Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Zwei unterschiedliche Mietverträge
vom 17.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren, ich hätte gerne für folgenden Fall eine juristische Voreinschätzung: Erblasser (E) vererbt ein Wohn- und Geschäftshaus an eine Erbengemeinschaft. Im Testament bestimmt er einen Testamentsvollstrecker(T) eine Verwalterin(V) (ehemalige Teilzeitsekretärin) und drei Herren aus der Erbengemeinschaft(VK) die das Wohn- und Geschäftshaus verkaufen sollen. ... Nach etwa einem halben Jahr beauftragten die VK einen Makler(M) mit der Bitte, dieses Haus zu verkaufen.
Schwierigkeiten im Erbfall
vom 31.1.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Erbengemeinschaft (Mutter, zwei Geschwister und ich). ... Die anderen Erben möchten weiter im Haus wohnen, jedoch nicht auszahlen. ... Ich kenne den Haus- und Inventarwert nicht.
Pflichtteilanspruch der 1. Tochter nach Gemeinschaftshauskauf mit 2. Tochter
vom 9.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum heutigen Tage nie einen Anspruch auf den Pflichteil gemacht - wollte, dass meine Mutter dieses Geld fuer Ihr eigenes Leben in Anspruch nimmt (mein Vater hatte fuer damalige Zeiten ein gutes Vermoegen hinterlassen). 1979 hat meine Mutter fuer DM 266.000 ein Haus gekauft (mit dem Vermoegen des verstorbenen Mannes) 2002 wurde dieses Haus fuer 225.00 Euro verkauft Meine Mutter hat 1984 wieder geheiratet. 2002: neues Haus gekauft Preis 588,000 Euro im Gemeinschaftskauf (meine Eltern bezogen das ca. 200 m2 grosse Obergeschoss, das aber nicht separat im Grundbuch eingetragen wurde, diese Wohnung also leider nicht verkauft werden kann) mit meiner Schwester und deren Ehemann und Kindern. ... Meine Mutter und deren Ehemann haben mehrmals mit meiner Schwester und deren Mann diskutiert dieses grosse Haus zu verkaufen, damit meine Mutter jetzt noch wenigstens einen Teil ihrer Investition wiederbekommt. ... FRAGE 2: Sollte meine Mutter versterben (ich bin in ihrem Testament als Erbin aufgefuehrt, ebenso ihr Mann) kann ich und/oder mein Stiefvater einen Verkauf des Hauses erzwingen um auf die Auszahlung meines/unseres Pflichtteils zu bestehen?
Schenkung steuerpflichtig?
vom 23.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgRa/in , wir sind eine Familien-KG (meine Frau,ihre Schwester und ich als Komplementär) und haben nach einer sehr schweren Zeit mit vielen Rückschlägen in 2009 das Haus in dem meine Frau und ich wohnten welches aber in Erbengemeinschaft meiner Frau und ihrer Schwester zu gleichen Teilen gehörte zwecks Schuldenbereinigung schweren Herzens verkauft .
Kosten bei Auseinandersetzungsklage
vom 15.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit erbitte ich für folgende Frage eine Antwort: Der Sachverhalt ist folgendermaßen: Es besteht eine Erbengemeinschaft (Erbmasse 1 EFH) mit nachstehenden Quoten und Mitgliedern: -Mutter 50% -T 10% -M 10% -C 10% -E 10 % -R 10 % Das Mitglied T will die Gemeinschaft auflösen, das Haus kaufen und die restlichen Mitglieder ausbezahlen.
Berliner Testament u Immobilien:Festlegung wer was bekommt noch möglich?
vom 28.8.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne in Haus 2, beide Häuser noch ihr Eigentum. ... Haus 2 müsste renoviert werden. Kann man irgendetwas tun, um sicher zu gehen, dass im Erbfall nicht die Schwester diese Verteilungs-Absichten anficht (indem sie zB mehr finanziellen Ausgleich für die Häuser haben möchte oder gerne möchte, dass alle beiden verkauft werden) und dass dann eine Erbengemeinschaft gebildet werden muss?
Erbengemeinschaft: Forderung nach Ausgleichszahlung und Miete rechtens?
vom 2.4.2023 für 52 €
Guten Tag, mein Vater, meine Mutter und ich wohnten schon viele Jahre im Haus meiner Mutter. ... Mein Vater, meine beiden Schwestern (diese wohnen an anderen Orten) und ich bilden nun eine Erbengemeinschaft. Bisher konnten mein Vater und ich mietfrei im Haus meiner Mutter wohnen.
