Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.428 Ergebnisse für kosten klage anwalt

Soll ich zahlen oder klagen ?
vom 5.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meldet sich der Anwalt der Internetsexfirma und möchte von mir sein Geld sowie das Geld für die Internetsexfirma. ... Was raten sie mir, soll ich den Betrag zahlen (auch wenn ich nicht der Schuldige bin) oder soll ich einen Anwalt beauftragen um mich mit der zahlung nicht schuldig zu bekennen ?
Arbeitsverhältnis beendet: Letzte Abrechnung wird einbehalten
vom 22.3.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kann ich beim Arbeitsgericht eine Klage auf Herausgabe der Lohnabrechnung einreichen, ist solch eine Maßnahme das richtige Mittel? ... Falls ich einen Anwalt hinzuzöge: Hätte ich einen ge­setz­li­chen An­spruch ge­gen den Arbeitgeber auf Er­stattung der An­walts­kos­ten?
Aussergerichtliche Einigung - gegnerischer Anwalt möchte Geld
vom 30.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er beauftragte seinen Anwalt damit mich davon zu überzeugen das meine Bewertung unrechtmässig und geschäftsschädigend wäre und wenn ich einer Rücknahme der Bewertung zustimme man von einer Klage absehen würde. Um weiteren Ärger und Kosten zu vermeiden stimmte ich der Rücknahme der Bewertung zu, die von Ebay auch vor einigen Tagen vollzogen wurde. Heute bekam ich dann ein weiteres Schreiben von seinem Anwalt in dem er seine Gebühren von mir fordert: Gegenstandswert: 750,00 EUR Geschäftsgebühr: §§ 13, 14 RVG, Nr. 2300 VV RVG 1,3 84,50 EUR Post und Telekomunikation Nr. 7002 VV RVG 16,90 EUR 19% Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 19,27 EUR Summe: 120,67 EUR Meine Frage nun: muss ich die Angegebenen Gebühren zahlen?
Nachehelicher Unterhalt, muss ich geforderte Unterlagen vorlegen?
vom 2.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
habe ich im Gegenzug, auch ohne Anwalt, Anspruch auf Vorlage seiner Gehaltsunterlagen und Steuerbescheid? Wenn es zur klage kommen sollte, wer hat die Kosten dafür zu tragen, könnte ich für die anwaltliche Vertretung PKH bekommen? Wird einer solchen klage immer stattgegeben oder muss die Voraussetzung einer mindestens 10%igen Einkommensveränderung immer vorliegen?
Berechnung von Gebühren
vom 13.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es fand ein Erstgespräch mit meinem Anwalt statt. ... Zwei Wochen nach der Güteverhandlung hat der Kläger dem Vergleich zugestimmt. ... Die Kosten des Verfahrens und des Vergleiches wurden zu 4/5 mir auferlegt, zu 1/5 dem Kläger.
Kammertermin Arbeitsgericht vermeiden
vom 17.11.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin habe ich einen Anwalt aufgesucht, der Kündigungsschutzklage und Lohnklage der ausstehenden Differenzen eingereicht hat. Ich habe dem Anwalt gesagt, dass ich bei dem Arbeitgeber auch nicht mehr arbeiten möchte und der Anwalt sagte, dass er in Form einer Abfindung (3 Monatsgehälter setzte er als Streitwert an) alles für mich raus holen werde. ... Ich sagte dem Anwalt dann, dass ich doch da gar nicht mehr anfangen wolle, worauf der Anwalte unwissend reagierte "Ach, sie wollen da gar nicht mehr anfangen?
Korrektes Verfahren Unterhalt (Trennungsphase)
vom 17.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, bei mir steht bei begonnener Trennungsphase ein Klage bevor, weil die Anwälte sich nicht auf Trennungsunterhalt einigen können. ... Wie gesagt - eine Klage steht bevor, weil die Gegenseite den Einzelnachweis nicht anerkennt. ... Darf ich neu eine Rentenversicherung abschließen und die Kosten absetzen, da es ja eine übliche Versorgungsversicherung ist.
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich besitze eine ETW und eine Exmieterin akzeptiert nun die Umlagenabrechnung nicht. Mein Anwalt hat bereits die Hausverwaltung wegen einiger Posten angeschrieben und die Exmieterin sozusagen "beruhigt" Der Mieterverein monierte die weitergeleitete Abrechnung der Hausverwaltung unter anderem wegen "Sonstiges" und Vermischung von Gewerbe, sowie die Kosten für den Hausmeister, der offenbar garnicht existiert. ... Schmid, Handbuch der Mietneben- kosten, 8.
Frage zu einem Vergleich vor dem Landgericht
vom 8.9.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Vergleich wurde folgendes festgelegt: Von den Kosten des Rechtsstreit tragen die Klägerin 1/4 und der Beklagte 3/4, die Kosten des Vergleichs werden gegeneinander aufgehoben. Wir sind Kläger. Frage: Was sind Kosten des Rechtsstreit, und welche Kosten beinhalten den Vergleich?
Verteilung Versteigerungserlös
vom 5.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt der gegnerischen partei hat den Pflichtteil, obwohl treuhänderisch verwaltet, bereits ausbezahlt. ... Der Kläger oder die Partei, die die Auszahlung erst will, wenn alle Unklarheiten ausgeräumt sind??? Bitte dringend um Antwort da wir befürchten, dass eine solche Klage in den nächsten Tagen ins Haus flattert.
Pflichtanwalt (PKH-Antrag)
vom 2.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einiger Zeit legte ich bezüglich Prüfungsrecht einen Widerspruch über einen Anwalt ein, der entsprechend über einen bewilligten Beratungskostenbeihilfe-Antrag vergütet wurde. Für das Einlegen der Klage wurde mir nun eine Vorschusskostenrechnung über mehr als 1500,- Euro in Rechnung gestellt. ... Meine Frage ist, ob ein Anwalt das überhaupt darf bzw. wo und wie ich zeitnah einen neuen Anwalt finden kann, der mich vertritt.
Dringend!! Wer muss lt. Kostenfestsetzungsbeschluss was an wen zahlen?
vom 12.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieses Verfahren betreibt bereits ein neuer Anwalt. ... Wir bekamen durch den vorigen Anwalt das Schriftstück vom 5.4.2007 erst heute zugeschickt. ... II. außergerichtliche Kosten: 1. der Klägers: insg. 2.846,00 Euro 2. der Beklagten: insg. 2.924,92 Euro Davon tragen: 1. der Kläger: a) die eigenen zu 53,14% = 1.512,36 Euro b) die der Bekl. zu 1)zu 57,61% = 561,69 Euro c) die der Bekl. zu 2)zu 50,00% = 487,49 Euro d) die des Bekl. zu 3)zu 50,00% = 487,49 Euro 2. die Beklagte zu 1): a) die eigenen zu 42,39% = 413,92 Euro b) die des Kläg. zu 14,12% = 401,86 Euro 3. die Beklagte zu 2: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro 4. der Beklagte zu 3: a) die eigenen zu 50,00% = 487,49 Euro b) die des Kläg. zu 16,37% = 495,89 Euro Die Gerichtskosten in Höhe von 453,00 Euro habe ich bereits mit der ersten Anwaltsrechnung vorgestreckt.