Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.269 Ergebnisse für agb vertrag

Beschlagnahme von Servern in Co-Location
vom 18.5.2007 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. ------------------------------------------------------------------------- (Absatz 1) Wir betreiben als Gewerbe eigene Server in verschiedenen Hosting-Centern von Drittanbietern (´CoLo´ für Co-Location) im Rahmen der jeweiligen Server-Housing-Verträge dieser Unternehmen. ... (Absatz 4) Für letztgenannte, in Kundenverantwortung betriebenen Instanzen, ist gängige Praxis, dass wir in unseren AGBs gängige Pflichten des Kunden festlegen wie bspw. das Unterlassen von Spam-Versand oder das Angreifen anderer Systeme bzw. generell bei seiner Nutzung gegen gesetzliche Bestimmungen zu verstossen.
Corona Virus - Kündigung durch Veranstalter nach Urlaubsantritt
vom 22.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Stornierung und Umbuchung Bitte beachten Sie, dass eine Umbuchung oder Stornierung Ihrer Reise derzeit ausschließlich gemäß den AGB Ihres Reiseveranstalters möglich ist. ... Falls Ihre Reise durch zukünftige Entwicklungen gravierend beeinträchtigt oder unmöglich werden sollte (z.B. aufgrund einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit im Urlaubsland oder einer offiziellen Reisewarnung des Auswärtigen Amtes), kann eine kostenfreie Stornierung möglich werden oder auch der Reiseveranstalter vom Vertrag zurücktreten.
Außerordentliche Kündigung im Fitnessstudio
vom 20.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bitte Sie daher, die Patientin unbedingt aus dem Vertrag zu entlassen. [...]" ... Dürfen die AGB des EMS-Studios, in denen das mit dem Attest aufgrund dauerhafter Sportunfähigkeit zu finden ist, mich so einschränken, dass nicht einmal mehr ein ausdrückliches Attest von meinem Arzt mit dem o.g.
Permanente Spielsperre infolge vermeintlicher Nutzung illegaler Spielmodifikationen
vom 19.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGBs (http://legal.eu.wargaming.net/de/endnutzer-lizenzvereinbarung/) sowie Nutzungsbedingungen (http://legal.eu.wargaming.net/de/nutzungsbedingungen/) ist meiner Ansicht nach keine Klausel enthalten, welche eine willkürliche Beendigung des Vertrags durch Sperrung des Spielerkontos beinhaltet.
Schönheitsreparaturen. Was kommt wirklich auf mich zu?
vom 21.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt. Hinsichtlich der Entscheidungen des BGH bezüglich Schönheitsreparaturen und Abgeltungsklauseln würde ich gerne wissen, wozu ich aufgrund meines Mietvertrages bei Auszug aus meiner Mietwohnung eigentlich verpflichtet bin. In meinem Mietvertrag heißt es "§13 Schönheitsreparaturen Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen enthalten sind, hat der Mieter die Schönheitsreparaturen während der Dauer des Mietverhältnisses auf seine Kosten auszuführen.
Folgen eines Schufaeintrags?
vom 29.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe eine Mahnung erhalten. Die Firma schreibt den Satz:"wir werden die zuständige Schutzgesellschaft für Anleger (Schufa) informieren!!" meine Frage lautet: darf eine Firma die Schufa informieren und was hätte das für mich für Folgen??
Wie kann ich ohne Risiko aus UG aussteigen?
vom 28.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorab Wie kompliziert die Frage zu beantworten ist, kann ich nicht beurteilen. Ich benötige auf jeden Fall entweder eine verlässliche Auskunft oder keine. Wenn die angebotene Antwortprämie dafür nicht angemessen ist, beantworten Sie die Frage bitte NICHT.
Ausstieg aus der PKV und Wechsel in die GKV aufgrund Arbeitslosigkeit
vom 22.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Situation sieht folgendermaßen aus: - Ich 40 Jahre alt, verheiratet, Angestellter [ununterbrochen seit 2004], ca. 75.000 € Jahresbruttogehalt, PKV versichert seit 2008 - Ehefrau 34 Jahre alt, seit Feb 2015 arbeitssuchend, ALG I Bezieher, GKV Pflichtversichert Kinder : KEINE ! [aber geplant] Ich möchte nun gerne die nachfolgend beschriebene Situation zum Ausstieg aus der PKV nutzen und bitte Sie um eine angemessene Stellungnahme. Unglücklicherweise ohne bereits im Vorfeld den Ausstieg aus der PKV mit einzubeziehen habe Ich mein Angestelltenverhältnis im Nov.2014 zum 30.06.2015 fristgerecht gekündigt.
Bürgschaft für GmbH
vom 2.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, damals habe ich und meine Exfrau für unsere GmbH eine selbstschuldnerische Bürgschaftserklärung (25000,-€) unterschrieben. Mai 2005 kündigte die Bank unser GmbH-Konto,worauf ich die hälfte des Saldos an meine Bank überwiesen habe. Die andere Hälfte wollte die Bank von meiner Exfrau holen.Diese verweigerte die Zahlung und wurde verklagt,gewann aber in erster Instanz (LG) wegen angebl.
e-Zigarettenverbot
vom 4.2.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darf die Betreibergesellschaft einer Stadthalle ihren Mietern die Benutzung von e-Zigaretten während deren Veranstaltungen rechtlich wirksam verbieten (entweder durch Aushang von Verbotsschildern und/oder durch Aufnahme eines entsprechenden Passus im Mietvertrag/Hausordnung.
