Folgender Fall:1996 bekommt meine Ex-Frau(unverheiratet zu diesem Zeitpunkt)ein Grundstück auf sich übertragen.Es steht noch immer nur auf ihren Namen.Noch im gleichen Jahr heiraten wir und beginnen mit dem Hausbau.Es handelt sich um ein Doppelhaus.Neben unserer Familienwohnung,befindet sich eine Wohnung ihrer Eltern im Haus, in der diese lebenslanges Wohnrecht haben. Meine damalige Frau und ich,nehmen Kredite zur Finanzierung des Hauses auf.Dabei ist auch die Miete der Eltern mit eingerechnet.2007 zieht meine Frau mit meiner Tochter aus.2009 lassen wir uns scheiden.Wir einigen uns in einem kurzen Gespräch,dass ich im Haus wohnen bleibe und weiterhin die Kosten für Kredit(zusammen mit ihren Eltern) und Nebenkosten trage.Dafür verzichtet sie auf den Unterhalt für meine Tochter. Nun ist eine neue Frau in mein Leben getreten und ich möchte mir mit ihr was eigenes schaffen.Da meine Ex-Frau nicht gesprächsbereit ist,habe ich zum 30.06.2013 meinen Mietvertrag gekündigt.Meine Frage ist nun,welche Möglichkeiten gibt es für mich,aus den Kreditverträgen mit meiner Ex-Frau heraus zu kommen ,bin ich tatsächlich für die Hälfte der Kredite verantwortlich und ist sie tatsächlich die alleinige Besitzerin des Hauses,weil es auf ihrem Grundstück steht?