Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

359 Ergebnisse für gewährleistung bgb reparatur händler

Gebrauchtwagen Defekte nach 3 Monaten, Gewährleistung/Garantie
vom 3.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachdem der PKW im ersten Monat noch einen anderen Fehler anzeigte, kam er in die erste Reparatur, die der Händler voll übernahm. ... Kann er da wirklich sagen, war nicht, als sie vom Hof gefahren sind und in der letzten Reparatur auch nicht, von daher aus der Gewährleistung. Ist er denn nicht verpflichtet zu prüfen, ob dies noch unter die Gewährleistung fällt ?
Händler verkauft sein Privatfahrzeug
vom 10.5.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein KFZ-Händler bietet auf einer Automobil-Webseite ein KFZ zum Verkauf an. ... Der Händler setzt nun aber einen Privatvertrag au und erklärt, das Auto sei sein privates KFZ. ... Der Händler verweigert nun die Gewährleistung mit dem Hinweis auf den Privatvertrag und erklärt, dass das Fahrzeug auf einen Freund zugelassen gewesen wäre?
Gebrauchtwagenkauf: def. Zylinderkopfdichtung nach 3000km: Gewährleistungsanspruch?
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe vor ca. 3 Monaten einen Gebrauchtwagen bei einem Händler gekauft. ... Ich habe den Händler auf die Gewährleistung angesprochen und um Nachbesserung gebeten. ... Kann ich das Fahrzeug über die Versicherung reparieren lassen und dem Händler die mir entstandenen Kosten (SB+Material) in Rechnung stellen bzw. einklagen?
Gebrauchtwagen, Gewährleistung
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: 21.05.2003 Kauf des gebrauchten KFZ bei einem Händler (15.000,- Euro), laut Kaufvertrag „unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung“ und unter Bezugnahme auf Dekra Siegel Prüfung vom 24.05.2003 (Übergabetag), die das Ergebnis „ohne erkennbare Mängel“ ausweist. 12.08.2003 Ich schicke (nachweisbar) eine e-mail an einen Kollegen, in der ich ihm mitteile, daß ich mit dem baldigen Ausfall des Automatikgetriebes rechne. 19.11.2003 Eine Vertragswerkstatt prüft das KFZ und stellt „starke Geräusche“ des Getriebes fest; „für eine genaue Schadenfeststellung müssen Teile demontiert werden“ (Bericht liegt vor). 08.01.2004 Telefonische Kontaktaufnahme mit Händler, der sich auf die Mängelfreiheit laut Dekra Gutachten bei der Übergabe beruft und Leistungen seinerseits ablehnt. 20.01.2004 Wagen bleibt mit Getriebeschaden liegen, die nächstgelegene Vertragswerkstatt faxt einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung (10.000,- Euro). 22.01.2004 (10:36 Uhr) Absendung der schriftlichen Schadensreklamation per Einschreiben an den Händler. ... Sollte ich von Ihnen bis zum 29.01.2004 keine diesbezüglich eindeutige, schriftliche Nachricht erhalten, so schließe ich daraus, daß Sie nicht bereit sind, Ihrer Sachmängelhaftung nachzukommen.“ ca. 25.01.2004 Händler meldet sich telefonisch, bestätigt Erhalt des Einschreibens, verweist auf Dekra Prüfbericht und lehnt jegliche Leistung ab, seitdem kein Kontakt mit Händler. Fragen: Wie stehen meine Chancen, den Händler in Anspruch zu nehmen, wie wäre das weitere Prozedere?
Autoverkauf ohne Gewährleistung?
vom 31.10.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den Händler um eine Lösung gebeten, aber er hat mir gesagt, dass den Wagen ganz in Ordnung war, er nimmt ihn nicht zurück und das Auto ohne Gewährleistung ist. ... 2. die Gewährleistung einzutreiben? 3. die Reparatur-kosten einzutreiben?
Käufer Rechte im Falle des Motorschadens nach dem Kauf von Gebrauchtwagen
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor 3 Wochen einen Gebrauchtwagen von einem Händler gekauft. ... Meine Frage ist, muss der Händler, als der Wagen-Verkäufer unter der gesetzlichen Gewährleistung die Reparatur auf eigenen Kosten übernehmen? Und im Falle, dass die Reparatur in einer Fachwerkstatt durchgeführt wird und ich die Kosten selbst bezahle, muss mir der Händler die Reparaturkosten vergüten.
Pkw - Gewährleistung
vom 4.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewährleistung wußte, unterschrieben wir diesen Passus. ... Reparatur natürlich nicht ganz günstig. Haftet der Händler nun dafür?
