Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.764 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Belegung ohne Erlaubnis; Mieter zahlt erhöhte Nebenkosten nicht
vom 11.5.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ohne den Vermieter zu informieren 2006 den Sohn und später den Lebenspartner mit dessen Sohn in die Wohnung aufgenommen. ... Erst am Anfang 2010 erfährt der Vermieter zufällig von der Belegung der Wohnung und besteht auf der Nachzahlung 2008 (2007 wurde nicht verfolgt und ist verjährt) und einer Erhöhung der NK-Pauschale rückwirkend zum 1.1.2010. ... 2. kann der Vermieter die Miete (ohne NK) ggf. rückwirkend und wie lange wegen der höheren Belegung erhöhen?
Schimmel und feuchte Wände in der Wohnung
vom 15.5.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Wohnung meiner Tochter wurden letztes Wochenende Schimmel und feuchte Wände festgestellt. ... Sie hat sich bereits entschieden, nicht mehr in die Wohnung zurückzukehren und sich nach einer neuen Wohnung umzusehen. ... In welcher Höhe kann die Miete reduziert werden bzw. kann die Miete wegen Unbewohnbarkeit in voller Höhe ausgesetzt werden ?
Rücktritt vom Mietvertrag - Mieter hat sich von Lebenspartner getrennt
vom 26.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine explizite Rücktrittsklausel oder der Zusatz, der den Mieter berechtigt, den Vertrag vorzeitig zu kündigen, wenn er einen Nachmieter nachweist, ist nicht enthalten. ... Fall oder ist hier ordentlich zum 30.09.2007 schriftlich zu kündigen? ... d) Welche Ansprüche (Mietausfall, Nebenkosten ggf. weitere Auslagen für Zeitungsanzeigen, Fahrten zur Wohnung etc..) kann ich meinerseits geltend machen, wenn ich zum Bezugstermin 1.08.2007 einen Nachmieter finde bzw. wenn ich erst zu einem späteren Termin die Wohnung vermieten kann?
Kündigung eines Zeitmietvertrages durch Vermieter
vom 6.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute will mir nun der Vermieter die Wohnung wegen Eigenbedarfs kündigen, da es sich seiner Auffassung nach um einen unbefristeten Mietvertrag handelt, der mit einer Frist von 3 Monaten jederzeit gekündigt werden kann. ... Als Mieter hätte ich jederzeit die Möglichkeit mit einer 3 monatigen Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag heraus zu kommen. Aber darf dies der Vermieter auch so einfach?
Kauf einer Eigentumswohnung mit Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 14.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter möchten trotz des Angebots einer Abfindunng von 1000 EUR für Ihre Unkosten nicht vom Mietvertrag zurücktreten. Wann kann ich den Mietern wegen Eigenbedarf kündigen? ... Der Verkäufer hat als Eigentümer der Wohnung diese bis April 2016 selbst bewohnt (Bundesland Sachsen).
Vermietung von Wohnungen / Nutzung durch Mieter als Monteurwohnung etc.
vom 3.1.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den Verträgen ist jeweils als Mieter der Hotelbetreiber als natürliche Person aufgeführt und die Übereinkunft getroffen, dass jeweils 1 Mieter in die Wohnung einzieht (Standard-Wohnungsmietvertrag). ... Müsste ich die Mietverträge kündigen? ... Kann mir der Sachverhalt als zukünftiger Vermieter/Immobilienbesitzer vielleicht auch egal sein und der Mieter handelt auf eigenes Risiko?
Wohnungsbetretung bei fristloser Kündigung vom Mieter
vom 2.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat nun gekündigt. ... Kann er überhaupt fristlos kündigen, das Begehen der Wohnung war ein "Gewohnheitsrecht" und so abgesprochen. ... Da der Mieter sogar behauptet einen Zeugen dafür zu haben ,dass wir in der Wohnung waren wissen wir nun nicht wie wir uns verhalten können.
Jetzt nach knappp einem Monat bekomme ich einen Brief von meinem Vermieter, dass ich bis zum 30.03.2
vom 26.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ab 01.12.2011 eine 2 zimmer wohnung gemietet. Jetzt nach knappp einem Monat bekomme ich einen Brief von meinem Vermieter dasich bis zum 30.03.2012 ausziehen muss, da er jetzt jemanden gefunden hat der die Wohnung kaufen würde. ... und keine miete ab da dann bezahlen??
