Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Komplex: Einküfte aus Kapitalvermögen/Miete für GKV bei Zugewinngemeinschaft
vom 15.11.2011 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ehefrau hat im Jahr 2000 eine Haushälfte geerbt. Vom Ehemann wurden von 2002 bis 2003 ca. 22500 € (sowie Zeit) investiert, um das Haus in einen vermietbaren Zustand überzuführen. ... F2c)Die Mieteinnahmen kamen bisher aufgrund laufender Investitionen in das Haus nicht in vollem Umfang steuerlich zur Geltung.
Vermietungsabsicht wird vom Finanzamt nicht anerkannt
vom 15.10.2019 für 30 €
Das Haus war bis 2013 für 7 Jahre vermietet. ... Um diese Belastung abzustellen, haben wir uns Mitte letzten Jahres entschlossen, das Haus zu verkaufen. ... Und schließlich haben wir dem Finanzamt auch mitgeteilt, dass unsere Töchter das Haus schließlich für ihre eigenen Zwecke mieten wollten.
Wohnmobil im Garten als Gartenhaus. Bestandteil?
vom 26.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, wir haben vor 6 mo ein Haus mit Garten ersteigert. Das Haus ist noch von Mietern bewohnt , Garten und Haus befinden sich in eine katastrophalen Zustand (Müll). Im Garten befindet sich ein großer Wohnwagen , der seit 5 Jahren als Gartenhaus genutzt wird.
Missachtung eines Mietvertrages
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 6 Jahren eine Doppelhaushälfte an ein Ehepaar mit 2 Kindern und einem Hund vermietet.Der Mietvertrag wurde von beiden Ehepartnern unterschrieben. ... Bei der IHK ist eine Firma mit Registereintrag und mit Firmensitz in diesem Haus angemeldet.Der Geschäftsführer der in diesem Haus ansässigen Firma ist in der Mitteilung der IHK (noch) nicht genannt.
Wer muss ausziehen ?
vom 28.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr gehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: ich bin etwas über ein jahr verheiratet mit einer Frau " nicht EU Mitglied" und seit 3 Jahren zusammenlebend" nun ist die Lage im Haus so angespannt, das ein ein weiters zusammenleben unter einem Dach nicht mehr denkbar ist ! ... meine Frau verdient nur 400,- Euro im Monat ich verdiene ca 2100,- habe noch einige Belastungen.die aus der Zeit vor der Ehe stammen von ca 850,- " mit Unterhalt" jetzige Miete ca 500,- " 58qm" 3 zimmer wegen meinem kind ! Sie weigert sich auszuziehen, ich solle Ihr eine Wohnung zahlen, Ihr Visum muss mitte Dez für die nächsten 2 Jahre verlängert werden, muss das auch unterschreiben ?
Ich soll erben - aber mit Nießbrauch
vom 17.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bevor ich meine Frage stelle, schildere ich zunächst einmal alle Fakten, die ich bisher kenne: Meine Oma, 89 Jahre, ist Eigentümerin eines Hauses. ... Falls sie wegzieht und ihre jetzige Wohnung ebenfalls vermietet, fallen beide Mieten an sie. Oder sie lässt das Haus einfach leerstehen, weil sie für diese abgelegenen Wohnungen keine Mieter findet.
Eigenbedarfskündigung - 87 jährige Miterin - Hamburger Mietvertrag
vom 20.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich möchte gerne mein Haus verkaufen und um einen besseren Preis erzielen zu können, das Mietverhältnis mit einer Mieterin beenden, am besten wegen Eigenbedarf. Die Mieterin bewohnt das gesamte Haus. ... Darüberhinaus habe ich vor einem Jahr eine weitere Eigentumswohnung gekauft, die ich seit Januar 2006 an einen jungen Mann (Auszubildender) vermietet habe.
Umbau des Gartens in 20 Parkplätze
vom 1.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben seit 2 Jahren ein Einfamilienhaus mit Garten gemietet. Dem Vermieter gehören ebenfalls die vermieteten Gewerbeflächen( Cafe,Blumenladen etc.) vor unserem Haus. ... Wir möchten den Garten behalten, fürchten aber die Kündigung, da unser Kind hier zur Schule geht und die Oma auch nur zwei Häuser weiter wohnt.
