Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

470 Ergebnisse für steuer schenkungssteuer

Schenkung geldwerter Vorteil
vom 3.8.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Speziell um eine mögliche Steuer meines Vaters. ... Ich habe jetzt mit einem Steuerberater gesprochen und mit dem Finanzamt Abteilung für Schenkungssteuer. ... Laut der Aussage des Finanzamtes fällt keine Steuer an, wenn vorher mein Vater ein Wohnrecht erhält.
Kauf in GbR
vom 24.11.2021 für 60 €
Jetzt zu den Fragen: - Wird der Schenkungsteil (also die 200kEUR) in der GbR im Verhältnis der Anteile gewertet, wodurch nach den Freibeträgen keine Steuer bei uns anfallen würde?
Rückauflassungsvormerkung bei Vermögensübertragung
vom 20.11.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Wenn eine Wonung von einem Elternteil auf ein Kind übertragen werden soll (Wert 400.000 Euro) und in den vertraglichen Regelungen hierzu Folgendes festgelegt werden soll: 1. Es wird festgelegt, dass von einem Veräußerungs- und Belastungsverbot abgestand genommen wird (nicht erwünscht). 2. Rückübertragungsanspruch wird durch eine Rückauflassungsvormerkung im Grundbuch gesichert.
Hausverkauf nach Erbschaft
vom 28.10.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, im Jahre 2007 habe ich und meine Schwester per Erbschaft das Elternhaus übernommen. Ich habe jedoch die Bürgschaft meines Bruders (120.000 DM ) welche grundbuchlich auf das Elternhaus eingetragen waren, abgelöst. Zugleich auch meine Schwester ausbezahlt, sodass ich seit August 2007 (nach Erbauseinandersetzung) alleiniger Hausbesitzer bin.
Erbrecht. Nachtraegl. Erbe ausschlagen, damit eigene 6 Kinder erben.
vom 22.2.2014 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Onkel meiner sterbenskranken 70 jaehrigen Mutter verstarb vor ca. 1.5 Jahren. Meine (wenig vermoegende) Mutter ist Mitglied ein Erbgemeinschaft und wird nun stattliche 140.000 EUR daraus erhalten und danach leider versteuern muessen. Meine Mutter hat 6 Kinder.
Banküberweisung
vom 6.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Frage: Eltern meiner Frau haben im Ausland ( Kasachstan)ihre Immobilien verkauft, da die Preise enorm gestiegen sind. Nun wollen sie ein Teil des Geldes uns geben.( ca. 80000 Euro) ( wir würden nicht Nein sagen :) Am einfachsten wäre es, das Geld zu überweisen. Nun weiss ich nicht ob es für uns irgendwelche Nachteile geben wird, zB.
Erbfall und Erbauseinandersetzungsvertrag
vom 28.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es tritt folgender Erbfall ein: Im gemeinschaftlichen Testament der deutschen Erblasser wurde verfügt, dass die beiden Kinder zu 60 % bzw. 40 % erben. Kurz vor seinem Tod hat der Erblasser mündlich verfügt, dass beide Kinder 50 % zu 50 % erben sollen, konnte das Testament selbst jedoch nicht mehr ändern. Nach Versterben der Mutter ist der Erbfall nun eingetreten.
Schenkung oder Verkauf?
vom 13.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die o.g.jährlichen Einkommenssteuer Nachzahlungen sowie die genannten zusätzlichen KV-Kosten der Ehefrau einzusparen hat sich das Ehepaar nun überlegt, ob es steuer- und finanztechnisch nicht klüger wäre, das Zweifamilienhaus a) als Schenkung an alle 5 Kinder zu geben b) es an den ältesten berufstätigen Sohn zu verkaufen bzw. teilverkaufen wobei die Mieteinnahmen dann als Kaufpreisraten dienen würden oder c) es an ALLE 5 Kinder (als Kaufgemeinschaft) zu verkaufen. ***** Welche Variante wäre finanziell und steuertechnisch für alle Beteiligten die beste?
Nutz und Nießrecht und Vollmacht
vom 31.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist im Besitz eines Kontos mit (beispielsweise 250000Euro) Frage: Kann ich uneingeschränkt an dieses Konto ohne jeglichen steuern zu zahlen oder mit dem Gesetz im Konflikt zu kommen?
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben.
Eigentumswohnung - Schenkung oder Vererben?
vom 5.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach erfolgter Scheidung habe ich mit meiner Ex eine Eigentumswohnung gekauft, und auf Wunsch der finanzierenden Bank die Bürgschaft übernommen. Nun ist der Darlehensbetrag abgetragen, aber ich stehe nach wie vor als 50% Eigentümer in den Papieren. Ich würde gerne meiner Ex-Frau die Eigentumswohnung zu 100% überlassen.
rechtliche Fragen zum grenzübergreifenden Erbrecht D/CZ
vom 8.3.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, was ist erb- und steuerrechtlich zu beachten wenn ich als deutsche Staatsbürgerin (wohnhaft in D) das Erbe meines verstorbenen Vaters (tschechischer Staatsbürger, wohnhaft in CZ) antrete? Es betrifft den Erlös aus dem Verkauf einer Immobilie, Fondsanteilen, Sach- und Bargeld. Die Höhe ist mir leider noch nicht bekannt, dürfte aber unter dem steuerpflichtigen Betrag von EUR 400 Tausend liegen.
Geld Schenkung aus China zum Immobilienkauf in Deutschland
vom 14.4.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich zahle Steuern in China und bisher nicht in Deutschland, da ich dort keinerlei Einkommen habe. ... Ich bitte um einen qualifizierten Lösungsvorschlag, denn ich möchte in jedem Fall eine Strafanzeige durch die Finanzbehörde sowie die Erhebung von 25% Schenkungssteuer auf den überwiesenen Betrag vermeiden.