Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

731 Ergebnisse für schweiz zahl

Strafbefehl aus der Schweiz wg. Geschwindigkeitsübertretung
vom 20.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, habe heute einen Strafbefehl aus der Schweiz bekommen, weil ich die sogennante "Busse" in Höhe von 60 SFR wegen einer Geschwindigkeitsübertretung im Juni 2008 nicht bezahlt habe. ... Die Frage ist, wenn ich nicht zahle, kann der Strafbefehl in Deutschland vollstreckt werden? Und falls es in Zukunft zu einer entsprechenden Übereinkunft zwischen der Schweiz und Deutschland kommen sollte, kann dann nachträglich vollstreckt werden?
Geschwindigkeitsüberschreitung Schweiz - was wenn ich nicht zahle?
vom 28.11.2011 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, Auf einer Autostraße in der Schweiz wurde ich im August 2011 mit 24 km (statt 80km fuhr ich 104 km)Geschwindigkeitsüberschreitung geblitzt. ... Frage 1: Gleich im ersten Schriftstück aus der Schweiz, das an mich gerichtet ist, wird diese hohe Gebühr erhoben. ... Frage 2: Wenn ich nicht bezahlen würde und die damit verbundenen Risiken eingehen würde, d.h nicht mehr in die Schweiz fahren würde, würde dieses Risiko sich auch auf meinen Mann erstrecken, der ja hauptsächlich das betreffende Fahrzeug nutzt und hin und wieder in die Schweiz fährt?
Steuerlicherschuld in Schweiz oder Deutschland?
vom 27.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die österreichische Staatsbürgerschaft und bin im Januar 2011 in die Schweiz ausgewandert und werde da auch weiterhin meinen Lebensmittelpunkt haben (>185 Tage im Jahr). ... Meine Frage: Müsste ich dann in Deutschland Steuern zahlen?
Leben in der Schweiz ,Hausmodernisierung in Deutschland
vom 16.11.2015 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir leben seit ca. einem Jahr in der Schweiz ,ich bin Angestellte und mein Mann ist selbstständig. ... Wie ist dann die Steuersituation ,die Grundsteuer und dessen Einkommenssteuer in Deutschland ist mir bewusst zu zahlen aber muss ich dann auch noch Steuern in der Schweiz bezahlen und wenn ja welche ?
Abfindungszahlung und Umzug in die Schweiz
vom 11.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschuß werde ich eine neue Tätigkeit in der Schweiz aufnehmen und auch meinen Wohnsitz in die Schweiz verlagern. ... , oder werden meine weiteren Einkünfte aus der Schweiz mit berücksichtigt bzw. erfolgt eine Hochrechnung auf ein "theoretisches" Jahresgehalt in Deutschland?
Arbeiten in der Schweiz, Pendeln am Wochenende
vom 11.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Jobangebot aus der Schweiz (ca. 90000€). ... Aktuelles Haus ist Eigenheim ( gehört 50/50 mir und Ehepartnerin) und aktuell in Finanzierung. - Ehefrau halbtags beruftätig mit geringer Einkunft aus nichtselbständiger Arbeit - Kind ist aktuell über mich krankenversichert - Distanz zu Firma in der Schweiz > 200km - keine sonstigen Einkünfte Ich denke darüber nach in der Schweiz eine Wohnung zu mieten und an Wochenenden nach Deutschland zur Familie zu pendeln. ... Oder reicht es wenn ich in der Schweiz besteuere. b) Wie sieht es mit der Kranken- und Rentenversicherung aus ?
Tätigkeit in D/Schweiz
vom 22.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang stelle ich eine umsatzsteuerfreie Rechnung an die GmbH und plane in D die darauf fällige EST zu zahlen. ... In D zahle ich einen Grenzsteuersatz von ca. 40% . ... Ich möchte auch verhindern, dass die Schweizer GmbH irgendwelchen Ärger bekommt.
Wochenaufenthalter Schweiz
vom 8.3.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich mir den Wegfall der Grenzgängereigenschaft vom deutschen Finanzamt bestätigen lassen und benötige ich eine Wohnsitzbescheinigung aus der CH für das deutsche Finanzamt und umgekehrt eine deutsche Wohnsitzbescheinigung für die Schweizer Behörden?