Kosten Erstattung bei Gewährleistungsreperatur durch Händler für Ersatzbeförderung
vom 12.6.2018 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Abgabe in der Werkstatt war kein Problem, aber jetzt habe ich 2 offene Fragen: 1.) kann ich den Händler dazu zwingen mir die entstehen Kosten des Öffentlichen Nahverkehrs als Ersatz zu zahlen? ... In den AGB des Händler heißt es: §8 Gewährleistung Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. In dem Zusammenhang: Wie verhält es sich bei einer vorgeschrieben Wartung vom Händler um die Gewährleistung aufrecht zu erhalten?
Unfallschaden nach Kauf aufgetreten
vom 18.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Unfallschaden ist mir vom Händler ausgewiesen worden und ich hatte Einsicht in die Reparaturrechnung über ca. 2500 Euro. ... Die Reparatur würde sich auf ca. 1500 Euro belaufen. Habe ich eine Chance die Reparaturkosten von dem Händler von dem ich das Fahrzeug gekauft habe erstattet zu bekommen oder kann ich die Reparatur auf Kulanzbasis von dem Händler verlangen?
Gewährleistung für ein Handy verweigert
vom 28.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Handy habe ich zurück in das Elektrogeschäft gebracht und die Reparatur im Rahmen der Gewährleistung gefordert. ... Aufgrund dieser Aussage verweigert der Händler die Gewährleistung, da der Hersteller die Garantie verweigert habe und wegen der mechanischen Beschädigung von Eigenverschulden ausgehe. ... Und wie gehe ich weiter vor, wenn der Händler nicht einlenken will?
Gebrauchtwagen Gewährleistung: Verliere ich Anspruch, wenn ich Werkstatt Rechnung bezahle
vom 2.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe am 27.07.2012 einen sechs Jahre alten Gebrauchtwagen bei einem BMW Händler gekauft. ... Für die Reparatur benötigte man eine Woche. ... Eine kurze Suche im Internet ergab das der Fehler an sehr vielen BMW auftritt, und die Händler sowie BMW sich mehr oder weniger kulant zeigen.
Gebrauchtwagenkauf - Gewährleistung bzw. Rücktritt
vom 14.11.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
In dem einen Fall beträgt die Reparatur 200 €, in dem anderen Fall bis zu 2.500 €. ... Aber es gibt ja diese gesetzliche Gewährleistung. ... Nun schreibt der Verkäufer aber in dem Kaufvertrag, dass im Falle der Gewährleistung der Wagen zu dem Händler (auf Kundenkosten) transportiert werden muss.
Gewährleistung auch auf ausgetauschtes Gerät?
vom 24.5.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
ich habe im februar 2011 eine neue waschmaschine gekauft. im märz 2012 wurde sie leider defekt, die trommeltür ging auf und zerstörte dabei die heizung. ich bekam innerhalb einer woche ein kostenlos neues gerät. bei diesem austauschgerät ging im mai 2012 die trommeltür wieder auf. der monteur des herstellers konnte den defekt beheben, in dem er die trommel nach oben drehte, es musste nichts ausgetauscht werden. ich musste auch nichts zahlen. vor einigen tagen, am dienstag ging die trommeltüre wieder auf. das gerät könnte wieder repariert werden. ich überlege allerdings, ein neues gerät zu kaufen. der hersteller ist der ansicht, dass die gewährleistung bereits abgelaufen ist.
Gebrauchtwagenkauf bei Händler und Gewährleistungsauschluss gültig?
vom 30.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Reparatur würde ca. 1.000 EUR kosten (Der Wagen hat 1.300 EUR gekostet!!!). ... Da er grundsätzlich Wagen unter 3.000€ ohne Gewährleistung verkauft, mit dem Zusatz "an Händler" im Kaufvertrag, wäre er nicht gewährleistungspflichtig. Kosten für das Abschleppen des Autos zu seiner Werkstatt würde ich zahlen müssen, und überhaupt wäre eine eventuelle Reparatur aus reiner Kulanz.
Gewährleistung/Garantie von Händler und Hersteller
vom 12.11.2019 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe am 13.06.2018 (Rechnungsdatum) bei einem Händler eine Beschattungsanlage gekauft (der Händler hat diese auch montiert). Diesen Händler habe ich gefunden, in dem ich auf der Homepage des Herstellers (Nova Hüppe) geschaut habe, wer als Händler für unser Gebiet zuständig ist und diese verkauft und montiert. ... Wir haben uns daraufhin an den Hersteller gewandt, mit der Bitte um Reparatur.