BGB 1361b Nutzungsrecht
vom 9.7.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die monatlichen Belastungen (Betriebskosten, Annuität) in Höhe von ca. 50% einer für das Objekt zu erzielenden Miete zahlt mein Mann seit dem alleine. Inzwischen sind 6 Jahre vergangen, unser Kind ist über 18 (wohnt aber wieder im gemeinsamen Haus). Mein Mann ist im vergangenen Jahr ebenfalls eine neue Beziehung eingegangen.
Nutzungsrecht Flachdach als Terasse
vom 11.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage)zur Miete in einem Mehrfamilienhaus von ca. 1900. ... Nun hat ein Zwangsverwalter die Verwaltung des Hauses übernommen und festgestellt, dass weder für die Wohnung noch für das Flachdach eine Nutzungsgenehmigung vorliegt, obwohl die Wohnung seit den fünfziger Jahren durchgängig bewohnt ist und das Flachdach seitdem auch als Terasse genutzt wird. ... Er untersagte uns jede weitere Nutzung.
Studienfinanzierung des Kindes - Nießbrauch
vom 21.9.2017 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einfamilienhaus Bj. 65; Wert ca. 200.000 EUR, komplett abgeschrieben Eigentümer: Großmutter (76J) 75%, Mutter (55J) 25% Steuersatz der Mutter in der Zugewinngemeinschaft 45% Das Haus wird an Dritte vermietet: Mieteinkünfte 12.000 EUR / Jahr Zur Zeit werden die Mieteinnahmen im Verhältnis des Eigentums aufgeteilt. ... Fragen 1) Ist die Aufteilung der Miete an dem Anteil des Eigentum gebunden oder kann man die Miete z.b. 50/50 aufteilen ? ... 3) Das Studium wird voraussichtlich noch 3 Jahre dauern.
Fallstricke bei Immobilienkauf auf Pachtgrundstück?
vom 12.1.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Generelle Frage: -welches Risiko geht der Käufer der Immobilie ein, wenn sein Eigentum (Haus) auf dem Eigentum eines anderen (Pachtgrundstück) steht? Spezielle Fragen: - hinsichtlich "Erbpacht": welches Risiko geht der Käufer ein, wenn die "Erbpacht" noch 10 Jahre läuft, alternativ 40 Jahre? - ist es zulässig, dass bauliche Veränderungen am Haus der Zustimmung des Verpächters bedürfen?
Baulast Leitungsrecht durch Nachbar
vom 21.10.2023 für 30 €
Der Nachbar benutzt seit ca. 3 Jahren unsere Gaskessel mit. Kann ich Ihn einfach von der Gaskessel abklemmen mit dem Hinweis,dass der Gaskessel nicht ausreichend ist für beide Gebäuden,meine Mieter beschweren sich. Und mit dem Hinweis das er bei der Stadtwerke sich um einen Zuleitung in seinem Haus kümmern soll.
Geräteraum und Carportnutzung
vom 11.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bewohne seit ca 20 Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. Nun hat mein alter Vermieter das Haus verkauft. Der neue Besitzer wurde den Mietern in einem Schreiben mitgeteilt (ein sog Nutzen-Lasten wechsel hat stattgefunden).
Baurecht/ Schwarzbau
vom 20.5.2022 für 69 €
Dieses Haus ist im Erdgeschoss gewerblich vermietet. ... Mein Bruder und ich haben uns Notariell geeinigt, dass das Haus in meinen Besitz über geht und er ein Wohnrecht fürs DG bekommt. ... Mein Bruder kann die Etage nicht mieten und nicht auf sein Wohnrecht verzichten - da er im ALG 2 Bezug ist. - welche Möglichkeit habe ich ggü. dem Bauamt?
Lärmbelästigung durch Fahrrad an und abschliessen in der Ruhezeit
vom 2.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt , Wir wohnen im Erdgeschoss in einem Mehrfamilienhaus ( 11 Whg ) und 1 Meter neben unserem Schlafzimmerfenster befindet sich ein Fahrradständer der bei Einzug vor 18 Jahren nicht vorhanden war.Bisher war die Regelung der Mieter im Haus immer so das die Fahrräder in den Fahrradkeller abgestellt werden und draussen tagsüber genutzt werden können. Seit 2 Wochen ist ein Paar eingezogen die Ihre beiden Fahrräder am Fahrradständer anschliessen und nicht runterbringen wollen weil es zu umständlich ist ,weil sie es jeden Tag benötigen , andere im Haus tragen die Räder bei bedarf auch hoch .Tagsüber sicherlich kein Problem aber Sie fahren um 6:20 Uhr morgens los und kommen teils dann auch Nachts um 2:20 Uhr nach Hause .