Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Überprüfung des Kündigungsschreibens an den Arbeitnehmer
vom 2.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte einem Arbeitnehmer kündigen, da ich mit seinem Verhalten mir gegenüber und anderen Arbeitnehmern nicht zufrieden bin. ... Es wurden im Arbeitsvertrag die gesetzlichen Kündigungsfristen vereinbart. Ich kann daher das Arbeitsverhältnis mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
Falsche Kündigungsfrist?
vom 29.9.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Probezeit endet am 30.09.16 Am 15.09.16 habe ich eine Kündigung erhalten: Wir kündigen Ihnen hiermit das Arbeitsverhältnis innerhalb der Probezeit unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist. ... Meine Frage: Gilt die 3 Monate Kündigungsfrist immer oder nur nach der Probezeit?
Fristgerechte Kündigung durch Arbeitnehmer TVOED
vom 26.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bis wann muss ich kuendigen,wenn ich das Arbeitsverhältnis zum 30.062008 beenden möchte, bzw wann wäre der der früheste Termin zu dem ich kündigen kann und wann muss die Kündigung eingegangen sein? Bin ich an Kündigungsfristen zum Kalendervierteljahr gebunden oder kann ich auch zum 30.05.2008 oder 30.07.2008 kündigen?
Kann der Arbeitnehmer (Gewerkschaftsmitglied) nach seinem Ausscheiden, den zu wenig gezahlten Lohn n
vom 17.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verweigert der Arbeitgeber die Lohnzahlung zum vollen Tariflohn bzw. bezahlt er weniger als den vollen Tariflohn bzw. weigert sich der Arbeitgeber Ansprüche des Arbeitsnehmers nachzuzahlen, die laut Verfristungsklausel im Tarifvertrag noch nicht verfallen sind, hat der Arbeitnehmer dann ggf. nach Fristsetzung oder ohne Fristsetzung das Recht, den Arbeitsvertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist fristlos (aus wichtigem Grund) zu kündigen und ggf. zusätzlich Schadensersatz zu verlangen? ... Hinweis: der Arbeitgeber ist Mitglied im Arbeitgeberverband. ... Gewohnheitsmaeßig stuft der Arbeitgeber die Arbeitnehmer in niedrigere Tarifgruppen ein als dies im Manteltarifvertrag vorgesehen ist.
Kündigungsfrist / Kündigungstermin
vom 18.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits in den ersten 5 Jahren des Arbeitsverhältnisses 6 Wochen und erhöht sich dann entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 Abs. 2 BGB</a>.
Abfindung vom Arbeitgeber möglich ?
vom 18.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in den nächsten Tagen nochmal ein Gespräch mit meinem Arbeitgeber suchen um eine evtl. ... Wenn das jetzt kommende Gespräch auch wieder negativ für mich ausfallen sollte, also keine Umsetzung auf einen nichtpflegerischen Bereich, werde ich wohl kündigen müssen. ... Kann ich von meinem Arbeitgeber eine Abfindung verlangen wenn er mich nicht umsetzen will und ich dadurch gezwungen bin zu kündigen!?
Kündigung als Arbeitnehmer kurz vor Elternzeit
vom 19.7.2023 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage bezieht sich auf den Vertragsbeginn beim neuen Arbeitgeber. Wenn ich bis zum 31.07.2023 meine Kündigung beim bisherigen Arbeitgeber abgebe, steht dem Wechsel zum 01.11.2023 etwas im Wege? Eckdaten Arbeitsverhältnis: Vertragsbeginn 01.01.2022 Kündigungsfrist §622 BGB Errechneter Geburtstermin: 07.08.2023 genehmigte Elternzeit: ab Geburt zwei Monate + Juni, Juli 2024 Stellenantritt neuer Arbeitgeber: 01.11.2023 geplante Kündigung: vor 31.07.2023 viele Grüße
Kündigung eines Praktikums vor Ablauf der Kündigungsfrist
vom 14.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Fall: Ich absolviere seit Dezember ein Praktikum, bin aber absolut nicht zufrieden, da ich hier nicht lerne, sondern Arbeit von normalen Arbeitnehmern absolviere, zudem habe ich das Angebot einer festen Stelle ab Anfang März. In meinem Vertrag steht "Für die Kündigungsfristen gelten die gesetzlichen Bestimmungen laut Berufsbildungsgesetz"; ich gehe also von 4 Wochen Kündigungsfrist aus, richtig? ... Gestern hat mir mein Arbeitgeber mit einem schlechten Abschlusszeugnis gedroht und mir wurde gesagt, dass man mich aber behalten wolle.
