Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.285 Ergebnisse für anwalt verfahren gericht bereits

Bester Weg um drohenden Fahrverbot zu entgehen?
vom 17.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre es sinnvoll gegen die Messung vorzugehen, indem man das Protokoll anfordert und von einem Anwalt zerpflücken lässt? In einer Autozeitung wurde letztens dazu geraten das zu tun, weil häufig Fehler bei solchen Messungen passieren, die einem erfahrenen Anwalt Ansatzpunkte liefern.
Antrag auf Berufungszulassung verbunden mit einen Erledigungsfeststellungsantrag
vom 19.7.2025 für 60 €
Direkt danach steht, dass der Übergang vom ursprünglichen Klageantrag zu einer Erledigungserklärung nicht entgegen steht, dass die Erledigung bereits während eines vorinstanzlichen Verfahrens stattfand (NVwZ 2001, 2286; 2004, 353 Ko BeckRs 2002, 18218 Rn 10). ... Über Onlineportale werde ich schlecht fündig und auch hiesige Anwälte haben grds. wenig Interesse. ... Entsprechendes gilt für Verfahren auf Zulassung der Berufung (VGH Mannheim NVwZ-RR 2007, 823).
§ 276 ZPO
vom 15.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Gericht hat ein Vorverfahren angeordnet, die Klage dem Beklagten mit der Aufforderung nach § 276 ZPO (2 Wochen zur Verteidigungsanzeige, weitere 2 Wochen zur Erwiderung) zugestellt. ... Von der veranlassten Zustellung mit der Aufforderung nach § 276 ZPO an den Beklagten hat mich, den Kläger, das Gericht nicht unterrichtet.
Fahrkostenerstattung Arbeitsgericht
vom 26.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herren, wir haben im mai 2010 einen arbeitsprozess verloren(die kosten des verfahrens werden der beklagten auferlegt).nun will die gegnerische partei Nov 2011 von uns fahrtkostenerstattung haben.die partei hat prozeskostenhilfe erhalten.sind die verlangten fahrtkostenerstattung legitim?
PKW Verkauf Privat an Privat - morgen Gerichtstermin! Dringend!
vom 23.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 17.2. die förmliche Zustellung für mein Erscheinen als Beschuldigter vor Gericht erhalten. ... Ich habe keinen Anwalt! ... Ermittlungsverfahren wurde damals zum 24.10.2007 bereits eingestellt, dann aber auf Beschwerde des Anzeigers zum 08.02.2008 wieder aufgenommen.
Kostennote für Rechtsanwaltsgebühren
vom 11.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf Empfehlung des Anwalts habe ich gegen die Kündigung geklagt, da ich nach Aussage des Anwalts ansonsten vom Arbeitsamt für drei Monate gesperrt worden wäre. ... Es wurden keine neuen Bedingungen vor Gericht ausgehandelt. Die vorab besprochenen Punkte sollten vor Gericht durch einen Vertreter meines Arbeitgebers und meinem Anwalt unterzeichnet werden.
Unterhalt Schweiz vs. Deutschland vs. Spanien
vom 3.3.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Anwendung der Düsseldorfer Tabelle scheint auch in Spanien ohne Gang vor Gericht möglich zu sein, wenn alle beteiligten die deutsche Staatsbürgerschaft haben. Welche Schritte sind für eine Anpassung möglich, nach Möglichkeit mit geringem Aufwand und ohne Gericht? ... Mit einer Anwendung der DDorfer Tabelle wäre der Vater einverstanden wenn einen aufwändigen Gang vor Gericht erspart.
Möglichkeiten der Beendigung eines Insolvenzverfahrens
vom 21.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt soll sie, da die Gelder vom Verkauf der Haushälfte vorliegen und an die Gläubiger ausgezahlt werden könnten, einen Antrag vor Gericht auf Einstellung des Verfahrens stellen. ... Der Ex-Partner hat die Frau doch ausgezahlt und die Haushälfte/das hälftige Erbbaurecht bereits übernommen. ... Das Verfahren ist immer noch nicht beendet.
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es läuft ein Verfahren am Sozialgericht. ... Im Rahmen des laufenden Verfahrens schreibt mein Anwalt (ohne mein Wissen) dem Sozialgericht , das ich evtl. doch mehr als 15 Std.... Sollte ich den Anwalt wechseln ?