Auftrag in Gemeinschaften an dritte Firmen etc
vom 7.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn ein Miteigentümer in einer Erbengemeinschaft einen Auftrag ohne Wissens des anderen an eine Handwerkerfirma zur Sanierung des zur Erbengemeinschaft gehörenden Wohnung im Haus beauftragt, muss dann der Miteigentümer sich fügen ? ... Oder ist es so, dass sich die Handwerksfirma nur an den Teil der Erbengemeinschaft richten kann, der ohne Rückhalt im Innenverhältnis Aufträge vergibt ? Es ist ja so, dass bei Aufträgen und Bestätigung eines Angebots durch Auftragsbestätigung ja nur ein Mitglied der Erbengemeinschaft bei fehlender Legitimation des anderen unterschreibt .
nichteheliches gemeinschaft, gemeinsames haus trennung
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
vor sechs jahren haben mein lebensgefährte und ich ein altes haus gekauft und bezugsfertig renoviert. wir sind beide im grundbuch eingetragen, desweiteren wurde auf die häuser unserer eltern eine grundschuld eingetragen. alle monatlichen abschlagszahlungen für die allianz sind bislang von mir getragen worden. ebenso wurde unser alltägliches leben, alle einrichtungsgegenstände, etc. von meinem einkommen finanziert. lediglich die laufenden nebenkosten für das haus hat mein lebensgefährte monatlich übernommen. vor ca. acht wochen bin ich wegen streitigkeiten in unserer beziehung vorübergehend zu freunden gezogen. in dieser zeit hat mein freund alle in unserem haus befindlichen möbel von mir in die waschküche geräumt. er hat meine gesamte kleidung und all meine persönlichen dinge in umzugskisten geräumt und diese in unser ankleidezimmer gestellt. per mail hat er mir mitgeteilt, dass er nicht mehr wünscht, dass ich in unser haus zurückkehre. er hat mir vorgeschlagen, dass er unsere beiden häuser allein übernimmt (wir haben im letzten jahr noch ein ferienhaus in kärnten gekauft, grundschuld auf unser haus ist eingetragen) und ich somit alle finanziellen verpflichtungen los bin. als einziger finanzieller ausgleich wolle er mir die hälfte der tilgung auf mein konto überweisen. ich war völlig vor den kopf gestossen. wohne aus dem koffer immer noch bei freunden und musste erstmal versuchen, einen klaren gedanken zu fassen. anfang letzter woche habe ich ihm meine rückkehr in unser gemeinsames haus mitgeteilt. zunächst war er einverstanden, aber dann erhielt ich eine nachricht, dass er nicht im traum daran denke, dies zu akzeptieren. zu hause angekommen hat er mir gedroht, wenn ich auch nur eine einzige kiste meiner sachen auspacke, oder ein einziges möbelstück an seinen alten platz zurückstelle, "platzt eine bombe". er würde sofort die grundschuld auf dem haus seiner eltern löschen lassen und dann würde das haus sofort zwangsversteigert.. desweiteren würden bis zu meiner abreise seine freunde bei ihm wohnen bleiben. diese situation war für mich nicht tragbar und ich bin wieder zu unseren freunden gefahren. sehr gern würde ich das haus allein behalten. allerdings brauche ich zeit, um die vielen offenen fragen zu beantworten. mir ist von ihm eine frist bis zum ende des nächsten monats gesetzt worden. was kann ich tun und welches recht habe ich?
Erbengemeinschaft - Immobilie - Übertragung - Verkauf - Abschichtung - Steuern
vom 3.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Guten Tag, folgende Frage von einer Erbengemeinschaft, die völig uneins über das weitere Vorgehen ist. ... K2 bewohnt das Haus alleine und mietfrei, zahlt nur verbrauchsabhängige Nebenkosten direkt an die Versorger. ... Außer dem derzeit ideelen Erbanteil ist K2 mittellos, wünscht im Haus zu bleiben und versucht mit allen Mitteln, den Status Quo zu erhalten..
Erbengemeinschaft / Auszahlung + Darlehen
vom 25.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwester und ich haben vor ca. 4,5 Jahren von unseren Eltern ein Haus mit Grundstück vererbt bekommen. ... Ich selbst wohne in dem Haus seit dem Tod der Eltern (mietfrei).
Erbsache: Erbengemeinschaft zu 50%, 2.Erbe fordert 100% aufgrund altes Testament
vom 6.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-ein weiterer Onkel (Volker Winkler, gestorben am 22.03.2016, keine Kinder / Ehefrau) der erben hätte sollen, ist bereits verstorben -es wurde zu Lebzeiten ein weiteres Haus und Grundstück getauscht (Mein Vater hat sein Haus mit meinem bereits verstorbenen Onkel Volker Winkler getauscht, mein Vater hatte das Grundstück innerhalb der Familie weiter verkauft (Wert ca. 20 TEUR), was vermutlich von einer kompletten Erbmasse abgezogen wird / werden kann (soweit zulässig). -Das getauschte Haus (Mein Vater → verstorbenen Onkel Volker Winkler) wurde zu Lebzeiten (Onkel + Großvater) durch meinen Großvater verkauft → dieser Anteil ist in das Haus geflossen, welche sich auch nun in der Erbmasse befindet (mein verstorbener Onkel hatte nie etwas beerbt / bekommen). -es befindet sich noch Bargeld auf ein Konto von knapp 40TEUR -Vom Girokonto meines Großvaters seitdem er verstorben ist, wurde mit Kontovollmacht meines Onkels knapp 16 TEUR verwendet, davon ca. 50% für Beerdigungskosten, der Rest wurde für die Unterhaltung des Hauses, sowie Telefon, Internet, Versicherungen verwendet und aufgebraucht.