Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

253 Ergebnisse für mahnbescheid mahnung verjährung

Hemmender Mahnbescheid wegen Nichtzahlung Restbetrag Einbau einer Küche
vom 29.12.2015 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2014 habe ich eine Mahnung über 820,-- erhalten, auf die ich nicht reagiert habe. ... Nun habe ich jetzt, 21.12.15, Eingang heute, wieder eine Mahnung erhalten, dass ich bis 31.12.15 bezahlen soll, da sie wegen der Verjährung mir einen Mahnbescheid zustellen müssen. Ich weiß, dass ich zunächst mal dem Mahnbescheid widersprechen kann.
Mahnbescheid Fristen der Neuzustellung mit Verjährung
vom 28.1.2022 für 33 €
Nun haben wir im Dezember 2021 noch eine Reihe von gerichtlichen Mahnbescheiden über das Amtsgericht verschicken lassen. ... Bei einigen von diesen Mahnbescheiden kam nun (wie auch teils erwartet) die Rückmeldung, dass der Mahnbescheid nicht zugestellt werden konnte: entweder "Adressat unter der angegebenen Anschrift nicht zu ermitteln" oder "Empfänger unbekannt verzogen". ... Da bei diesen Schreiben jeweils auch ein Formular "Antrag auf Neuzustellung eines Mahnbescheides" dabei liegt.
Mahnbescheid
vom 10.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 07.05.05 einen Mahnbescheid von einer bereits 2003 gekündigten Mitgliedschaft eines Sportclubs erhalten. ... Jedenfalls ist dieser Mahnbescheid die erste Reaktion auf meine damalige Kündigung gewesen. ... Der Mahnbescheid wurde am 27.05.04 gefertigt und am 7.05.05 zugestellt.
Angaben im Mahnbescheid
vom 27.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine Bank beantragt einen Mahnbescheid am 01.032021. ... Ist ein Mahnbescheid so universell das man das alles noch nachträglich ändern kann ? Hemmen die falschen Angaben trotzdem die Verjährung der jetzt aufgeführten geschäftlichen Darlehen ?
Verjährung einer Stadtwerke-Forderung aus 2011
vom 30.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es war ein Mahnbescheid vom Amtsgericht Hagen (Hauptforderung: Versorgungsleistung -Strom, Wasser, Gas, Wärme gemäß Rechnung + Verfahrenskosten + Zinsen). ... Daher nun meine konkreten Fragen: - Stimmt es, dass ein Mahnbescheid vom Amtsgericht diese Verjährungsfrist aushebelt/verlängert? (Siehe http://www.frag-einen-anwalt.de/Verjaehrung-einer-Stadtwerke-Forderung-aus-2003---f20963.html).
Unterbrechung der Verjährung durch Verhandlung
vom 3.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende 2005 erhielten wir eine Mahnung für ausstehendes Hausgeld vom Hausverwalter. Aus dieser Mahnung ging hervor, dass Beträge aus den Jahresabrechnungen 2000 bis 2001 noch offen wären. ... Ebenfalls durch den Besuch am 7.3.2006, bei dem ich lediglich erklärte, dass infolge Verjährung nichts mehr gezahlt würde, sei die Verjährung nochmals unterbrochen worden, so dass nunmehr nach einem ebenfalls am 2.6. erwirkten Mahnbescheid zu zahlen sei.
Verjährung Rechnungsforderung?
vom 11.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mahnbescheid wurde am 26.11. 24 beantragt, am 27.11. erstellt. ... Jetzt möchte ich einen Brief an den Antragsteller schreiben mit der Begründung auf Verjährung. ... Jetzt wo die Verjährung anstehen könnte wurde der Mahnbescheid erstellt.
Verwirkung eines Mahnbescheides
vom 26.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Mahnbescheid zugestellt 16.3.2009 wurde am 17.3.2009 Widerspruch eingelegt, Daraufhin wurde am 31.3.09 Gerichtskosten angefordert die aber erst am 24.1.2012 eingezahlt wurden. ... Verjährung da zu spät eingezahlt wurde.
mahnbescheid zur hemmung der verjährung erhalten. Widerspruch sinnvoll?
vom 27.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, kurz vor der Verjährung (31.12.2022) der meiner Meinung nach strittigen Ansprüche des Gläubigers kam keine Klage sondern der gerichtliche Mahnscheid mit bereits enthaltenden Zusatzkosten (ca.190 Euro) am 23.12.2022 (ohne vorangegangene Mahnstufe) bei mir an. Ich gehe davon aus, dass dieser Mahnbescheid die anstehende Verjährung der Rückforderungen hemmt, auch wenn keinerlei weitere Zahlungserinnerungen oder Mahnungen vorab ausgesprochen wurden. ... MEINE IDEE: Ich reiche fristgerecht am 01.01.2023 den Widerspruch zum Mahnbescheid ein und bin damit nicht vor Verjährung in Aktion getreten.