VOB Baurecht Gewährleistung
vom 9.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei einem Bauvertrag nach VOB ist eine Spielplatzwasserpumpe in einem Freibad eingebaut worden. Der Hersteller gibt auf die Pumpe 1 Jahr Garantie. Wir haben eine Verjährungsfrist für Mängelansprüche von 4 Jahren.
Muss ich liefern, obwohl die Zahlung bis zum Zahlungsziel nicht da war?
vom 20.10.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Situation wie folgt: Ich bin Onlinehändler und habe mit einem anderen Händler telefonisch vereinbart ihm Ware zu mitzuliefern ( gegen Entgelt). Da es sich um einen Vorverkauf von Ware handelt, die noch nicht ausgegeben/hergestellt wurde, ich aber zur Finanzierung Vorauskasse benötige,( die Lieferung erfolgt auf Grund der Lieferung aus einem anderen EU-Land nicht per Rechnung ) habe ich Ihm eine Vorabrechnung per Email mit Zahlungsziel 18.10.2010 zugesendet. Als Zahlungstermin mit Zahlungstermin war ein fixes Datum vereinbart ( 18.10.2010 ), als die Zahlung am 20.10.2010 immer noch nicht eingegangen war, habe ich den Auftrag des anderen Onlinehändlers ohne vorherige Mahnung storniert und nur Ware für mich bestellt und die anderen Händler die pünktlich bezahlt hatten.
Bahncard 50
vom 2.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe letztes Jahr ein Bahncard 50 erworben, ohne zu wissen, dass ich ein Abonnement eingegangen bin. Vor einigen Wochen kam die neue Bahncard, die ich mit einenm Schreiben (Kündigung) wieder zurückgeschickt habe. Die Kündigung wurde nicht akzeptiert, aber die Bahncard hat man mir auch nicht mehr zurückgeschickt.
KfW-Förderung ab 24.01.; WEG-Teilung - zulässige Gestaltung oder Subventionsbetrug?
vom 9.2.2020 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als privater Alleineigentümer (natürliche Person) eines seit vielen Jahren leerstehenden Gewerbe-pavillons in Sachsen-Anhalt mit fünf baurechtlich genehmigten Gewerbeeinheiten zwischen ca. 45 und 115 qm plane ich dieses Gebäude zu Wohnraum umzunutzen. Für fünf darin zu schaffende Wohneinheiten mit KfW 55-Standard gilt es die Förderung der KfW zu optimieren (Investitionszuschuss von 40% der förderfähigen Kosten oder 40%-iger Tilgungszuschuss entsprechender Darlehen von bis zu 120.000 € je Wohneinheit). Das Gebäude gedenke ich nach WEG aufzuteilen und genieße dabei – auch baurechtlich – als Alleineigentümer auch des Grundstücks die völlige Flexibilität für die Teilungserklärung, welche Einheiten Teileigentum (Gewerbe) oder Sondereigentum (Wohnung) bilden.
Frage zu Anspruch an Provisionen nach Kündigung des Arbeitsvertrags
vom 21.11.2019 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Arbeitsvertrag sind folgende Dinge definiert: § 4 Vergütung / Freiwilligkeit von Sonderleistungen / Bonus (1) Der Arbeitnehmer erhält für seine Tätigkeit ein festes Gehalt in Höhe von 3000,00 € brutto pro Monat (36000,00€ brutto pro Jahr). Der sich aus diesem Betrag ergebende monatliche Nettobetrag wird jeweils nachträglich zum Ende eines jeden Monats auf ein vom Arbeitnehmer zu benennendes Konto überwiesen. Beginnt oder endet das Arbeitsverhältnis während des laufenden Monats, wird die Vergütung anteilig gezahlt. (2) Darüber hinaus hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine variable erfolgsabhängige Zielvereinbarungsprämie in Höhe eines Maximalbetrags von jährlich 25.000,00 EUR brutto auf der Grundlage einer Zielvereinbarung die die Parteien jeweils für ein Kalenderjahr treffen. (2.1) Die Prämie wird monatlich ausgezahlt und bemisst sich auf Basis der Anzahl im Vormonat an Kunden fakturierten Umsätze gemäß Definition (2.4).
Mahnbescheid nach Kündigung
vom 23.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich hab folgendes Problem. Ich habe 2 mal übersehen den monatlichen Betrag an mein Fitnessstudio zu überweisen. Daraufhin hat das Studio ein Brief mit der Kündigung geschickt und wollte den kompletten Betrag (bis November 2016) sofort bezahlt haben zudem haben Sie meine Karte gesperrt (ein weiteres trainieren ist somit nicht möglich).
Müssen wir uns damit abfinden oder können wir zumindest darauf bestehen, stark abgewohnte Räume reno
vom 1.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, gerne hätte ich gewußt wie die Rechtlage bezüglich Renovierung bei Auszug nach 4 1/2 Jahren geregelt ist. Wir haben mit unseren Mietern einen Formularmietvertrag vereinbart, der folgenden Passus enthält: 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich fachgerecht auszuführen ..... Zeitfolge Küchen, Bädern und Duschen - 3 Jahre Zeitfolge bei Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Einzel-Toiletten - 5 Jahre usw. 4. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. 4. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnugn in fachgerecht renovierten Zustand zu übergeben. § 21 Der Mieter hat die Mietsache unabhängig von der Pflicht zur Durchführung der Schönheitsreparaturen in sauberem Zustand zurückzugeben.