Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

42 Ergebnisse für insolvenz haus immobilie darlehen

Grundschuldzweckerklärung
vom 11.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der Hausbank wurden neue Darlehen mit 10-jähriger Zinsbindung vereinbart. ... Mit Erschrecken habe ich nun festgestellt, dass in unserer Grundschuldzweckerklärung von 2001 steht, die Grundschuld unserer Immobilie hafte für alle zukünftigen Darlehen von meinem Mann und mir. ... Nun meine Fragen: Hafte ich mit meinem Haus für die KK-Schulden der GmbH?
Teilungsversteigerung! Jetzt oder später?
vom 2.8.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist jedoch zu erwarten, dass der Kreditnehmer (Geschäftsführer eines Handwerksbetriebes) Insolvenz anmelden muss und auch wird. ... Ist dieser Zeitpunkt für mich passend, um günstig an die Immobilien zu kommen? ... Ich will mit diesen Fragen nur meine weitere Vorgehensweise ausloten, ob diese Schritte zum derzeitigen Zeitpunkt Sinn machen oder ob ich die ZV der Bank abwarten soll und dann das Haus ersteigern soll.
Konzept gegen Insolvenz
vom 22.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
H. v. ca. 35.000 € durch eine Insolvenz einer Mieterin gegeben. ... So gut es ging, haben wir bisher mit unseren privaten Geldreserven die Versorgung der Häuser aufrecht erhalten. ... Die GmbH soll die Immobilien nach und nach entweder im freien Verkauf oder in der Zwangsversteigerung unsere Immobilien erwerben, zu den aktuellen Marktkonditionen finanzieren und teilweise wieder veräußern, wenn die Finanzlage sich konsolidiert hat.
eingetragenes Wohnrecht unter falschen Voraussetzungen
vom 21.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Nichte hat ein Darlehen auf Ihren Namen aufgenommen und so das Darlehen ihrer Eltern abbezahlt. ... Insolvenz noch läuft. ... Eigentlich würde sie das Haus gerne verkaufen, weil sie die Darlehenszahlung für das Haus nicht weiter bezahlen kann, aber mit eingetragenem Wohnrecht findet sie keinen Käufer.
Hausübertragung-Übereignung
vom 24.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben ein Einfamilienhaus für unsere Tochter gekauft, weil diese das Darlehen in Höhe von 300 000,-€ nicht bekommen hätte, zahlen dieses gem Darlehensvertrag ( 15 Jahre Laufzeit ) monatlich mit Zinsen und Tilgung ab. Wir haben einen üblichen Mietvetrag mit unserer Tochter vereinbart, da diese in dem Haus wohnt. Unsere Tochter hätte gerne, da ihr das Haus, im Einvernehmen mit ihrem Bruder zugesprochen ist, das Besitztrecht offiziell ausgesprochen.
Immobilienübertragung trotz fehlender Zustimmung der Bank wirksam?
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wird von meinen Schwiegereltern sowie von meiner Familie (Frau, 4 Kinder und ich) bewohnt; im EG ist das Geschäft, welches meine Frau seit 2003 als Pächterin betreibt, und mein Büro ist ebenfalls im selben Haus. Die finanzierende Bank ist natürlich (neben der Eigentümerin, meiner Schwiegermutter) auch im Grundbuch eingetragen, da die Immobilie als Sicherheit für den Kredit steht. ... Die Frage des Eigentums ist für uns von entscheidender Bedeutung, insbesondere unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wegen der nicht gesicherten Finanzierung möglicherweise eine Privatinsolvenz (meiner Schwiegereltern) ins Haus steht, die u.U. auch das Geschäft meiner Frau mit in die Insolvenz treiben könnte, da sie schon größere Beträge - auf Forderung der Bank - aus dem Betriebsvermögen für die Zinszahlungen ihrer Eltern aufwenden musste.
Abgabe der Eidesstattlichen Versicherung in Zwangsvollstreckungssache / Krankheit
vom 10.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein großes Problem in folgendem Sachverhalt: mein Vater hat ein Haus zusammen mit meiner Mutter (Ehefrau), zu welchem er das Darlehen noch abzahlt. ... Leider habe ich gar keine Informationen dazu, wieviel vom Darlehen noch übrig ist, bzw. um welche Forderungen es sich genau handelt (ich schätze das der Rest des Darlehens ca. 60-90.000 Euro beträgt). ... wäre es nicht auch möglich das Haus irgendwie (trotz geringen Werts) zu veräußern, die Schulden teilweise aus dem Erlös zu tilgen um meinen Eltern das Wohnen zur Miete ermöglichen?