Verjährung einer Forderung Gasrechung
vom 7.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verjährung einer Forderung Rechnung eines Gasanbieters (Schlussrechnung) gestellt im Juni 2011, Forderung wurde nicht bezahlt. Mahnbescheid im Oktober 2011, es wurde Widerspruch eingelegt (fristgerecht). ... Ich habe mit Hinweis auf Verjährung der Klage wiedersprochen.
Mahnbescheid Rückzahlung Darlehnsvertrag
vom 12.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrter herr anwalt, heute habe ich vom amstgericht ein mahnbescheid erhalten, mit folgendem inhalt: 1.der antragssteller macht folgenden anspruch geltend: hauptforderung: rückzahlung dahrlehensvertrag gem händlerfinanzierung mit effektievem jahreszins 0,00% vom 01.06.06 554,90euro 2.kosten wie nebenstehend: 23,00euro 3. zinsen: laufende, vom gericht ausgerechnete zinsen: zu 1. zinsen von *5,000 prozentpunkten über dem jeweils gültigen besitzinssatz aus ****554,90euro vom 19.04.07 bis 27.06.07 ****8,19euro summe:****586,09euro hinzu kommen laufende zinsen: zu 1. zinsen von *5,000prozentpunkten über dem jeweils gültigen besitzinssatz aus *****554,90euro ab dem 28.06.07 der antragsteller hat erklärt, dass der anspruch von einer gegeleistung nicht abhänge. der antragsteller ist die targobank. Habe mir im juni jahr 2006 eine küche über den antragsteller finanzieren lassen und bin bis zum heutigen tage davon ausgegangen dass ich den kreditvertrag ordnungsgemäß beglichen habe. nach rücksprache eines sacharbeiters der targobank, wurde mir gesagt, dass ich versucht worden bin erst telefonisch dann auch schriftlich benachrichtigt worden zu sein. als ich dem mitarbeiter gesagt habe, dass ich nie ein schreiben erhalten habe, meine er, dass die targobank mich mehrfach versucht hat zu erreichen,jedoch kann ich mich nur an ein einziges schreiben erinnern aus dem jahr 2007 welches ich per unterschrift entgegennehmen musste. ich bin mir jetzt nicht mehr sicher was es genau war- mahnung , erinnerrung etc. dabei ist zu erwähnen, das ich in der zeit mehrfach umgezogen bin und meine jetztige adresse hat die targobank vom einwohnermeldeamt erfaren. nun zu meinen fragen: ist der anspruch noch durchsetzbar durch die targobank, da nach §195 die regelmäßige verjährungsfrist 3 jahre beträgt und sie nach § 199 absatz 1 mit dem schluss des jahres beginnt indem der anspruch entstanden ist, dass müsste demnach heißen das der anspruch der targobank am 31.12.2009 um 24 uhr verjährt ist bzw dass ich die einrede der verjährung erheben kann? spielt bei der verjährung die mahnung eine rolle, denn nach der mahnung sind ja auch schon 5 jahre vergangen?
Verjährung offener Rechnung droht
vom 3.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Kunde schuldet nun seit langem die offene Rechnung und es droht Verjährung zum Jahresende. ... Müssen vom Auftragausführenden noch Mahnungen geschrieben werden oder reichen die bisherigen des Vermittlers bzw. dessen Inkassobüros aus? Wäre es möglich, erst einmal die drohende Verjährung auf dem Wege über den Erlass eines gerichtlichen Mahnbescheids abzuwenden oder einfach unmittelbar klagen?
2 ter Mahnbescheid über dieselbe sache
vom 16.8.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hABE IM jAHR 2012 einen Mahnbescheid von einem Stromanbieter bekommen, ich bin verh habe 2 Kinder und verdiene ca 2.000,-- habe ein Pfändungsschutzkonto und noch mehrere Gläubiger zu zahlen habe jeden Monat mit 30,00 Euro Rate gezahlt bis heute jetzt meine Frage kann ich einen neuen Mahnbescheid bekommen Restschuld 966,-- mit Mahnbescheid von jetzt ist die Forderung 1321,-- muss ich die Kosten für den neuen Mahnbescheid zahlen
Mahnbescheid 03.04.2006 - Rechnung vom 01.07.2000...???
vom 12.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
_____________________________________________ Heute erreichte mich ein Mahnbescheid einer Autovermietfirma, die in diesem Mahnbescheid eine Rechnung ***(vom 01.07.2000!)... Der Mahnbescheid wurde aber am ***03.04.2006*** erlassen, wobei es sich NICHT um eine NEUZUSTELLUNG etc handelt... Auch habe ich zu KEINEM Zeitpunkt der letzten 6.Jahre eine Mahnung etc erhalten...!!
"Unberechtigter" Mahnbescheid
vom 10.2.2013 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Februar 2013 einen Mahnbescheid des Amtsgerichtes. ... Ich möchte daher auf den meiner Meinung nach unberechtigten Mahnbescheid Widerspruch einlegen und nur den ausstehenden Rechungsbetrag des Gutachters begleichen. Bitte teilen Sie mir mit, ob der Mahnbescheid von 25 EUR in diesem Falle berechtigt ist.