Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.080 Ergebnisse für mangel küche

Kabel aus der Decke bei Mietwohnung ohne Schalter
vom 28.1.2020 für 38 €
Ist ein Kabel aus der Decke in der Küche einer Mietwohnung ohne eingebauter Küche als Lichtauslass zu werten (zum schalten) oder als Dunstabzugshaubenkabel (ohne Schalter) ? ... Es war keine Küche eingebaut, wir haben eine einbauen lassen. Die Küche hat viele Deckenspots und ein Kabelauslass über der Kücheninsel (Kabel aus dem Boden waren für eine Insel vorbereitet).
Mieterhöhung ab 01.01.2025
vom 11.12.2024 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Kernsanierung angeführt und diverse Mängel, die bei unserem Einzug 2011 bereits aufgeführt wurden im Protokoll zum Mietvertrag, d.h. gesprungene Bodenfliesen in der Küche , abgenutzte Türen. Der Vermieter akzeptiert unsere Teilzustimmung nicht, führt die o.g. monatliche Vergleichsmiete von 7,31 €/m² an, wo er mit seiner Forderung nach 7,20 €/m² darunter liegt und schreibt, das wir keine mietmindernen Mängel in der Wohnung haben.
Kaputtes Balkontür Glas und Mängelbeseitigung nach Einzug
vom 4.3.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir dachten, jetzt klappt es endlich, weil ja auch bald Winter wird und es dann kalt in der Küche sein wird. ... Genau wie die anderen Mängel auf der Liste seit dem Einzug. ... Die anderen Mängel: Kinderzimmer: Fensterdichtung defekt Bad: Tür geht schwer zu, kann nicht abgeschlossen werden, Licht-Spot in der Mitte defekt, Silikonfugen sind gerissen,-zum Teil richtig offen, dass Nässe reinkommt Wohnzimmer: Türschlüssel fehlt, 3er-Fenster – linker Flügel klemmt das sind die ganzen Mängel und nicht eins davon wurde gemacht.
Betrug durch Handwerker
vom 1.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer letzten Jahres beauftragten wir einen Fliesenleger in unserem Haus 110 qm Bodenfliesen, den Fliesenspiegel in der Küche und unser komplettes Bad zu fliesen. ... Teilweise wurde die Arbeit nicht einmal zu Ende geführt geschweige denn jegliche Mängel beseitigt. Schließlich führten wir zunächst alle Restarbeiten an den Bodenfliesen sowie die Erneuerung des gesamten Fliesenspiegels in der Küche auf unsere Kosten durch, damit wir überhaupt in das Haus einziehen konnten.
trotz übergabeprotokoll nachträgliche forderungen
vom 16.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mein lebensgefährte und ich stehen vor einem problem mit unserer ehemaligen vermieterin. am 15.04.2009 haben wir das von uns gemietete haus an unsere vermieterin zurückgegeben. mietanfang war der 01.09.2006 es wurde eine besichtigung gemacht mit übergabeprotokoll, das von beiden parteien unterzeichnet wurde. bei der besichtigung und der erstellung des übergabeprotokolls war auch die hausverwalterin unserer vermieterin anwesend. im übergabeprotokoll sind diverse renovierungsarbeiten vermerkt, die mit einer kautionsminderung von 500,- euro abgegolten werden sollten. unsere küche wurde für 1800,- euro vom vm übernommen. zahlung sollte im mai erfolgen. auch diese punkte wurden schriftlich im abnahmeprotokoll festgehalten und von beiden parteien unterzeichnet. der neue mieter ist bereits 2 tage nach unserem auszug in das haus eingezogen. wir sind auf sein betreiben hin extra 1 monat früher ausgezogen als ursprünglich beabsichtigt. am 12.06.2009 - fast 2 monate nach unserem auszug - ruft uns nun unsere ehemalige vermieterin an und sagt: der neue mieter riefe sie alle 2 tage an und beschwerte sich, daß es im treppenhaus schlecht riecht. sie ginge davon aus, dass unsere beiden hunde (scottish terrier), oder unsere katze den dort fest verklebten teppich mit urin verunreinigt haben und das der geruch daher stammen würde. sie hätte schon eine reinigungsfirma beauftragt und vor ort gehabt, die den teppich gereinigt