Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

436 Ergebnisse für rechnung mahnung gebühr

Abmahnung UWG, PangV - Kostenübernahme
vom 29.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gebühren Multiplikator 1,5 zu hoch bemessen, da der Fall offensichtlich und nicht schwer zu behandeln war. ... Auf der Kostennote selbst wurden uns 16% MwSt in Rechnung gestellt, obwohl der Leistungszeitraum mit dem 05.01.07 angegeben wird (ab 01.01.07 gilt nicht nur für uns eine MwSt. von 19%) 4. ... Eine Mahnung haben wir nicht erhalten.
Frage Anmeldung in einem portal
vom 7.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich auf der Plattform XXXX registrieren lassen. Meine Frage ist komme ich aus diesen Vertrag wieder heraus und wenn ja wie. Anbei übersende ich Ihnen, das Schreiben meines Widerspruchs und Antwortschreiben.
Mahnbescheid und deren Zinsen / eventuelle Verjährung ?
vom 24.6.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Warum auch immer habe ich die nachfolgenden Mahnungen evtl direkt in den Papierkorb geschmissen. ... Gerichtskosten: - Gebühr (§§ 3, 34, Nr. 1100 KV GKG) = 32,00,- 2. RA / RB Kosten - Gebühr (Nr. 3305 V V RVG) = 45,00,- - Auslagen (Nr. 7001/ 7002 V V RVG) = 9,00,- Summe Kosten: 86,00,- III.
Krankenhausrechnung nach über 4 Jahren verwirkt?
vom 11.1.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnungen für die eigentliche stationäre Behandlung sowie für die vorhergehende ambulante Untersuchung wurden mir im August 2007 zugestellt. Ich habe die Rechnungen entsprechend an meine Krankenversicherung weitergeleitet und habe die Rückmeldung meiner Krankenkasse erhalten, dass der Anspruch mittlerweile verwirkt ist und seitens Krankenkasse keine Zahlung erfolgt. ... Ich habe der Empfehlung folgend keine Zahlungen geleistet und sämtlichen Mahnungen schriftlich per Einschreiben mit Erläuterung des Sachverhalts widersprochen.
GEZ-Problematik
vom 15.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Problematik: Unsere WG besteht aus 3 Personen. Eine Person davon hat einen Computer bei der GEZ gemeldet, die beiden anderen sind nicht dort angemeldet. Nach einem GEZ-Besuch, bei dem wir die Mitarbeiter nicht hereingelassen haben,keine Angaben gemacht haben und nichts unterschrieben, bekamen wir Post, in der es hieß, eine Mitbewohnerin sei angemeldet.
Fristen für Kautionsrückzahlung und Nebenkostenabrechnung bei Kündigung des Mietverhältnisses?
vom 19.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dafürhalten meines Anwalts wäre die Räumung rechtens gewesen, wegen der mehrfach verspäteten Mietzahlung und auch Mahnung. ... Ergibt nach meiner Rechnung 12 x 260€ + 780€ = 3.900€ --> Gebühren Anwalt (Faktor 2,0) 490€ + 20€ = 510€ + 19% Nun setzt mein Anwalt allerdings eine Geschäftsgebühr von 4.004€ an. ... Oder muss mein Anwalt seine Rechnung korrigieren?
Abofalle Argetra
vom 28.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. * Nach Ablauf der von mir willentlich erworbenen 3 Monate erhielt ich eine Rechnung für die kommenden. ... Mahnung ins Haus flatterte und ich noch einmal nachgesehen habe. ... Allerdings bekam ich schon eine weitere Ausgabe des Kalenders, bevor ich die Rechnung erhalten habe.
insolvenz - verjährung - lebensgefährtin
vom 20.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.b: ab wann läuft die normale verjährungsfrist: mit dem rechnungsdatum oder mit dem datum der letzten zahlungsaufforderung/mahnung zu dieser rechnung? ... a - ausstehende versicherungsbeiträge (versicherungsgesellschaften) b - offene forderungen von banken/sparkassen (kredite, kontoüberziehungen) c - offene forderungen von kommunalen betrieben (wasserwerke oder wohnungsgesellschaften/vermieter) d - offene steuerrückstände, gebühren, zuschläge (finanzamt) ich hoffe, nichts wichtiges vergessen zu haben und bedanke mich im voraus ganz herzlich für die hilfe!
Zahlen oder nicht Zahlen?
vom 18.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Brief steht folgendes: "Wir machen darauf aufmerksam, dass in der Gesamtforderung nun zusätzliche Inkassokosten in Höhe von 43,20€ (Inkasssokosten gesamt nun 70,20€ - 1,3 Gebühr analog <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 RVG: Wertgebühren">§ 13 RVG</a> i.V.m. ... Auf den Brief habe ich dann schriftlich folgendes geantwortet: "Der Brief, als auch die Rechnung haben mich überrascht, da ich zu keinem Zeitpunkt bei der Firma ein Abonnement abgeschlossen habe. ... Ungefähr vor einem Jahr sah ich dann das mein Emailkonto gesperrt wurde bezüglich der nicht erhaltenen Grundgebühr(jede Mahnung wurde dann natürlich, wie auch sonst an diese e-mail Adresse geschickt).
Mahnbescheid falsch zugestellt
vom 10.9.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sicherlich habe ich Mahnungen von Klarna erhalten, da ich mir aber über die Zahlung mit Klarna nicht bewusst war, habe ich diese als Werbung gehalten und gar nicht erst gelesen. ... Und wären die Gebühren nicht so unverschämt hoch gewesen, hätte ich auch anstandslos gezahlt. Ich habe keinerlei Schulden und zahle meine Rechnungen auch immer.
Kontrolle Notarvertrag für Käufer eines Einfamilienhauses
vom 27.1.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zahlt der Käufer den Kaufpreis bei Fälligkeit nicht, kommt er ohne Mahnung in Verzug. ... Der Verkäufer verpflichtet sich, den Versicherungsschutz bis zum Eigentumsübergang aufrecht zu erhalten, ab Besitzübergabe auf Rechnung des Käufers... Kaufpreisfinanzierung, Vollmacht Der Verkäufer ist damit einverstanden, dass im Auftrag und für Rechnung des Käufers zur Finanzierung des Kaufpreises Grundpfandrechte zu Lasten des Vertragsgegenstandes zu banküblichen Bestimmungen bestellt werden.