Juni per Boten überbracht (Kostennote des Anwalts ca. 700 €). ... Jetzt hat ihr jemand folgende Informationen aus dem Internet herausgesucht: 1) Urteil 113 C 92/08 des Amtsgerichts Berlin Mitte: „Der Vermieter kann die Kosten eines Anwalts für die Fertigung einer fristlosen Kündigung nicht verlangen, wenn zum Zeitpunkt der Beauftragung die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung noch nicht vorgelegen haben. ... Die Klage wird in solchen Fällen, sofern Sie der Vermieter nicht zurücknimmt, abgewiesen.
Da das ganze mehrere Jahre dauert, habe ich meinen Anwalt gebeten, die Klage zu erweitern, "Klage auf Mindest-Pflichtteil" - damit zumindest mal was gezahlt wird. ... Mir ist natürlich klar, dass ein Anwalt ein Mandat ablehnen kann. ... Habe ich einen Anspruch auf eine Erweiterung durch den bestehenden Anwalt bzw. wie ist die Rechtslage bzw.
Die sofortige Beschwerde wurde dennoch eingelegt und verursacht nicht unerhebliche Kosten. Ich teilte der Kanzlei mit, dass ich diese Kosten nicht tragen werde. ... Meine Frage: Welche Rechtsmittel außer der Klage gibt es, um die Kanzlei zur Übernahme der durch eigenes Fehlverhalten verursachten Kosten zu bewegen?
In der Verhandlung am OLG-Köln hatte meine Frau die Klage zurückgenommen. ... Die Rechtsanwaltskammer sieht kein berufsrechtliches Vergehen des Anwalts,meint aber ich habe privatrechtliche Ansprüche gegen meinen Anwalt. Einen Anwalt, der diese privatrechtlichen Ansprüche für mich durchsetzen will, finde ich aber nicht.
Der Erbe wurde von dem Anwalt des Pflichtteilsberechtigten informiert, dass dieser Anwalt beauftragt wurde die Pflichtteilsansprüche geltend zu machen und der Erbe wurde bisher lediglich zur Abgabe eines notariellen Nachlassverzeichnisses aufgefordert. ... Was muss der Pflichtteilsberechtigte vor dem Einreichen der Klage beachten, damit er später einen Erstattungsanspruch für die Anwalts- und Gerichtskosten beim Erben geltend machen kann - muss dafür zum Beispiel zwingend vor Einreichen der Klage der bisher vom Erben bezifferte Pflichtteil eingefordert werden ?
Die Anwälte haben die Unterlassungserklärung abgegeben, zweimal an die „Abmahnkanzlei" geschrieben und den Anspruch zurück gewiesen. ... Ein anderer Anwalt rät zum Widerspruch und zum Abwarten. ... Widerspruch fristgerecht einreichen und mich auf eine Klage einstellen Das Prozessrisiko ist unklar.
Ich bin sonst nicht so kniepig, aber natürlich hatte das eine Vorgeschichte und ich fände es sehr wichtig, dass er einsieht, dass sein Verhalten nicht richtig war.) hatte ich einen Anwalt aus der betreffenden Region beauftragt, meinem ehem. Vermieter die Kosten des Schlosswechsels in Rechnung zu stellen. ... Ich würde gerne die Rechnung bezahlen und dann selber wegen des Schadensersatzes klagen.
Der Mieter hat einen Anwalt angestellt, der schriftlich die Kaution gefordert hat. ... Dann habe ich meine Klage beim Amtsgericht erhoben. ... An gleichem Tag (Zufall) habe ich ein anderes Schreiben vom Amtsgericht mit der Klage bekommen: Der Anwalt des ehemaliges Mieters klagt mich und verlang die Kaution im vollen Umfang zurück.
Anwalts- u. ... Einschaltung eines Anwaltes zwecks Einreichung einer Klage über 100.000,- € des Mahnverfahrens. 4. ... Wie sind die Kosten (Gerichts- u.
Hier kurze Schilderung: Wir haben auf das Treuhandkonto eines Eines Anwalts eine Sicherheitsleistung für Berufungsgang hinterlegt. ... Seit Monaten verspricht der Anwalt jede Woche eine Rückzahlung des Geldes, doch nichts geschieht.
Unter anderem dort aufgelistet: - knapp 400€ für Arbeitsaufwand Endreinigung - 150€ Kosten Wäscherei und Reinigung = fast 600€ Reinigungskosten Der Passus im Mietvertrag besagt, dass ein Endreinigungsentgelt in Höhe von 100€ vereinbart ist, sofern eine regelmässige Reinigung durch den Mieter erfolgt ist. ... Lediglich der Standardpassus: Die Kosten für die Endreinigung werden vom Mieter übernommen, welcher sich ja offensichtlich auf den Mietvertrag bezieht. ... Meine Schritte bisher: - Per Mail an die Objektverwaltung mit ähnlichem Inhalt/Hinweis auf den MV wie hier den Kosten wiedersprochen. - Eine Kopie der Wäscherei-Rechnung eingefordert, die in meinen Augen auch unverhältnismässig hoch ist.
Die Frage ist nun wie folgt: - Wäre dies eine Klage vor dem normalen Amtsgericht, oder dem Arbeitsgericht, da es sich um eine Angelegenheit aus einem Arbeitsvertrag handelt? ... - Ist es richtig, dass ich meine RA-Kosten auch bei einem Gewinn nicht erstattet bekommen würde? Ich habe mal irgendwo gehört, dass die Parteien vor dem Arbeitsgericht ihre Kosten unabhängig vom Ausgang selbst tragen müssen.
Wenn ich meinen Widerspruch nicht zurück ziehe, würden weitere Kosten von mehr als 700 EUR auf mich zukommen. ... Warum muss ich weitere Kosten tragen, wenn ich meinen Widerspruch nicht zurück ziehe? ... Welches Risko trage ich, wenn ich zur Abwehr der Ansprüche einen Anwalt mit der Wahrung meiner Interessen beauftrage und es zur Klage kommen lasse?
Um mich beraten zu lassen ging ich zu einem Anwalt. ... Beim heutigen Telefonat mit meinem Anwalt erfuhr ich, dass die Rechtsschutzversicherung die Kosten nicht übernimmt. ... Woran darf er seine Kosten berechnen?
Mein Anwalt reichte die Klage am 02,.07. beim Mahngericht ein, beim Streitgericht (AG) ging die Klage am 17.07.07 ein. ... Im Berufungsverfahren vor dem LG wies das Gericht die Klage als unzulässig zurück, weil dem Bestimmtheitserfordernis des § 253, Abs 2 Nr. 2 ZPO- Reihenfolge der Ansprüche- nicht gerecht geworden. ... - hat mein Anwalt fehlerhaft gehandelt ?
Er beauftragte einen deutschen Anwalt zur Prüfung auf Erfolgaussicht eines Prozesses. ... Anwalt abgeschlossen. ... Es lag uns bereits eine Stellungsnahme eines Anwalts aus diesem Land vor, der empfahl, die Ansprüche vor einem deutschen Gericht klären zu lassen.