Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

482 Ergebnisse für erbe testament schenkung eltern

Schenken mit warmen Händen
vom 6.10.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Schwester und mein Schwager,der zwei Kinder in die Ehe mitbrachte (keine Adoption durch meine Schwester) haben in 2011 in ihren Berliner Testament von 2008,eine notarielle testamentänderung vorgenommen und mich als ihren Bruder und den zwei Kindern/Stiefkinder,das Erbe zu je 1/3 als Schlußerben eingesetzt.Von diesem Erbe wußte ich nichts. ... Meine Schwester fragt mich,wie sie mir,falls der Stiefsohn später alles anfechtet,mir jetzt vorausschauend,über eine Schenkung einen Teil ihres Vermögen (es geht hier nicht um Freibeträge )zukommen lassen möchte. ... Welche Möglichkeiten gibt es,wenn man beachtet,das jede Schenkung bei einer eventuellen Heimunterbringung wieder rückgängig gemacht würde.
Erbteilübertragung oder Erbausschlagung
vom 3.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, liebes Anwaltsteam, mein Vater ist Anfang Juni verstorben, leider, ohne ein Testament zu hinterlassen. Meine Eltern haben sich vor Jahren eine Eigentumswohnung gekauft, die noch immer sehr hoch belastet ist. Meine Eltern waren zu gleichen Teilen als Eigentümer im Grundbuch eingetragen.
Notarvertrag und weitere Tücken
vom 20.7.2010 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beteiligte Personen: Meine Eltern, mein Bruder, meine Schwester und Ich. Da meine Eltern schon sehr alt sind, möchten sie ihre Erbangelegenheiten und den Verbleib ihres Hauses etc. mit einem Notarvertrag festlegen. Mein Bruder soll als Alleinerbe eingesetzt werden und das Haus erben.
Erbfall Mutter
vom 30.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kein Testament vorhanden,Vater u.4 leibliche Kinder sind gesetzliche Erben,keine weiteren Erben.Können wir 4 Kinder unseren Erbteil(Bargeld,kein Haus,kein Grundstück)jetzt schon verlangen?
Unternehmensverkauf an Sohn-Ausgleich Schwester
vom 20.8.2010 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus erwachsen keine neuen Vermögenswerte, die am Ende das Erbe vergrößern. ... Da ich in der Situation mit einem schwerbehinderten Kind in der Familie bin und kräftemäßig aufgrund gleichzeitiger Berufstätigkeit am Ende bin, was auch meine Eltern sehen, hat mein Vater mich gebeten, die Dinge in die Hand zu nehmen und ihm darzulegen welche Ansprüche ich gehabt hätte, damit im Notfall durch ein Testament ich noch ansatzweise zu meinem Anspruch komme. ... Meines Erachtens wäre eine Schenkung mit Auflagen im Rahmen des vorzeitigen Erbes ( Ausgleichszahlungen an mich und Eltern ) die gerechtere Übertragungsform gewesen.
Erbrechtsstreit, Ausgleichungspflicht bei Vorabemfängen
vom 24.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir benötigen Ihren Rat in folgendem Erbrechtsfall: Nach dem Tod von Oma (2012) gibt es 4 Erben: Die Söhne A und B sowie, in der Nachfolge der bereits verstorbenen Tochter C, deren Kinder D und E. A und B erben somit jeweils 1/3, D und E jeweils 1/6. Ein Berliner Testament liegt vor.
Wie hoch ist mein Pflichtteilsanspruch und wie mache ich den geltend?
vom 9.8.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wurde durch meine (Adoptiv-)Eltern im Kindesalter adoptiert und bin somit einem leiblichen Kind gleichzusetzen. ... Meine (Adoptiv-)Eltern haben ein sog. Berliner Testament aufgesetzt, in welchem der überlebende Partner (in diesem Fall meine (Adoptiv-)Mutter) zuerst Alleinerbe ist und erst wenn beide Eheleute verstorben sind, meine beiden Schwestern zu je 1/2 als Erben eingesetzt sind.
Erbrecht: Grundbesitz läuft auf Namen des verstorbenen Elternteils weiter
vom 3.12.2012 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bekannt ist die gesetzliche Regelung: Das Erbe wird zu gleichen Teilen unter den Kindern aufgeteilt. ... Machen die Erben sich strafbar, wenn sie über viele Jahre nichts tun - wie im folgenden Fall?: Es gibt kein Testament, das elterliche Haus wird von einem der Kinder mit Familie bewohnt, es läuft aber noch auf den Namen des verstorbenen Elternteils.
sich anbahnender erbstreit
vom 27.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-ein testament besteht nicht- 1.hat evtl.nur mein bruder einen alleinigen rechtsanspruch auf das ihm überschriebene geld? 2.hat überhaupt ein familienmitglied anspruch auf das vermögen meiner eltern,oder wird das gesamte geld für das pflegeheim von der zuständigen behörde beansprucht? 3.mein bruder ist auch der vermieter der wohnung,in der meine eltern lebten. trotz der heimeinweisung im sep.07 lässt sich mein bruder die miete (400 € mtl.)von meiner mutter immer noch bezahlen. wie bekommt meine mutter dieses geld zurück?
Pflichtteil vertragl. festlegen
vom 9.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt verlangen meine Mutter und meine Schwester von mir, dass ich beim Notar eine Unterschrift leiste, d.h. dass ich aufs Erbe verzichte. ... Meine Eltern haben ein Testament nach dem Berliner Modell, allerdings steht da nichts von einem Pflichtanteil drin.
Berechnung Erbteil
vom 18.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Dezember 1978 wurde von meinen Eltern ein Berliner Testament beim Notar erstellt. ... Bruder A hat die Wohnung meiner Eltern in seinem Haus bezogen. ... Frage 2) Habe ich Pflichtergänzungsanspruch, da Bruder A das Haus meiner Eltern erworben hat?
Vorweggenommene Erbfolge - wie wird die Restzahlung ermittelt?
vom 20.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser lebt mietfrei im Obergeschoß der Immobilie (100qm) während die Eltern das Erdgeschoß (120qm) bewohnen. Im Zuge der Übertragung/Schenkung soll ein lebenslanges Wohnrecht für die Eltern im Grundbuch eingetragen werden. ... Der jüngere Bruder hat keinerlei Geldmittel seitens der Eltern erhalten.