hätten, aber der geruch wäre immer noch da. ferner hätte sie den teppich unten vor der treppe erneuert, aber auch das hätte nicht geholfen. weiterhin hätte sie sich einen kostenvoranschlag für die erneuerung des teppichs im ganzen treppenhaus machen lassen - stolze 2300,- euro. datiert ist dieser kostenvoranschlag auf den 03.06.2009 - 9 tage bevor sie uns überhaupt in kenntnis über den sachverhalt gesetzt hat. (besagter teppich im treppenhaus ist uralt und wurde schon viele jahre vor unserem einzug verlegt). sie verlangt nun, daß wir die bereits angefallenen kosten für den neuen teppich vor der treppe und die missglückte reinigung übernehmen. und ferner den belag des treppenhauses entweder komplett erneuern, bzw. geruchsfrei machen. das geld für die küche wurde bisher nicht bezahlt. die ausstehende kaution nach abzug der 500,- euro wurde bisher auch nicht beglichen. als ich am 30.04. nochmal im haus war, um mich mit dem nachmieter zu treffen und ihm die waschmaschine zu erklären, die er von uns übernommen hat, hat er sich nicht über schlechte gerüche beklagt, jedoch darüber dass unsere vermieterin das haus längst hätte renovieren lassen müssen, angefangen vom abgebröckelten sockel an der terassentür bis hin zu abgeblätterter farbe an allen hoftoren etc etc. die freundin des nachmieters hat ebenfalls einen hund, einen großen ridgeback, der auch am 30.04. mit im haus war. wir sind absolut ratlos was zutun ist. müssen wir diesen forderungen nachkommen?
Tapezieren bei Auszug ?
vom 13.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vormieter hat die Wohnung komplett streichen lassen, die Rauhfasertapeten waren hierzu gerade noch geeignet. Ein nochmaliger Anstrich ist nach meiner Meinung nicht mehr möglich, da dann die Körnung nicht mehr sichtbar ist ( wurde bereits mind. 5x gestrichen). Der aktuelle Mieter ist vor 4 Jahren und 10 Monaten eingezogen.
Neue Einbauküche vom 21.05.2013
vom 13.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Es geht um ein Einbauküche 11 Monate alt,die Arbeitsplatte zeigt nun genau unterhalb der Unterbau Geschirrspüle ein leichte Beschädigung! dort Quillt die Verklebung an einer Stelle leicht auf !! nach Reklamation beim Verkäufer wurde mir sofort erklärt das der Schaden durch unsachgemäßen Umgang mit der Spülmaschine Liegt, öffnen im Spülvorgang, zu frühes öffnen u.s.w der sachgemäße Umgang mit einer Spülmaschine ist uns alltäglich bekannt und bezieht sich bei weitem nicht auf den Vorwurf des Verkäufers, für uns steht ein Sachmangel der Arbeitsplatte im Raum, und nicht der falsche Umgang mit der Spülmaschine Eine Gewährleistung oder Garantie wird uns deshalb verweigert!
Problem Nachmieter
vom 21.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im übergabeprotokoll das Vermieter und wir beide (waren bei der Übergabe nur zu dritt anwesend) unterschrieben haben würde bei Mängel vermerkt: Küche nicht richtig gestrichen. ... Wir sollen bitte überall streichen wo gespachtelt wurde, man Übergänge von der gestrichenen Wand sieht etc. also alles (wohn- Essbereich, halbe Küche, Büro und Flur) bis auf die Decken, Bad, Schlafzimmer und Abstellraum.
Kündigung der Mietwohnung (starker Schimmelbafall in 4 Zimmer u. fehlende Isolierung
vom 13.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sprich: Seit/ab dem 1 Jahr wo wir eingezogen sind haben wir mind. 2-3 mal starken Schimmel im Bad, Kinder,- Elternzimmer und seit einem halben Jahr massiven Schimmelbefall in der Küche. ... Schimmel: Küche = die gesamte Seitenlänge der Küchenschränke, der Schimmel dringt durch die Rückwand der Küchenzeile durch und setzt sich teilweise in den sich darin befindlichen Gebrauchsgegenständen an! ... Ich muß dazu sagen, dass die Wohnung außer in der Küche überall undichte alte Fenster und Balkon Türen (ca. 1970) hat.