DBA Deutschland Schweiz / Geschäftsführer bzw Prokurist einer Kapitalgesellschaft
vom 1.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sieht es aus, wenn ich (derzeit leitender Angestellter, aber ohne Prokura) eine Ltd. in der Schweiz gründe. ... oder kann ich meine Steuern, sofern von den Eidgenossen gewünscht, in der Schweiz zahlen?? (Wohlgemerkt, Sitz der Ltd. ist Schweiz, Mein Wohnsitz Deutschland)
Steuer in der Schweiz und in Deutschland bezahlen?
vom 9.11.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann arbeitet seit März 2010 in der Schweiz und ist auch dort (und nur dort) gemeldet. ... Nun sagte unser Steuerberater, dass mein Mann in der Schweiz und jetzt mit der Steuererklärung auch in Deutschland Steuer zahlen muss. ... Mein Mann war selten in Deutschland und sein Lebensmittelpunkt war die Schweiz.
Geschwindigkeitsüberschreitung Schweiz - was kann mir in Deutschland drohen?
vom 1.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe vor folgender Frage: am 17.12.2009 wurde ich innerorts in der Schweiz mit 25 km/h (nach Abzug der Toleranz) zu viel von einer stationären Bliitzanlage geblitzt. Die schweizer Berhörden haben daraufhin bei der deutschen Polizei Unterstützung bei der Ermittlung des Fahrers angefordert. ... - Sollte ich die Busse bezahlen, auch wenn ich selten bis gar nicht in die Schweiz reise?
Umzug aus der Schweiz nach Deutschland
vom 19.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte ich werde bald aus der Schweiz nach Deutschland umziehen. ... Gleichzeitig werde ich aber aus praktischen Gründen einen Wohnsitz in der Schweiz behalten, da ich durchschnittlich wohl ca 10 Tage pro Monat in der Schweiz weilen werde, um hier lokal meine Arbeit zu verrichten und meine Familie zu besuchen. Meinen Lohn erhalte ich in Schweizer Franken, da ich weiterhin einen Schweizer Arbeitsvertrag habe und auch in der Schweiz angestellt bin.Gefühlter Lebensmittelpunkt wird Berlin sein, obwohl mein Erstwohnsitz die Schweiz bleiben wird, wo ich auch angemeldet bleibe.
Geschwindigkeitsübertretung Schweiz mit 41km/h drüber - seltsame parallele Verfahren
vom 30.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ab 2.Mai arbeite ich wieder bei einem DEUTSCHEN Arbeitgeber Somit hatte ich heute meinen letzten Arbeitstag und fuhr in die Schweiz, un dachte dass alles ok wäre und weil ich von den Ermittlungen unter 2.) nichts mehr gehört habe und dachte es wäre wohl alles erledigt, obwohl mir bewusst ist, dass ich eigentlich noch das Strafverfahren unter 2.) zahlen müsste. Am Zoll wurde ich dann angehalten von den Schweizer Beamten und kontrolliert. ... Sollte ich einen Schweizer Rechtsanwalt mitnehmen ?
Firma in der Schweiz bringen / Geschäft in Deutschland
vom 15.12.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt überlegt er die Einzelfirma in Deutschland zu ablösen/beenden und in der Schweiz (als) eine GmbH (neu) zu gründen. ... Er fährt dennoch immer wieder In- und Aus der Schweiz um die Firma zu betreuen. ... Die Schweizer Firma schreibt Rechungen an die Firmen in Deutschland.
nochmal DBA Schweiz - 183 Tage
vom 24.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Arbeite seit Jahren als Wochenaufenthalter mit Wohnsitz Deutschland in der Schweiz, korrekter Anstellungsvertrag, zahle dort nach DBA Quellensteuer und bin in Deutschland von Besteuerung dafür freigestellt. ... Fiele dann das Besteuerungsrecht für Schweizer Einkommen an Deutschland und würde das deutsche Finanzamt die Differenz zur in der Schweiz abgeführten Quellensteuer im Anrechnungsverfahren einfordern ??