Guten Morgen,
ich beantworte Ihre Anfrage auf der Grundlage der dazu mitgeteilten Informationen im Rahmen einer Erstberatung wie folgt:
Die erste Frage, ob sich eine Klage lohnt, kann nicht abschließend beurteilt werden, weil dazu weitergehende Informationen bekannt gegeben werden müssen, die hier nicht vorliegen.
Nach Ihren Angaben scheint es jedoch so zu sein, dass Sie zumindest gemäß § 62 Abs. 1 Zif 3 EStG
einen Anspruch auf KG haben, so dass sich dann die Klage lohnen würde.
Ohne eine Klage werden Sie definitiv kein KG erhalten.
Die Klage muss beim zuständigen Finanzgericht eingereicht werden. Ein Anwaltszwang besteht nicht, Sie können daher das Klageverfahren auch selber führen.
Die Kosten des Verfahrens richten sich nach dem Streitwert, der bei einer Klage auf erstmalige Zahlung von KG aus dem Jahresbetrag des KG besteht, zzgl. der zwischen Antragstellung und Klageinreichung fällig gewordene Beträge.
Diese genauen Daten sind nicht bekannt, so dass ich Ihnen keine näheren Kostenangaben machen kann.
Nur als Beispiel sei angeführt:
Bei angenommenen 10 Monaten zwischen Antragstellung und Klageinreichung würde sich der Streitwert auf 10 x 184 + 12 x 184, also 4.048 € belaufen. Die nach diesem Wert zu zahlenden Gerichtskosten würden 339.- € betragen.
Sofern Sie einen Anwalt beauftragen, würden sich dessen Gebühren bei einer mündlichen Verhandlung auf rd. 934.- € belaufen.
Sofern die wirtschaftlichen Verhältnisse entsprechend gering sind und Aussichten auf Erfolg bestehen, kann Prozesskostenhilfe vom Gericht bewilligt werden.
"Warum das ganze Affentheater" kann ich Ihnen nicht beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort
vonRechtsanwalt Reinhard Otto
Karolinenstr. 8
33609 Bielefeld
Tel: 0521/178960
Web: https://www.reinhard-otto.de
E-Mail:
Okay, danke, ich habe alles verstanden.
Da ich wie gesagt viel Zeit im Ausland verbringe, wird mir die Entscheidung nach Klage einlegen JA / NEIN, am besten dadurch abgenommen, wenn ich wüsste wie viel Zeit i.d.R. (Tage, Wochen) zwischen Erhalt der Vorladung und anberaumten Gerichtstermin liegt.
Danke,
mfG
Zwischen Terminsladung und Termin selber liegen mindestens 4 Wochen, in der Praxis regelmäßig auch mehr.
Mit freundlichen Grüßen