Erhöhung d. Gegenstandswerts nach Mandatsentzug - RA Gebührenerhöhung berechtigt?
vom 4.7.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Zeit des Mandats gelte also der vorläufige Verfahrenswert, damit wären die Leistungen von A bereits bezahlt. ... Auch ein Anwalt , der in einem laufenden Verfahren beauftragt wird, habe Anspruch auf volle Gebühren. Dieser Vergleich ist jedoch nicht zutreffend, denn ein Anwalt, der in ein laufendes Verfahren einsteigt, muss sich durch die größere Aktenmenge durcharbeiten und sich mit "den besonderen Umständes des Falles" befassen, die erst die Erhöhung des Verfahrenswertes begründeten.
Fragen zum Insolvenzverfahren
vom 1.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner gibt vor vermögenslose zu sein, so dass die Konsultation eines Anwalts vor Ort evtl. höhere Kosten als Nutzen verursacht. ... Das Verfahren läuft bereits. ... Diese Behauptung ist falsch und das Gericht ist dieser Behauptung auch nicht gefolgt.
Räumungsklage gegen 7 köpfige Familie (5 minderjährige Kinder) als Mieter
vom 15.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Räumungsklage ist daher geboten Wir haben uns gegen die Klage verteidigt und dem Gericht mitgeteilt das eine Räumung ein Härtefall für uns darstellt und wir mit 5 Kindern obdachlos wären, der Eigenbedarf des Vermieters im nachhinein angezweifelt wird da er selbst ein Haus bewohnt und das von unserer Mutter geräumte Nachbarhaus leer steht. ... Sobald wir eine Wohnung haben ziehen wir aus, einen Anwalt können wir uns nicht leisten.
WEG Recht - Falsche Abrechnung
vom 17.4.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Anwälte, ich wende mich mit folgender Fragestellung an Sie: Im Rahmen der letzten Eigentümerversammlung unserer WEG im Dezember 2024 wurde die Jahresabrechnung für 2023 beschlossen. ... Das Gericht hat mir nun Folgendes mitgeteilt: Es wurde ein Streitwert festgesetzt. ... Ist die Festsetzung des Streitwerts und die Mitteilung des Gerichts, dass es meine Angaben nicht versteht, ein Hinweis darauf, dass das Verfahren dennoch nicht automatisch als aussichtslos eingestuft wird?
Vollstreckungsbescheid zulassen?
vom 31.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter und mein Stiefvater haben dieses dann gemacht(für eine Teilsumme).Die Ehe ist geschieden worden, und das Haus ist verkauft worden(da keiner von uns es finanziell halten konnte).Aus dem Verkauf resultiert noch eine nicht geringe Restschuld, und die Bürgen wurden mit zu Rate gezogen.Mein Stiefvater verlangt nun von mir, seine gezahlten Beträge zurückzuzahlen(Was ja auch sein Recht ist).Ich habe mich mit seinem Anwalt(nach einem Mahnbescheid) auf eine monatliche Rückzahlung geeinigt(soweit es mir als Mutter von 4 Kindern möglich ist),die ich auch immer pünktlich geleistet habe.Der Anwalt hat mir 2 Mal geschrieben, das er keine Zahlungen erhalten hat.Ich habe ihm die Belege zugesandt, da das Geld jedesmal pünklich rausgegangen ist, und habe ihn gebeten zu kontrollieren ob die Bankdaten korrekt sind(Von ihm kam keine Reaktion).Ich hab mich also die ganze Zeit immer gekümmert!Nun kam ein Vollstreckungsbescheid mit der Begründung, das ich meine Zahlungen nicht pünktlich geleistet hätte und mich nicht bei ihm gemeldet hätte(ich habe den gesamten Schriftverkehr immer abgelegt) und komischerweise tauchen im Vollstreckungsbescheid nun auch meine gezahlten Beträge auf.Ich habe Widerspruch eingelegt, weil ich ihm keinen Grung gegeben habe, gerichtlich gegen ihn vorzugehen.Nun habe ich gestern ein Schreiben des Anwaltes bekommen, indem er mich auffordert, den Vollstreckungsbescheid zuzulassen(um unnötige Kosten zu vermeiden) und man könne sich ja einigen, das dieser erst in Kraft tritt, wenn ich mehr als 2 mal nicht pünktlich zahle.