Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Definition und Frage zu "Wohnzwecken"
vom 22.10.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Dachgeschoss hat der Voreigentümer ohne Baugenehmigung in den 90er Jahren ausgebaut, d.h. er hat ein Badezimmer und einen Wohnraum mit Küchenecke eingebaut. ... Wie definiert sich bei Räumen der Rechtsbegriff "Nutzung zu Wohnzwecken" ? ... Würde eine Vermietung des ausgebauten Dachgeschosses als Nebenfläche (Arbeitszimmer) für einen der vorhanden Mieter im Haus dem Verbot der Nutzung zu Wohnzwecken widersprechen oder wäre dies eine mögliche Alternative ?
Bestandsschutz Wohnen im Außenbereich
vom 16.12.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Irgendwann in den 70er Jahren bat die Gemeinde diese Menschen sich als Erstwohnsitz anzumelden um zu wachsen. ... Auch wir sind zur Miete eingezogen, hatten auch keinerlei Probleme den Erstwohnsitz hier anzumelden. ... Insgesamt müßten danach 30 Jahre der Nutzung als Dauerbewohnung vergangen sein, so dass die Gemeinde niemandem das Erstwohnrecht entziehen kann.
Exfreundin will nicht aus der Wohnung!
vom 4.6.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind seit 10 Jahren Mieter einer 3 Zimmerwohnung mit Hof und Garten in einem Bauernhaus. ... Um die mittlerweile seit einem Jahr sehr kritische Lage zu entspannen ist meine Ex nun teilweise in die zweite untere Wohnung des Hauses zu dem anderen Mieter gezogen. ... Hat sie nach 10 Jahren ein Mietrecht in der Wohnung?
Rückbauverlangen mehrere Wohneinheiten
vom 1.4.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch den nachträgichen Ausbau des Dachgeschosses und der Aufteilung von größeren Wohnungen in kleinere wurde die Zahl der Wohnungen ca. im Jahr 1985 auf die bis jetzt bestehenden 7 Wohnungen erhöht. ... Die Wohnungen sind alle fest vermietet - falls ein Rückbau verlangt wird, wie ist dieser überhaupt gegen die momentanen Mieter durchsetzbar? ... Der Gemeinde war der Zustand des Hauses hinlänglich bekannt.
Zahlung einer Nutzungsentschädigung bei Arbeitslosigkeit
vom 17.8.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
das jeweils zur Hälfte meinem Exmann und mir gehörende Haus. ... Mein Exmann erhält für die Nutzung des ihm hälftig im Eigentum stehenden Hauses eine Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete. ... Die Kinder gehen in der Nähe zur Schule und machen in zwei Jahren das Abitur.
Auszugsrenovierung?
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Hintergrund: Das Mietverhältnis begann am 15. 4.2006 und wurde von uns fristgerecht gekündigt zum 31.8.2008, währte dann also 2 Jahre und 4 1/2 Monate Zugrunde liegt ein Formularmietvertrag des Haus-und Grundbesitzervereins München, der unter "sonstige Vereinbarungen" ergänzt wird durch ein uns damals zur Unterschrift vorgelegtes, maschinengeschriebenes "Beiblatt" das hier gleichzeitig zu einem "wesentlichen Bestandteil des Mietvertrages" erklärt wird. ... Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume ... im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Eigenbedarfskündigung eines Wohnhauses
vom 17.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mieter leben schon länger in dem Wohnhaus so dass die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist 9 Monate beträgt. ... Der notwendige Platz und erst recht nicht die separaten Räumlichkeiten stehen mir in der derzeitigen Mietwohnung nicht zur Verfügung. 5.Die nächstes Jahr anstehende Anschaffung eines Hundes, erfordert einen eigenen Garten, der uns in bzw. bei der Mietwohnung nicht zur Verfügung steht. 6.Meinen zum 1.1.2027 beginnenden Ruhestand möchte ich in meinem eigenen Haus, ohne Mietkosten zu haben, verbringen. a) Als Kündigungstermin ist (bei Abgabe der Kündigung an den Mieter noch im Juli 2024) der 31.5.2025 vorgesehen. b) Der Termin für den spätestens Eingang des Widerspruches gegen die Eigenbedarfskündigung durch den Mieter ist mit dem 31.3.2025 vorgesehen c) Der Termin für die Rückkgabe des Hauses ist für den 31.05.2025 vorgesehen d) Der Fortsetzung des Mietverhältnisses gemäß § 545 BGB wird in der Kündigung bereits widersprochen e) Ein Hinweis bzgl. verspäteter Rückgabe und die Folgen (§ 546a BGB) sowie ggf. zusätzlichen Schadenersatz wird in der Kündigung gegeben. ... Angaben über die bisherige Wohnung mit Anzahl Zimmern und Wohnfläche, ggf. im Vergleich zu meinem Haus in das ich einziehen möchte)?
Bestandsschutz-Altbau
vom 13.1.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde vor 100 Jahren auf vier Vollgeschosse (jeweils vier Zimmer vom Flur aus seperat zu erreichen)erweitert. ... Alle Zimmer des Hauses, außer dem Heizungskeller sind somit als Wohnraum nutzbar. ... b. ob ein Bestandsschutz besteht, da das Haus ja schon längere Zeit so genutzt wurde?
Abweichungen Mietvertrag / Exposé / Besichtigungstermin
vom 18.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, im Oktober des Jahres 2012 haben wir über einen Makler - nach Vorlage eines Exposés - eine Wohnung angemietet. Wir hatten einen Besichtigungstermin mit Makler und Vermieterin, indem eindeutig auf das Vorhandensein eines Stellplatzes am Haus hingewiesen wurde und dieser auch präsentiert worden (dieser wurde vom Vormieter genutzt). ... Wir haben den Stellplatz am Haus selten genutzt, zwischenzeitlich hat es sich eingebürgert, dass unsere Vermieterin diesen nutzt; dies offensichtlich auch deswegen, weil wir den Stellplatz selten genutzt haben - die Nutzung ist insofern per se eingeschränkt, als durch das Abstellen von Gegenständen im unmittelbaren Bereich des Stellplatzes durch den Vermieter, Teile des Stellplatzes auch zur Möglichkeit der Einfahrt in den Hof genutzt werden müssen, unserer Fahrzeug - ohne ständiges Räumen des Stellplatzes für die Einfahrt in den Hof durch den Vermieter - deswegen (aufgrund der Länge) nicht dauerhaft störungsfrei abgestellt werden kann.
Straßen-Drainage verstopft, wer haftet?
vom 29.9.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Abflussrohr hat sich verstopft- es wurde seit Jahren nicht kontrolliert und nicht gereinigt. ... Der Mieter des Hauses verlangt Entschädigung dafür. ... Nun bekommen die Besitzer des betroffenen Hauses die Rechnungen von all diesen Firmen und Schadenersatzforderungen von dem Mieter.
Hausverbot durch Vermieter für Besucher
vom 12.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine Wohnung im gleichen Haus wie meine Freundin gehabt. Während ich dort wohnte, hatte ich Probleme mit den Vermietern und als Konsequenz die Miete gemindert (u.a. wegen einer 6 monatigen Baustelle im Haus und dem dazu gehörigen Lärm, die Vermieter hatten mir die Vertraglich zugesicherte Nutzung des Pools verboten usw.) ... Ein halbes Jahr danach haben mir die Vermieter per Anwalt ein Hausverbot für das Haus ausgeprochen, weil ich ihre Kündigung ad absurdum führen würde, wenn ich meine Freundin besuchen und dort nächtigen würde.