Übernahme Vermietungsobjekt – Übertragung EFH
vom 6.5.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte jetzt eine gewerbliche Immobilie meiner Eltern übernehmen. ... Auf diese Immobilie laufen diverse Kredite, welche natürlich im Grundbuch eingetragen sind. ... 5.Ist es möglich – im Fall einer zukünftigen Insolvenz des Gewerbeobjekts – mein Einfamilienhaus vor den Gläubigern zu schützen?
Übernahme Vermietungsobjekt – Übertragung EFH
vom 5.5.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte jetzt eine gewerbliche Immobilie meiner Eltern übernehmen. ... Auf diese Immobilie laufen diverse Kredite, welche natürlich im Grundbuch eingetragen sind. ... 3.Ist es möglich – im Fall einer zukünftigen Insolvenz des Gewerbeobjekts – mein Einfamilienhaus vor den Gläubigern zu schützen?
Drohende Zahlungsunfähigkeit wegen Scheidung
vom 23.6.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben gemeinsam zwei Hypothekendarlehen für das Haus und einen Ratenkredit und ich allein ein Kredit für ein Auto. ... Meine Frau machte mir den Vorschlag ersteinmal zu versuchen das Haus frei auf dem Markt mit Makler zu verkaufen und dann die Restschulden zu teilen. ... Was würden Sie mir raten, soll ich ertsmal weiter versuchen mit dem Privatverkauf eine drohenden Insolvenz zu vermeiden, oder bin ich eigentlich damit überfordert und sollte lieber jetzt schon den Weg der Insolvenz beschreiten und mit welcher Hilfe, Schuldnerberatung und besser Anwalt ?
Grundschuldsicherungsgabe meiner Freundin
vom 15.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
KG brauchte ein Darlehen von 250.000 Euro. ... Die Ltd.u.Co KG und auch ich haben Insolvenz angemeldet und die Bank den Kredit gekündigt. Das Formular der Bank wurde ohne Beratung von Ihr durch mich übergeben zu Hause unterschrieben und beim Notar nach Vorlesen der Urkunde im Büro vom Notar unterschrieben.
Kreditkündigung Hypothekendarlehen
vom 1.12.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese beiden Darlehen bestehen schon seit 1997 und werden korrekt getilgt. ... Wir möchten die Immobilie behalten, da wir sie bedienen können, wo jetzt nur der Weg aufgrund der Forderung in die Insolvenz bleibt, mein Mann also mit der Firma in Insolvenz gehen muss und ich in die Privatinsolvenz. Meine Frage, hat die Bank daraus einen Nutzen, wenn das Haus unter dem Wert weg geht oder sind diese eher bestrebt einen anderen Weg zu finden?
Zweckerklärung für Grundschulden
vom 12.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Haus wurde über zwei im Grundbuch abgesicherte Kredite einer Sparkasse finanziert. ... Nach der Insolvenz meiner Firma gerieten die Immobilien in die Zwangsversteigerung. ... Muß auch sie jetzt Insolvenz anmelden und auf ihre Lebensversicherung verzichten?
Haftung für nicht eingetragene Schulden eines Hausverkäufers
vom 18.4.2011 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter möchte ein Haus kaufen, der Verkäufer ist überschuldet und hat viele Zwangseintragungen im Grundbuch. ... Sein Anwalt und Freund, will mit allen Gläubigern reden und diese dazu bewegen, dass sie sich mit 70 % ihrer Forderung zufrieden geben und auch Löschungsbewilligungen abgeben, damit das Haus verkauft werden kann. ... Bisher haben wir immer darauf bestanden, dass der Käufer erst aus dem Haus heraus muss, weil eine Zwangsräumung wegen Alter und Gesundheitszustand des Verkäufers problematisch wäre.
vertrag sittenwiedrig / nötigung?
vom 4.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
auf eine immobilie bestehen noch 125000 schuld (verkehrswert 129000). das haus befindet sich zurecht in einer zwangsversteigerung die in ca 6 wochen stattfinden sollte. um diese um 3 monate ruhend zu stellen, machte mir die bank folgendes angebot: 25000 innerhalb von 3 tagen zahlen, aber das haus wird weiterhin zum verkauf / verwertung durch die zwangsversteigerung angeboten. und ich müsste interessenten zur besichtigung zulassen. ich ging auf das angebot ein weil ich die zeit benötige um die chance zu erhöhen, die restlichen 100000 zu besorgen. ist dieses angebot der bank evtl sittenwiedrig und auf grund dessen eine nötigung? möchte aber auf keinen fall das haus riskieren -- Einsatz geändert am 04.04.2013 19:57:06