Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

908 Ergebnisse für betrug 30

Krankenkassenausschluß
vom 8.9.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, nach 30 jähriger zugehörigkeit einer krankenkasse als freiwillig versicherter wurde ich wegen eines zahlungsrückstandes aufgrund einer nachberechnung des einkommensteuerbescheides von 2002 aus der kasse ausgeschloßen. der rückstand betrug ca.€4.000.
Wann wird der Eintrag aus dem BZR gelöscht?
vom 11.4.2021 für 31 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wurde wegen Fahrerlucht im März 2018 zu folgender Strafre verurteilt: - Verursachung des Unfalls: fahrlässiger Verstoß gegen das allgemeine Verhalten im Straßenverkehr nach §§ 1 II, 49 I Nr.1 StVO, § 24 StVG - Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort gem §§ 142 I Nr.1, 44 StGB, §§ 1, 105 JGG das Fahrverbot gem § 44 StGB betrug 2 Monate - 30 Tagessätze Geldstrafe Wann wird dieser Eintrag aus dem Bundeszentralregister gelöscht?
Löschfristen Führungszeugnis
vom 22.2.2021 für 64 €
Erste Eintragung wegen Betrug 1 Jahr und 3 Monate Freiheitsstrafe und 3 Jahre Bewährung. Datum der Entscheidung 04.09.2018 Datum der Rechtskraft 12.09.2018 Zweiter Eintrag wegen Trunkenheit am Steuer 30 Tagessätze a 20€ Die Strafe wurde schon bezahlt.
Steht Geldstrafe in Behördenführungszeugnis?
vom 6.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte es 2007 versemmelt mich beim arbeitsamt abzumelden und zuviel geld erhalten. da ich nicht drauf geachtet habe, habe ich nun 1300 euro zuviel bekommen. ich habe mich schriftlich dazu geäussert und auch gesagt das ich alles zurückzahlen werde was mittlerweile auch geschehen ist die strafe belief sich auf antrag der amtsanwaltschaft berlin auf 30 tagessätze a 15 euro. ich wurde wegen vergehen des betruges, strafbar nach § 263 abs. 1, 52, 13 Strafgesetzbuch verurteilt. nun habe ich die möglichkeit beim arbeitsamt eine zweite ausbildung zu machen und die wollen ein führungszeugnis von mir. meine frage: steht diese verurteilung im zeugnis drin. wenn ja sage ich den job ab.
Überstundenabrechnung zu hoch
vom 19.4.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Mitarbeiter hat im laufe der vergangenen 13 Monate 30 Ü-Stunden zu viel abgerechnet und hat die Firma 9 mal (insgesamt knapp 6 Stunden) vor Arbeitsende verlassen. ... Ist das schon als Betrug zu werten und eine fristlose Entlassung möglich?
Darlehenstilgungen werden nicht eingehalten
vom 11.12.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im August 2003 habe ich ein Darlehen vergeben in beträchtlicher Höhe. Die Rückzahlungsraten wurden mit Beginn zum 15.01.2004. im Darlehensvertrag schriftlich festgehalten (Darlehensvertrag im Original liegt vor). Abtretungen aus einer auf den Schuldner laufenden Lebensversicherung (bei Todesfall) wurden als Nachtrag gefertigt, wobei weder der Name der Vers., noch Nr. etc. angegeben wurden (sollte nachgereicht werden, bis heute jedoch nichts geschehen).
Miete für Ferienwohnung nicht gezahlt
vom 6.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein Mieter unserer Ferienwohnung hat die Summe von 305,- Euro nach mehrmaliger (auch schriftlicher) Mahnung nicht gezahlt. Er behauptet die Summe überwiesen zu haben, kann mir allerdings keine Belege vorweisen, während auf meinem Konto nachweislich kein Eingang erfolgt ist. Ich verfüge über einen vom Mieter unterzeichneten Vertrag, er hat mir die Kopie seiner Anmeldung in der Kurverwaltung zugesandt und es gibt Zeugen, die seine Anwesenheit vor Ort bestätigen können.
Kündigung eines Mietvertrages
vom 19.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sehe eigentlich hier einen Betrug, da das Sozialamt im Regelfall auch die Zahlungen an den Stromlieferanten direkt überweist(Ich habe bei dem Sozialamt angerufen und diese Auskunft bekommen) , so dass der Verdacht nahe liegt , dass er bei mir sich das Geld ergaunert hat.
Strafanzeige unter laufender Bewährung - was tun?
vom 24.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Informationen zu meiner Person: Männlich 29 Jahre alt, 3 x inhaftiert wegen Betrug ( immer § 263 ) Derzeit offene Bewährung 11 Monate Erwachsenenstrafe aus Verbüßung einer Gesamtfreiheitsstrafe eigentlich beendet am 10.06.2013 wurde vor zwei Jahren verlängert um 6 Monate wegen einer Straftat aus Beledigung mit 90 Tagessätzen.
Ersatzfreiheitsstrafe / Haftbefehl
vom 27.6.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, am 29.08.2018 wurde gegen mich ein Strafbefehl wegen Betruges erlassen, welcher am 29.12.2018 rechtskräftig wurde. Die Strafe wurde festgesetzt auf - 900€ Geldstrafe (30 TS à 30€) - 750€ Wertersatzeinziehung - 80,50€ Gerichtskosten Insgesamt: 1.730,50 € Da ich den Betrag längere Zeit nicht zahlen konnte, erhielt ich am 21.05.2019 eine letzte Mahnung und zeitgleich eine Ladung zum Haftantritt für 30 Tage.
Berechnung Anwartschaftszeit ALG: 360 Arbeitstage oder 12 Arbeitsmonate?
vom 16.5.2021 für 40 €
Die Bundesagentur für Arbeit schickte ein Ablehnungsbescheid, datiert 12.05.21, mit der Begründung "Sie sind in den letzten 30 Monaten vor dem 16 März 2021 weniger als zwölf Monaten versicherungspflichtig gewesen und haben daher die Anwartschaftszeit nich erfüllt (§ 142 und § 143 SGB III)". Allerdings fand ich eine "Fachliche Anweisung" der Agentur für Arbeit unter https://www.arbeitsagentur.de/datei/fw-sgb-iii-142_ba045635.pdf wo es heißt im Abschnitt Par. 339 - Berechnung von Zeiten: "Die Berechnung von Leistungen wird ein Monat mit 30 Tagen und eine Woche mit sieben Tagen berechnet. ... Soll meine Bekannte den Bescheid anfechten, mit der Begründung, dass die Anwartschaftszeit mit 363 Tage mehr als die nach Par, 339 SGB III anzusetzenden 360 Tagen betrug?