Zustand von Elektrogeräten bei Wohnungsverkauf
vom 16.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Veräußerer versichert, dass verborgene Mängel nicht bekannt sind. Der Erwerber ist darauf hingewiesen, dass er etwaige Mängel hinnehmen oder beseitigen muss und dass Ansprüche gegen den Veräußerer nur wegen verborgener und zudem arglistig verschwiegener Mängel geltend gemacht werden können. ... Vermeiden möchte ich, dass evt. noch ein separater neuer Kaufvertrag nun generiert wird (für Elektrogeräte in der Küche) oder sich eine weitere Kaufpreissenkung ergibt.
Sanierung - Muss ich Wohnungswechsel hinnehmen?
vom 20.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf wurde mir gesagt, dass mir ca. 3 Tage vor der Fertigstellung der kleineren Wohnung Bescheid gegeben wird, damit ich meine Sachen packen kann etc. und "Die Küche brauchen Sie nicht abzubauen, die ist Schrott, die schmeißen wir weg". Das ist MEINE Küche, die gerademal ein Jahr alt ist, aber das wurde mir nicht geglaubt.
Schönheitsreparaturen + Renovierung bei Auszug?
vom 19.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschenalle drei Jahre In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen, und Toilettenalle fünf Jahre In anderen Nebenräumenalle sieben Jahre Die Mieträume sind zum Ende des Mietverhältnisses in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 2 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Mietmängel und Nebenkosten
vom 23.2.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schriftlich gemeldete Mängel: Mängel a) Seit Austausch des Heizkessel im Oktober 2009 hören wir den im Heizölkeller befindlichen Brenner (Ebene Kellerwohnung Vermieter) bis in unsere DG-Wohnung, besonders in Küche und Wohnzimmer, vermutlich auch durch Schallübertragung durch die neu verlegten Kaminrohre. ... Dazu müsste ich den Mangel c einzeln bewerten: Wäre Mangel c mit 2% Mietminderung ausreichend bewertet? Bisherige Kürzung Mängel a-c= 10% Mangel c = 2%= wäre das o.k.
Wasserschaden in ETW ohne Fremdverschulden innerhalb Gewährleistungsfrist
vom 28.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rückwand (Rigips) zur Küche wurde nur oberflächlich behandelt. ... Die Rückwand zur Küche wird nun in einer Wohnung, wo bereits der Schimmel in den Hängeschränken sichtbar ist, erneuert. ... Gutachter, wie bereits o. beschrieben kein Mangel mehr vorhanden, deswegen könnte ich Probeöffnungen durchführen lassen.
Heizung geht nur teilweiße - was tun ?
vom 7.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Heizung. und zwar folgendes: Ich habe in meiner Wohnung zwei Heizungen: In Kinderzimmer & Bad normale Heizkörper, und im Wohnzimmer & Küche eine Fußbodenheizung. Wohnzimmer und Küche bilden nahezu einen raum. ... Nun hat mein Vermieter wegen eines Lecks die Fußbodenheizung in der Küche abgeklemt.
Wohnungsübergabe leider ohne Protokoll
vom 9.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, ich habe vom 01.10.06 bis zum 31.01.07 eine 40qm angemietet und diese auch fristgerecht gekündigt, nachdem ich mit meinem Vermieter einen Termin für die Übergabe vereinbart (19h) habe, hat sich dieser die Wohnung am Tage der Übergabe Mittags angesehen weil man ja um 19h nix mehr sieht, bzw. es zu dunkel ist um Mängel zu erkennen. Nun gut, am Abend der Übergabe sind ihm ein paar kleine Dinge aufgefallen wie ein paar gefüllte Löcher in der Wand die trotz Renovierung (die Wohnung wurde am tag zuvor komplett gestrichen) noch zu sehen waren und Löcher in der Küche von den Hängeschränken die ich nicht verspachtelt habe, daraufhin habe ich ihm vorgeschlagen das er diese Mängel von dem Hausmeister beseitigen lässt und ihm dafür 50euro gibt, die er dann von meiner Kaution abziehen soll, er war auch sofort einverstanden! ... hätte er die mängel nicht schon mittags sehen müssen als er die wohnung noch vor der übergabe besichtigt hat?