Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Klausel zur Kündigungsfrist unwirksam?
vom 22.11.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem aktuellen Arbeitsvertrag steht folgendes: 1. ... Nach Ablauf der Probezeit ist das Arbeitsverhältnis von beiden Vertragspartnern unter Berücksichtigung der gesetzlichen Kündigungsfristen ordentlich kündbar. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aus gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer.
eigene Kündigung befr. Arbeitsvertrag wegen Krankheit
vom 10.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag der jetzt noch 7 Monate läuft. Ich bin seit 6 Jahren in dem Unternehmen beschäftig mit, 5 Jahre davon mit einem befristeten Arbeitsvertrag der jeweils immer jährlich mit Sachgrund verlängert wurde. ... Die Kündigungsfrist wäre ein Monat zum Monatsende.
Rückzahlug Gratifikation bei Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 11.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ich habe mein Arbeitsverhältnis, welches seit dem 01.09.2013 besteht, nun im Nachhinein am 05.07. ... Folgende Klausel steht in meinem Arbeitsvertrag: <<< - Gratifikation/Rückzahlungsverpflichtung (1) Der Mitarbeiter, dessen Arbeitsverhältnis bis zum Jahresende besteht, erhält darüber hinaus Urlaubsgeld und eine Weihnachtsgratifikation jeweils in Höhe eines halben Monatsgehalts, das mit der Gehaltsabrechnung für Mai und November abzurechnen und auszuzahlen ist. (2) Beginnt das Arbeitsverhältnis im Lauf des Kalenderjahres, wird die Gratifikation anteilig gewährt, es sei denn, das Arbeitsverhältnis hat in einem Kalenderjahr weniger als sechs Monate bestanden. ... Vielleicht noch am Rande (falls interessant zu dieser Angelegenheit): In meinem Arbeitsvertrag sind 30 Tage Urlaub vereinbart.
Arbeitsvertrag vor Arbeitsantritt aufheben
vom 23.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, am 30.6.13 habe ich zum 1.1.14 einen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben. ... Vertragsbruch / Nichtantritt der Arbeit - Probezeit von 6 Monaten mit 6 wöchiger Kündigungsfrist Wie gehe ich am besten vor?
Kein Arbeitsvertrag, jetzt Kündigung in der Probezeit
vom 4.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Arbeitszeit wurde mir der Arbeitsvertrag verbindlich zugesagt. ... Dezember war ich dann fest eingestellt, die Unterzeichnung des Arbeitsvertrags wurde mir aus „Zeitmangel“ auf einen späteren Termin zugesichert. ... Dezember erhielt ich kurz vor Arbeitsende meine Kündigung, datiert vom 23.12.2008 Wortlaut: Betreff: Kündigung in der Probezeit Sehr geehrte Frau… Hiermit kündigen wir Ihnen das Arbeitsverhältnis in der Probezeit fristgerecht und ohne Angabe von Gründen zum 24.12.2008 als letzten Arbeitstag.
Sperrfrist 6 Wochen ALG I
vom 11.4.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der neue Arbeitsvertrag datiert vom 11.03.2022, Arbeitsbeginn bei meinem neuen Arbeitgeber ist der 01.05.2022. ... Mai 2022 in Erfahrung bringen und unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum 30. ... Ich hätte hier maximal am 11.03.2022 (Sa.) kündigen können, andernfalls hätte sich die Kündigungsfrist lt.
Richtiges Kündigungsdatum?
vom 13.11.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag wird unter Kündigungsfrist auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§622 BGB</a> verwiesen. Ist das korrekt, laut Gesetz würde für A doch eine 2 monatige Kündigungsfrist gelten?
Freistellung nach Eigenkündigung - Was ist rechtlich unbedingt zu beachten?
vom 18.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Arbeitsvertrag nach 8 Jahren Betriebszugehörigkeit am 15.01.2009 gekündigt mit den Sätzen: ... ich möchte unser Arbeitsverhältnis zum 1. ... Bitte seien Sie so nett und prüfen, mich unter Fortzahlung des Entgelts während der Kündigungsfrist von 3 Monaten (März bis Mai 2009) dienstfrei zu stellen. .....
Musterverträge für kurzfristig Beschäftigte
vom 10.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bitte um die Erstellung von 2 Musterverträgen für 1) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start ab 1.1. mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche. 2) eine kurzfristig Beschäftigte mit Start Im Jahr 2014 und Weiterbeschäftigung im Jahr 2015 mit einem Stundenlohn von 10,-. Der Einsatz erfolgt unregelmäßig und an nie mehr als 1-3 Arbeitstagen pro Woche.
Unterschiedliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
vom 9.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag heißt es, dass die Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitsnehmer mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende möglich ist. ... Laut <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 6 BGB</a> wäre diese Regelung so ja nicht gültig?
freiwillig Krankenversichert - Abfindung - Elternzeit
vom 15.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin seit über 15 Jahren in einem Großunternehmen mit unbefristetem Arbeitsvertrag angestellt. ... Nun meine Fragen dazu: 1) Welcher Teilzeitvertrag ist maßgeblich für den Abkauf der Kündigungsfrist? ... Nach dem aktuellen Stand bietet das Unternehmen mir eine Regelung über eine Freistellung an, was finanziell mit einem Abkauf wesentlich schlechter ist. 2) Wie wird grundsätzlich mit Urlaubstagen / Überstunden bei Aufhebungsverträgen verfahren?
Elternzeit, Arbeitsvertrag und Sondergündigungsrecht nach §19 BEEG
vom 14.1.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Situation ist folgendermaßen: Mein Arbeitsvertrag sieht eine Kündigungsfrist von 6 Monaten zum Jahresende vor. Da die Kündigungsfrist laut Arbeitsvertrag auch für den AG gilt ist daran nicht zu rütteln. ... In der Elternzeit kündige ich nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BEEG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 BEEG: Kündigung zum Ende der Elternzeit">§19 BEEG</a> mit drei monatiger Kündigungsfrist zum 30.6.2015.
Arbeitsverhältnis wegen Corona richtig kündigen
vom 19.3.2020 für 51 €
Von Seiten der Berufsverbänden gibt es keine Unterstützung bzw. keine klare Regelung, wie ich mich da wehren kann. ... Kündigungsfrist ist bei mir 6 Wochen zum Quartalsende, sprich frühestens zum Ende Juni kann ich austreten.
Anteiliges 13. Gehalt
vom 28.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofern das Arbeitsverhältnis am 01.04. des Folgejahres nicht mehr besteht, erfolgt eine Rückzahlung des Weihnachtsgeldes zur Hälfte. ... §10 Beginn/Kündigungsfrist Das Arbeitsverhältnis beginnt am 16. ... Für das Arbeitsverhältnis wird eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Quartalsende vereinbart. ... B: Zu welchem Kündigungszeitpunkt, sollte mir ein, wie lt. arbeitsvertrag zustehendes, anteiliges 13.