Kündigung eines Mietvertrag
vom 26.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben eine Wohnung an ein junges, nicht verheiratetes Paar vermietet. ... Da er nur ein Gelegenheitsarbeiter ist, befürchten wir, dass er die Miete und die Betriebskosten nicht zahlen kann. Wir wollen Ihm nicht die Wohnung überlassen.
Fahrstuhl Einbau in die Wohnung
vom 4.2.2021 für 40 €
Seitens der Genossenschaft wurde mir angeboten: 1200 € für den Umzug, sowie adäquate Ersatzbeschaffung für vorgenannte Wohnung. Kann ich in der Wohnung verbleiben und wenn ja auf welcher rechtlichen Grundlage. Oder ist der Vermieter mir eine Abstandszahlung auszulösen. ich bin erst vor fünf Jahren eingezogen in dem guten Glauben nicht gleich wieder ausziehen zu müssen.
Auszug aus der gemeinsamen Wohnung - Berücksichtigung der Kündigungsfrist
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinen Wunsch hin hat der Vermieter mich mit bzw. zusätzlich in den Mietvertrag aufgenommen. Nun ist es jedoch so, dass wir uns trennen werden, wobei meine bisherige Partnerin in dieser Wohnung bis auf weiteres wohnen bleibt. Hier nun meine Frage: Bin ich, in Anbetracht der Sachlage, dazu verpflichtet dennoch eine Kündigung unter Berücksichtigung der Kündigungsfrist von drei Monaten zu schreiben, oder reicht die reine Information an den Vermieter mittels eines "Dreizeilers", da sich ja für den Vermieter nichts ändert, d. h. er muß sich ja nicht um einen neuen Mieter für die Wohnung kümmern, sondern diese ist ja nach wie vor vermietet.
Mietvertrag mit Mietzeit von bestimmter Dauer
vom 22.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben am 02.01.09 einen Mietvertrag unterschrieben, wo uns der Vermieter zu 2 Jahren Mindestmietzeit verpflichtet hat mit der mündlichen Begründung, nicht ständig einen neuen Mieter suchen zu wollen. ... Da wir jetzt aus privaten Gründen doch nicht in die Wohnung einziehen können, wollten wir den Mietvertrag mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten, also zum Ende Mai 2009 kündigen. Unsere Frage: Können wir tatsächlich den Mietvertrag nach der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen, da der Zeitmietvertrag keine genaue Begründung gem. § 575 BGB enthält und somit unwirksam wird?
Mietwohnung Renovierung
vom 19.9.2019 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag von 1974 steht: Der Mieter verpflichtet sich spätestens im Zeitraum von 5 Jahren die Wohnung renovieren zu lassen. Bei Auszug hat der Mieter total Renovierungspflicht. In welchem Zustand muss ich die Wohnung meiner Mutter übergeben.
Mietvertrag mit zwei Personen, eine Person zieht aus, Mietvertrag gekündigt
vom 7.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Person A und Person B wohnen zusammen in einer Wohnung und stehen beide als Mieter im Mietvertrag. ... Weiterhin teilt der Vermieter mit: wenn Person A und Person C weiterhin in der Wohnung wohnen wollen, müssen sie einen neuen Mietvertrag unterschreiben, welcher eine Erhöhung der Miete von 275€/Pers. auf 350€/Pers. beinhaltet. Nun die Frage: Ist es rechtens, dass der Vermieter die gesamte Wohnung kündigen kann, obwohl nur Person B aus dem Mietvertrag raus möchte?
Mietrecht, Kündigungsfrist vermieter
vom 24.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damme und Herren, Ich bin Vermieter eines Wohnung und habe in 2003 ein Mietvertrag geschlossen mit folgende Bestimmungen: 1. Der Mieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer jederzeit unter Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten kündigen. 2. Der Vermieter kann den Mietvertrag von unbestimmter Dauer kündigen, wenn er die Räume als Wohnung für sich oder für Angehörige seines Haushalts oder für seine Familienangehörigen wegen bisheriger unzureichender Unterbringung benötigt oder sonst ein berechtigtes Interesse im Sinne des Gesetzes nachweist. 3.