Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für jahr frage

Rechtskraftwirkung einer verdeckten Teilklage
vom 24.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren RAe, 1)Durch ein rechtskräftiges Urteil v.26.5.2010 (§ 511a Abs.1 ZPO) wurden wir als Mieter zur Nachzahlung von Heizkosten für das Jahr 2005 verurteilt.Unter Bezugnahme auf dieses Urteil fordert die Vermieterin gegenwärtig auch die Nachzahlung der Heizkosten für die Jahre 2006 und 2007.Da die Grundlage dieses Urteils ein falsches SV Gutachten war(ein Obergutachten wurde vom Gericht abgelehnt),stellt sich jetzt die berechtigte Frage,ob und welche rechtliche Möglichkeiten vorhanden sind,um die ungerechtfertigte Zahlung weiterer Heizkosten für 2006-2007 abzuwenden.
vermögensausgleich nach der Scheidung
vom 8.5.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin 2014 geschieden worden. ich habe vom gemeinsam erworbenen Vermögen nur einen geringen Teil erhalten, habe aber auf eine Klage verzichtet. Jetzt hab ich gemerkt, dass dies ein großer Fehler war. Kann man jetzt noch gerichtlich etwas erreichen oder ist das zu spät ?
Kindesunterhalt 21 Jahre - Drillinge plus ein viertes aus jetziger Ehe
vom 25.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältin, lieber Anwalt, Sachverhalt: Drillinge A, B, C (21 Jahre) aus erster Ehe: A macht seit 01.08.2017 Ausbildung zur Arzthelferin, Verdienst ca. 550€ Netto; B Macht seit 2016 Ausbildung zur Erzieherin, Verdienst angeblich z. ... Lehrjahr gibt Vergütung; C Studiert seit 2015 in der FH Köln und dabei Wissenschaftlicher Mitarbeiter Tutor bis 02.2018 Ich bin seit 18 Jahren neu verheiratet mit 4. ... (Damals gab es allerdings auch noch zusätzlich Ehegattenunterhalt zu zahlen) Frage(n): 1.
Vernichtung von Akten nach Konkurs
vom 8.8.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den Jahren 2008 bis 2010 habe ich für eine Firma die Lohn- und Finanzbuchhaltung, auf selbstständiger Basis erstellt. Im Jahr 2010 habe ich aufgehört für die Firma zu arbeiten, weil meine Rechnungen nicht bezahlt wurden und es gab auch keinerlei Informationen mehr über die Firma für mich.
Verjährung Sicherheitseinbehalt / Sicherheitsleistung Bauvertrag
vom 19.10.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
"Sicherheitsleistung" in 13.4 einen Verweis auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VOB-B/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 VOB/B: Sicherheitsleistung">§ 17 VOB/B</a>, in dem wiederum steht, dass der Sicherheitseinbehalt innerhalb von 2 Jahren nach Ablauf der zweijährigen Gewährleistung dem Bauunternehmer zu erstatten ist. Frage: Müssen wir zahlen oder ist der Anspruch bereits verjährt? ... Grund für unsere Frage: Der Bauunternehmer hat uns im Zuge des oben erwähnten Rechtsstreits durch eine bewusste Falschaussage viel Geld gekostet.
nachträglicher Verlustvortrag durch Werbungskosten für Erststudium
vom 18.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, zu folgendem Sachverhalt habe ich Fragen: Ich habe beim Finanzamt einen Antrag auf nachträgliche Feststellung eines Verlustvortrages gem. ... Für die Jahre in denen ich studiert habe, liegt für mich auch kein bestandskräftiger Einkommensteuerbescheid vor, da ich als Student kein Einkommen hatte und dann auch keine Einkommenssteuererklärung abgab. ... Mein FA schickte mir dann als Reaktion Verfügungen über die Nichtveranlagung zur Einkommensteuer für die Jahre meines Studiums gem. § 46 Abs. 2 Nr. 8 EstG.
Erbe Altimmobilie DDR in Erbengemeinschaft
vom 22.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchauszüge(Neufassung 1995)+ Erbscheine wurdem mitgeschickt,die Situation stellt sich wie folgt dar: 6 Eigentümer(ohne Quote) einer davon eine VEB Gebäudewirtschaft,die im Jahre 2000 durch BRD Bundesfinanzverwaltung ersetzt wurde. ... Testament an meine Mutter vererbt ( Bruder wurde nicht bedacht) 1994 hat mein Vater meine Mutter beerbt, vor 2 Jahren ist mein Vater verstorben, ich war dann Alleinerbe Meine Oma war arm,lt. ... In welcher Form könnte ich hier haftbar gemacht werden( Auch für Zinsen, rückwirkend für 4 Jahre?)
Schenkung, Freibetrag, Nießbrauch
vom 27.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fragen: 1. ... Wuerde die 10-Jahresfrist in beiden Faellen (Wohnrecht oder Niessbrauch)sofort mit der Schenkung zu laufen beginnen, sodass wenn der Erbfall nach 10 Jahren eintritt, der Freibetrag für den Rest des Erbes voll neu ausgeschöpft werden kann?
Schenkung, Beweis
vom 24.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater, Paul Muster (83 Jahre) gewann 1998 im Lotto 320000 DM. ... Vater Paul verstarb im Jahre 2000 und Mutter Paula im Jahre 2002. ... Nun meine Fragen: 1.
Dauer der Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zur Kündigungsfrist wenn das Arbeitsverhältnis meinerseits beendet wird. Ich bin 09/1981 geboren und habe von 09/1998 bis 02/2001 Ausbildung bei der Firma gemacht, anschließend wurde ich für ein Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und erhielt einen Arbeitsvertrag der folgenden Wortlaut beinhaltet: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 4 Wochen zum Monatsende.
Teilkündigung fondsgebundener Rürup RV und BUV zurückzuziehen?
vom 6.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Beiträge sind mir zu teuer, auch wenn ich dadurch in den letzten Jahren Steuern sparte. ... Kann es mir bei einer (Teil)"kündigung" (anstatt Beitrags-"teil"freistellung) passieren, dass sich irgendwann das Finanzamt einschaltet und einen Teil der in den vergangenen Jahren eingesparten Steuern zurückverlangt?