Kündigungsfristen Arbeitnehmerseitig im Arbeitsvertrag verlängert
vom 5.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin seit 14.02.2020 bei einem Unternehmen beschäftigt und möchte nun Kündigen um einen anderen Job anzunehmen. Zur Kündigungsfrist wird folgendes im Arbeitsvertrag geregelt: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten ordentlich mit den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. Gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfristen gelten nicht nur für den Arbeitgeber, sondern in gleicher Art und Weise auch für den Mitarbeiter" Nach dieser Formulierung ist die arbeitnehmerseitige K-Frist wohl 1 Monat.
Niedersächsische Metallindustrie: Arbeitnehmerkündigung
vom 15.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, in meinem Arbeitsvertrag lese ich zum Thema Kündigungsfristen: " (es) gelten die Kündigungsfristen des Manteltarifvertrages für die Beschäftigten der niedersächsischen Metallindustrie". ... Ist nach dem genannten Manteltarifvertrag für mich als Arbeitnehmer eine längere als die Grundkündigungsfrist von vier Wochen anzuwenden ?
2 Monate Kündigungsfrist
vom 7.9.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich möchte so schnell wie möglich meine Arbeit kündigen. Meines Wissens wären 4 Wochen kündigungsfrist ich hätte also zum 15.10.2020 gekündigt zu mir: 1.09.2014 Ausbildung bis 30.08.2017 = 3 Jahre 1.09.2017 befristeter Vertrag 1 Jahr 01.09.2018 unbefristeter Vertrag bis jezt 07.09.2020 = 3 Jahre gesamtdauer im betrieb 6 Jahre 6 Tage Mein betrieb behauptet ich hätte eine kündigungsfrist von 2 Monaten Resturlaub/Überstunden = 32Tage
Kündigungsfrist Privatschule
vom 26.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber war danach wohl nicht ganz zufrieden, jedenfalls hat er dann im Januar 2019 mit mir eine Zusatzvereinbarung beschlossen, in der wir die Probezeit um weitere sechst Monate verlängerten. ... Ich vermute, dass nun eigentlich die gesetzliche Kündigungsfrist gilt, also meine zwei Fragen: 1) Könnte ich einer Kündigung innerhalb von vierzehn Tagen widersprechen, obwohl ich zuvor der Probezeitverlängerung zugestimmt habe? 2) Welche Frist muss ich selbst einhalten, falls ich mich noch kurzfristig entschließe, zu kündigen?
Kündigung Arbeitnehmer / Elternzeit und Urlaubsanspruch?
vom 27.1.2019 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abgabe der Kündigung beim jetzigen Arbeitgeber am 30.04.19 (Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Monatsende.) 2. ... Arbeitsbeginn beim neuen Arbeitgeber am 1. ... Dem Arbeitgeber würde ich dann für nahezu die komplette Kündigungsfrist nicht zur Verfügung stehen...
vorzeitige Kündigung des Arbeitsverhältnisses
vom 14.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgende Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag rechtens: drei Monate zum Quartalsende ausgenommen zum Jahresende. D.h. kündige ich zum 30.09 eines Jahrs kann ich frühestens anfang April des darauffolgenden Jahres austreten. Diese Vereinbarung gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
Kündigungsfrist (zwei Fristen im Arbeitsvertrag)
vom 11.7.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich kündigen und würde gerne wissen, welche Kündigungsfrist in meinem Fall unter Berücksichtigung der folgenden Angaben im Arbeitsvertrag für mich gültig ist? ... (hier geht es um Beendigung bei Inanspruchnahme der Regelaltersrente, was für mich nicht relevant ist) 2 Das Arbeitsverhältnis kann von jeder Partei unter Einhaltung der sich aus §34 Abs. 1 TVöD-AT geregelten Kündigungsfristen ordentlich gekündigt werden. ... Auf welche gesetzliche Grundlage kann ich mich beim Arbeitgeber berufen?
Kündigung z. 15 oder Ende d. Monats bei verlängerten Frist
vom 18.2.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Folgende Fragestellung hinsichtlich Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitnehmer: Passus Arbeitsvertrag: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Soweit dem Arbeitnehmer durch den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Vorschriften nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist, bis zu einem Maximum, von drei Monaten, auch für die Kündigung durch den Arbeitnehmer. —————— Gesetzlich ist ja zum 15. oder Ende des Monats die Kündigung möglich mit einer Frist von 4 Wochen. ... Kann der AN zum 15. des Monats kündigen mit einer Frist von 3 Monaten oder ist dann nur eine Kündigung zum Ende des Monats mit 3 Monaten zulässig?