Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

207 Ergebnisse für vertrag umzug zurück frage

Umzug Betriebsstätte
vom 25.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Umzug findet in 3-4 Wochen statt. Hierzu zwei konkrete Fragen: 1. ... Die Rahmenbedingungen: Arbeitgeber: - 5 Angestellte Vollzeit - 1 Angestellter Teilzeit - kein Betriebsrat - GmbH Meine Angaben: - Betriebszugehörigkeit seit 4.1997 (9 Jahre 8 Monate) - Festanstellung/Vollzeitbeschäftigung - mein Arbeitsvertrag beinhaltet keine Angaben zum Ort der Betriebsstätte (nur das übliche (Zitat): Dieser Vertrag wird geschlossen zwischen Firma, Strasse, Ort und .....) - mein Arbeitsvertrag beinhaltet auch keine Angaben über meinen Einsatzort oder eine mögliche Versetzung - ich bin im Innendienst beschäftigt (kfm.
Fitnessvertrag Sonderkündigungsrecht bei Umzug
vom 8.2.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2013 kündigte ich dann schriftlich auf Grund von Umzug zum August 2013. Ich bekam ein Schreiben zurück dass sies nicht anerkannt wird, da ein Umzug kein Sonderkündigungsfall sei (In einem Punkt der AGBS des Fitnssvertrages Stand Son derkündigungsrecht auf Grund von einem wichtiggen Grund, der aber quSIE PERSÖNLICH AUSGEWERTET WERDEN MUSS). ich habe daraufhin wieder schriftlich widerspruch eingelegt, nochmals persönölich angerufen und mit dem Trainer telefoniert der mir wieder am Telefon versicherte dass es kein Problem sei und er sich kümmern wird. ... Ich bin der meinung dass ich definitiv im Recht bin, durch das gerichtsurteil von 2012 .Auserdem bezieht sich das Gerichtsurteil vom 11.11.2010 auf einen Festnetz /DSL vertrag und NICHTS auf ein Fitnessvertrag ( davon abgesehen dass sich da die bestimmungen auf grund von Umzug auch längst wieedr geändert haben) Ich muss die Woche mein Schreiben und meine Erklärung abgeben und würde gerne gegen angehen.
Rücktransportkosten bei Kündigung des Entsendungsvertrags
vom 24.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 2.5 Jahren Entsendung habe ich sowohl den Entsendungsvertrag als auch meinen deutschen Vertrag gekündigt und bin aus dem Unternehmen ausgeschieden. Die Frage ist nun, ob der Arbeitgeber meinen Rückumzug nach Deutschland zahlen muss? Die relevante Passage in meinem Entsendungsvertrag ist wie folgt: §3 Die Firma übernimmt die Kosten des erstmaligen Umzugs des Mitarbeiters nach Großbritannien (und im Rahmen seiner Wiedereingliederung zurück nach Deutschland).
1&1 Fristlose Kündigung wegen nicht erbrachter Leistung nach Umzug
vom 1.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stimmte dem zu mit dem Hinweis, dass ich gegebenenfalls danach vom Vertrag zurück treten würde, wenn keine erfolgreiche Schaltung bei diesem letzten Versuch zustande kommen würde. ... Januar erhielt ich dann ein Schreiben von 1und1 mit der Bitte, den Auftrag zum Umzug des Anschlusses zu bestätigen. Daraufhin habe ich meine fristlose Kündigung an 1und1 geschickt. 1und1 hat die Kündigung mit dem Hinweis abgelehnt, „ein Umzug ist keine Kündigungsgrund“.
Kündigung Fitness-Vertrag unwirksam?
vom 20.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag wurde Mitte Oktober 2009 abgeschlossen mit einer Laufzeit von 6 Monaten. ... Ich habe diesen Betrag zurück buchen lassen und dem Studio eine Kopie meiner Kündigung vom März zukommen lassen. ... Gibt es noch eine andere Möglichkeit kostengünstig aus dem Vertrag zu kommen?
84 Monate Abbuchung von Telekom trotz Umzug
vom 24.2.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach heutiger Rücksprache mit dem Kundencenter wurde mir bestätigt, dass der alte Vertrag noch besteht. Die Rechnungen, die per Post an meine alte Adresse verschickt werden, kommen alle wieder zurück. ... Bekommt man das Geld wieder zurück?
Umzug ins Ausland - Telekom akzeptiert dies nicht als Kündigungsgrund
vom 28.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der zu Grunde liegende Vertrag hat eine Laufzeit bis Oktober 2009. Alle anderen Vertragspartner wie Versicherungen etc. haben die Auswanderung als Sonderkündigungs-Grund ohne Frist akzeptiert und auch bereits bezahlte Beiträge zurück erstattet. ... Meine Fragen: a) Ist das nicht akzeptieren der Kündigung rechtens?
Kursgebühr
vom 25.2.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Problem: man weigert sich mir die bezahlten Kurs Gebühren zurück zugeben. ... Es gibt auch keinen Vertrag und auf der Rechnung sind keine Hinweise.
Pferde-Einstellvertrag fristlos Kündigen - Umzug des Besitzers als wichtiger Grund
vom 29.12.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit meinem Umzug würde meine Fahrzeit zu den Pferden täglich insgesamt 2 Stunden betragen. 1 Stunde hin, 1 Stunde zurück. Im Vertrag ist eine Leerboxenmiete von 200€ pro Pferd vereinbart, was zusammen mit den Einstellgebühren des neuen Stalls für mich finanziell nicht zu leisten ist. ... Jetzt meine Frage: Wären das zusammengenommen Gründe für eine fristlose Kündigung?
Kabelanbieter: Weiterbestand Vertrag trotz Wohnungskündigung?
vom 8.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Streitwert beträgt nur 130 EUR, aber hier geht es mir um die Frage (auch für die Zukunft): Ich habe am 28.1.05 (letztes Jahr also) bei Kabel Deutschland meinen Kabelanschluss zum 31.3.05 gekündigt, da ich in eine andere Stadt umgezogen bin. ... Diese habe ich jedes Mal zurück gehen lassen, bis das aufhörte. ... Umzug)?
Frage zu Trennung, Eigentumswohnung, Darlehnsvertrag
vom 16.2.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bank zog sich darauf zurück, dass eine Kündigung des Vertrages erst nach 10 Jahren möglich wäre. ... Meine Fragen hierzu wären nun: Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen, um die gewünschte Änderung herbeizuführen? Ließe sich ggf. sogar der Vertrag durch eine andere Finanzierung (Umschuldung) ablösen?