Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.219 Ergebnisse für immobilie grundbuch

Immobilie Grundstück
vom 16.3.2021 für 57 €
Ich habe nun über eine Immobilien Firma eine Käufer gefunden, der einen Teil des Grundstückes erwerben möchte. Das Problem ist nun folgendes: Im Grundbuch hat die Gemeinde eine Zwangseintragung wegen rückständiger Grundsteuern eintragen lassen. ... Auch die Immobilien Firma verlangt ihre Provision.
Erbrecht - Immobilien Grundbuch
vom 8.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, durch den Nachlass meines Vaters sind meine Mutter und ich eine Erbengemeinschaft mehrerer Immobilien. Nun bekamen wir Post vom Grundbuchamt, dass wir beide zu den entsprechenden Teilen nun im Grundbuch eingetragen wurden. ... Und danach das Grundbuch einmal final (Jeder nur seins) berichtigt wird.
Nießbrauch - Eintrag ins Grundbuch
vom 1.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist ein Vertrag über die Nutznießung einer Immobilie an Formvorschriften ( Eintrag ins Grundbuch ) gebunden um rechtsgültig zu sein? Es geht um folgende Formulierung ohne Eintrag ins Grundbuch: Vereinbarung Die Nutznießung aus dem mir gehörenden Hause .. ist A und B bis zu Ihrem Lebensende mit allen Rechten und Pflichten vor- behalten.
Immobilienkauf und Eintragung Grundbuch
vom 2.5.2022 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir (nicht verheiratet) möchten eine Immobilie (nicht zu Eigenzwecken) erwerben. ... Bauvorhaben: Partner A: - Partner B: Einziger Darlehensnehmer Eingesetzes Eigenkapital 100.000€ Daher stellen wir uns aktuell die Frage wie die Immobilie im Grundbuch aufgeteilt werden kann ohne negative steuerliche Folgen für uns auszulösen. ... Im Gegenzug erhält Partner A wiederrum einen Teil der neugebauten Immobilie.
Haus übertragen
vom 13.2.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin 60 Jahre alt und habe letztes Jahr ein wohnhaus mit Scheune (200 Jahre alt) von meinem Bruder vererbt bekommen.es ist mein Elternhaus.Mein Bruder hatte sich das Erdgeschoss behindertengerecht umgebaut und die Eltern wohnten im oberen Stock.Das Haus hat nur ein Bad unten.Ich möchte nun die obere Haushälfte meinem Sohn übetragen und der Tochter einen entsprechenden Geldbetrag geben. Ist dies so möglich oder was gibt es da zu beachten? Das Haus hat eine Strom- und eine Wasseruhr, kann as auch bei Übetrag der Haushälfte so belassen werden??
Schenkungsvertrag Immobilie
vom 1.8.2019 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies soll in Abt.2 Grundbuch eingetragen werden. ... Wie lange bleibt Punkt A im Grundbuch vermerkt und was passiert im Falle einer späteren Erbschaft (ich bin später kein Alleinerbe des restlichen Vermögens), könnte meine Schwester mir u.U. die Immobilie strittig machen?
Immobilie, Ehefrau nach Scheidung im Grundbuch, Tod des Ex-Ehemanns
vom 4.5.2019 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich, seine Ex-Frau, blieb aber weiterhin als Mit- Eigentümer im Grundbuch eingetragen. ... Ich sei im Grundbuch eingetragen und müsse daher auch die laufenden Kosten (Wasser, Abwasser, Straßengebühr, Müllgebühr etc.) übernehmen. ... Oder erst, wenn sie im Grundbuch eingetragen ist?
Eigentumsanteil an Immobilie, Grundbucheintrag
vom 16.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Eigenkapitalanteil beim Erwerb unserer Immobilie beträgt 60/40 Prozent (mein Mann/ich). mein Mann ist der Hauptverdiener. ... Ist es sinnvoll nun die Anteile so auch als Eigentumsanteile im Kaufvertrag und damit im Grundbuch einzutragen. Es kann jederzeit sein, dass nochmal Kapital von meiner Seite(von meinen Eltern) fließt und dieses in die Immobilie investiert wird.
Nichteheliche Lebensgemeinschaft und gemeinsame Immobilie bei Trennung
vom 9.5.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Lebensgefährte und ich haben vor zwei Jahren eine Immobilie erworben. ... Die Immobilie im Wert von 30.000 € wurde von der hiesigen Sparkasse voll finanziert und mit einer Grundschuld von 40.000 € ins Grundbuch eingetragen. ... Ich solle sofort aus dem Grundbuch gehen, ein KP sei ja nicht geflossen.
kauf einer immobilie die zwangsversteigert werden soll
vom 29.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, wir haben interesse an einer immobilie,die in drei wochen zwangsversteigert werden soll. der termin bei gericht ist bereits der zweite. gestern hatte ich die möglichkeit,mit der jetzigen besitzerin zu telefonieren, sie würde die immobilie gerne ohne gerichtstermin veräussern,bezeihungsweise ist es ihr egal. es gibt 6 gläubiger,die geld haben wollen,2 banken,1 anwalt und privatpersonen. die besitzerin hat gemeint,einer der gläubiger willigt nicht in einen verkauf ein. müssen alle gläubiger zustimmen? derjenige der sich querstellt,würde wohl in der versteigerung kein geld erhalten. gibt es eine möglichkeit, die immobilie zum vom gericht festgesetzten verkehrswert zu erwerben?
gelöschte Zwangshypothek im Grundbuch
vom 19.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Beim Versuch unsere Immobilie Teil zu Verkaufen wird dies immer abgelehnt mit derBegtündung, daß im Grundbuch noch eine zwangshypothek steht diese ist zwar gelöscht aber eben noch immer zu sehen. Daher meine Frage gibt es eine Möglichkeit diese gelöschte Hypothek restlos aus dem Grundbuch zu entfernen ?
Wie bekomme ich den Ex-Partner aus dem Grundbuch?
vom 29.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, mit meinem Ex-Partner bin ich im Besitz einer gemeinsamen Immobilie. ... Folgende Eckdaten: Grundbuch: Ich 70/100, er 30/10 Kredit: 50/50 Ursprünglicher Kaufwert: 450.000 EUR Eigenkapital von mir: 200.000 EUR Eigenkapital von meinem Ex: Null EUR Aktueller Verkehrswert: 600.000 EUR Die 30 Prozent im Grundbuch hat er von mir bekommen, da wir zum Zeitpunkt als die Immobilie erstanden wurde, davon ausgegangen sind, wir würden eine Familie gründen, in der Wohnung als Familie leben und den Kredit bis zum Schluss gemeinsam bedienen. ... Nicht nur, dass er die Rückführung des Darlehens reklamiert, er und sein Anwalt verlangen eine utopische Abfindungssumme von 150.000 EUR für die 30% im Grundbuch und erpressen mich mit einer Teilungsversteigerung.
Insolvenz freihändiger Verkauf der Immobilie
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Ex befindet sich im Regelinsolvenzverfahren und bewohnt mit seiner neuen Lebensgefährtin unsere Immobilie. Im Grundbuch stehen wir beide. ... Der Käufer muss sich nach dem Erwerb der Immobilie selbst um die Räumung bemühen, er ist der einzige, der das rechtlich durchsetzen kann."