaufs einer Eigentumswohnung, Kauftermin: 06.11.2018: Bauherr, Baufirma und Eigentümer im Kaufvertrag: Fa. ... Der Grundpfandrechtsgläubigerin wird dies hiermit zur Kenntnis gebracht... - Der Verkäufer hat die Möglichkeit, dem Käufer Sciherheit in Form einer Bankbürgschaft für alle etwaigen Ansprüche des Käufers auf Rückgewähr oder Auszahlung seiner Vermögenswerte gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/MaBV/7.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 7 MaBV: Ausnahmevorschrift">§7 MaBV</a> bezüglich einzelner oder sämtlicher Kaufpreisraten zu stellen. ... Eine Bürgschaft in Höhe von 5% des Kaufpreises wurde für die rechtzeitige Herstellung des Werkes ohne wesentlichen Mängel seitens Verkäufer durch ein Kreditinsitut gestellt.
Widerruf Kaufvertrag Neuwagen / Internetbestellung
vom 17.9.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle der Nichtabnahme kann der Verkäufer von seinen gesetzlichen Rechten Gebrauch machen. Verlangt der Verkäufer Schadensersatz, so beträgt dieser 15 % des Kaufpreises. Der Schadenersatz ist höher oder niedriger anzusetzen, wenn der Verkäufer einen höheren Schaden nachweist oder der Käufer nachweist, dass ein geringerer oder überhaupt kein Schaden entstanden ist.
Auto Kaufvertrag - Ungültige Garantie
vom 28.5.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Kauf des Autos hat mich der Händler darüber informiert, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein EU Import Neuwagen aus Ungarn handelt. ... Sollte der Kauf innerhalb der Wiederrufsfrist wiederrufen werden, wird dem Käufer 20% des Bruttokaufpreises Schadenersatz/ Wertminderung in Rechnung gestellt. Der Verkäufer versichert die Richtigkeit der in diesem Vertrag niedergelegten Angaben über das Fahrzeug.
Prüfung Wohnraummietvertrag, Mietvertrag prüfen
vom 8.8.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Umzulegende Betriebskosten Neben der Miete werden, soweit sie anfallen, folgende Betriebskosten - wie in der Betriebskostenverordnung (BetrKV) näher bezeichnet - umgelegt: a) laufende öffentliche Lasten des Grundstücks; b) Kosten der Wasserver- und Abwasserentsorgung; c) Heizungs- und Warmwasserkosten; d) Kosten für den Betrieb des maschinellen Personenaufzuges; e) Kosten der Straßen- und Gehwegreinigung, Winterdienst und der Müllabfuhr; f) Kosten der Hausreinigung und Ungezieferbekämpfung; g) Kosten der Gartenpflege; h) Kosten der Allgemeinbeleuchtung; i) Kosten der Schornsteinreinigung; j) Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung; k) Hausmeisterkosten; l) Kosten des Betriebes der Gemeinschaftsantennenanlage und/oder des Betriebes der mit einem Breitbandkabelnetz verbundenen privaten Verteileranlage m) sonstige Betriebskosten, z.B. für Rohr- oder Dachrinnenreinigung, für Wartung / Prüfung von Feuerlöschgeräten, RWA-Anlagen oder Blitzableitern, Wartung / Prüfung von Lüftungsanlagen u.a. gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen, Legionellenprüfung des Trinkwassers, Nutzerwechsel/Schätzungsgebühren Abrechnungsfirmen. 2. ... Die beim Auszug des Mieters für eine Zwischenablesung der Messgeräte für Warm- und Kaltwasser und Heizung sowie für die Kostenaufstellung auf Vor- und Nachmieter anfallenden Kosten trägt der Mieter.
Abbau von Zaun
vom 3.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern (Hinweis: nur zulässig bei Verkauf hochwertiger Güter). Müssen Wartungsund Inspektionsarbeiten durchgeführt werden, hat der Besteller diese auf eigene Kosten rechtzeitig auszuführen. ... Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall. 6.3 Die Be- und Verarbeitung oder Umbildung der Kaufsache durch den Besteller erfolgt stets Namens und im Auftrag für uns.
Abmahnung wegen Forumsbeitrag
vom 5.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Text ist folgender Inhalt zu finden (umschrieben, näheres auf Anfrage): Als ich mein erstes Gerät bei dieser Firma kaufen wollte, wurde mir gesagt das es nicht mehr lieferbar sei, daraufhin wurde mir ein anderes Gerät - was teurer war -vorgeschlagen. ... Als sie wiederkam, wurde mir gesagt, dass sie das Gerät zu dem Preis nicht verkaufen können und sie machte mir einen deutlich teureren Preisvorschlag. ... Nun ich habe das auch gar nicht vor, denn ich bin „fertig mit dem Unternehmen, werde dort nichts mehr kaufen und werde auch nichts mehr gegen das Unternehmen äußern.
Anzeige wegen Urheberrechtsverletzung
vom 13.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine 250 Stickmuster wurden bis zwischen11,99 und 9,99 EUR angeboten und fanden oft keinen Käufer. Für D. ist der vermeintliche Schaden nur sehr gering einzuschätzen, denn Einzelmuster, die 25,- oder 50,-- EUR kosten, sind seit langer Zeit nicht an den Käufer zu bringen Unterschiedliche Anbieter vertrieben in den Jahren ab 1996 lizenzfreie Cliparts (Bilder, Zeichnungen) zur allgemeinen Verwendung. ... Es dürften etwa 10 Stickmuster als vermeintlicher Schaden auftreten, die im Durchschnitt etwa 30 EUR kosten bei meinen Verkäufen, angeblich über 1.000 Stickmuster CD''''s, 10 x 30 x 1000 = 300,0000 EUR.. .
Rechnung Anschluß Wassergenossenschaft
vom 19.2.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wasservorstand ist nicht bereit dieser Rechnung zu zahlen, der Bauunternehmer stellt mir die Kosten in Rechnung. 2.Der Wasservorstand hat uns mehrmals unter Zeugen mündlich einen Rabatt von 200€ zugesagt weil wir die erforderlich Anschlußventile selber beschafft haben. ... Anfänglich hatte der Wasservorstand uns (unter Zeugen) zugesagt die Kosten zu zahlen, allerdings nicht die gesamte Summe, weil ihm die zu hoch erschien.
Hauskauf mit Übergabe durch Zwangsvollstreckung
vom 22.1.2020 für 30 €
Der Verkäufer ist jedoch absolut unzuverlässig, unorganisiert und schlampig. ... Der Verkäufer stellt gerne zusätzliche unangemessene Forderungen. ... Der Käufer ist auch bereits zum 15.12. ausgezogen.
Bauträgervertrag | Mängel b. Abnahme | Verzug | Kaufpreisfälligkeit |Eigentumsübertr
vom 10.7.2022 für 85 €
Zum Thema Kaufpreisfälligkeit ein Auszug aus dem Bauträgervertrag: „Nach vollständiger Fertigstellung des Vertragsobjektes einschließlich der Aussenanlagen und Zugang einer Bestätigung des Verkäufers hierüber beim Käufer, die der Verkäufer dem Käufer selbst mitteilen wird und vom Notar nicht überwacht und geprüft wird" Stand heute bezahle ich bereits monatlich 810,- an Bereitstellungszinsen bzw. ... * Schadensersatz für bisherige Aufwendungen ** Kann ich die bisher entstandenen Kosten für die Zinsen und Bereitstellungszinsen dem Bauträger in Rechnung stellen? ... Muss ich Fristen einhalten, bis zu denen ich diese Kosten anzeigen/einfordern muss?