Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

527 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Ex Freund erlässt Mahnbescheid mit ungerechtfertigten Forderungen
vom 29.1.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Auflistung stehen unter anderem die o.g. 2.000€, aber auch alle anderen (größeren) Überweisungen die im Laufe der Beziehung mal an mich getätigt wurden, z.B. als ich den Urlaub in Gänze zahlte und er mir die Hälfte davon im Nachgang überwiesen hat oder als wir gemeinsam Möbel gekauft haben, diese zunächst im Laden ich bezahlt hatte und er mir dann die Hälfte davon nachträglich überwiesen hatte. ... Nun erhielt ich gestern (28.01.2015) einen gerichtlichen Mahnbescheid (eingereicht am 30.12.2014) über genau diesen Betrag (15.100€) mit dem Titel "Forderung Privatdarlehen vom 30.07.2011" (Das ist ca. das Enddatum unserer damaligen Beziehung). ... 3) Was wäre sinnvoller - sich auf Verjährung berufen, oder die Forderungen teilweise oder in Gänze abzustreiten. 4) Wie würde es aussehen, wenn ich dem Mahnbescheid widerspreche und es vor Gericht geht.
Erbschaftsausschlagung - Frist versäumt
vom 8.9.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich von den Stadtwerken München einen Mahnbescheid über offene Strom und Heizungsrechnungen bekommen, die an sich schon anfechtbar wären, da meine Mutter zu dem Zeitpunkt, zu dem die Forderungen gestellt werden, schon im Pflegeheim untergebracht war. ... Gibt es irgendeinen Weg, nachträglich das Erbe auszuschlagen? Das wäre für mich existenziell wichtig, da ich selbst nur über ein sehr knappes Einkommen verfüge und die Strom- und Heizkosten auf keinen Fall übernehmen kann und zudem befürchte, das noch weitere Forderungen von Gläubigern auf mich zukommen könnten.
Schwarzbau, nachträgliche Baugenehmigung trotz fehlenden Statiknachweises
vom 2.8.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Es handelte sich also um einen „Schwarzbau“, deren nachträgliche Genehmigung zum dauerhaften Wohnen noch von dem Verkäufer zu leisten war. ... Werden bei einer nachträglichen BG nicht die bauordnungsrechtlichen Anforderungen/Regelungen des Baujahrs zugrunde gelegt? ... Kann ich deswegen wegen der falschen Angabe des Baujahrs bei Vertragsschluss (s.o.) durch den Verkäufer die Kosten einer nachträglichen Ringbewehrung und auch einer nachträglichen Frostschürze bei dem Verkäufer einklagen?
Rückgabe von Firmenwagen ohne Protokoll, nachträgliche Forderung von Schadensersatz
vom 15.5.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte bei meinem letzten Arbeitgeber laut Vertrag Anspruch auf einen Dienstwagen Skoda Fabia oder gleichwertig. Zur Verfügung gestellt wurde mir im April 2018 dann ein Seat Leon. Hierbei handelte es sich um ein früheres Fahrschulfahrzeug mit ca. 85.000km Laufleistung.
Nach Erbauseinandersetzung nachträglich zu Erbverbindlichkeiten herangezogen
vom 25.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie war selbständige Inhaberin eines Einzelhandelsgeschäftes. 2.Gemeinschaftlicher Erbschein vom 24.02.2003 Erben: Zwei Söhne zu je 50 %. 3.Erbauseinandersetzungsvertrag bei einem Notar am 11.03.2003 Eine Erbausschlagung war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich (6 Wochen). 4.Mit diesem Vertrag wurde eine Trennung und damit eine Verteilung des Nachlasses nach Forderungen und Vermögen vollzogen. ... Hierzu gehören insbesondere Forderungen des Finanzamtes, von Lieferanten und sonstige Forderungen Dritter, sofern sie den Geschäftsbetrieb betreffen. ... Hinzu kommen noch Forderungen von Lieferanten sowie einer Leasing-Bank für den Geschäfts-PKW. 8.Nach mehrmaliger Aufforderung zum Handeln durch die Sparkasse wurde das Objekt in 2005 zum Verkauf angeboten.
Forderungen für einen Fitnessstudio-Vertrag
vom 26.6.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 26.5.2014 habe ich Post von InkassoBecker erhalten, mit der Forderung über die Zahlung von Beiträgen zwischen 1.2.2014 bis 31.3.2014 samt Zinsen und Inkassogebühren (Verzugsschaden), insgesamt 79,88 Euro, der Monatsbeitrag des Fitnessstudios beträgt 19,90 Euro. Auf Nachfrage beim Fitnessstudio wurde mir mitgeteilt, das mein Vertrag nicht gekündigt wurde und alle Forderungen (für das gesamte restliche Jahr) an das Inkassounternehmen übergeben worden sind. ... Am 23.6.2014 habe ich einen weiteren Brief von InkassoBecker erhalten mit einer Forderung über die Zahlung von Beiträgen zwischen dem 1.5.2014 bis 7.7.2014, insgesamt 80,26 Euro mit Zinsen und Inkassogebühren (eine Zahlung wird am 7.7.2014 verlangt).
Nachträgliche Ansprüche aus GdBR Vertrag
vom 7.1.2010 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Durch sein Engagement in der Entwicklung während der Zeit der Suche sei ein Ungleichgewicht zwischen den Gesellschaftern entstanden, welches jetzt nachträglich auszugleichen sei. ... Der Gegenwert dieses Betrages müsste jetzt nachträglich vom Investor gebracht werden, entweder in der Form von Geld oder in Form einer höheren Beteiligung an der GBR.
Freigabe Grundschuldbrief
vom 23.2.2015 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir eine Beantwortung folgende(r) Rechtsfrage(n): Der bei der Hausbank noch vorhandene Grundschuldbrief meines EFH über 150.000,- wurde 2008 zur Sicherung eines KfW- Kredites von 16500,- herangezogen. 2012 wurde eine Wohnung mit derselben Bank finanziert, 240.000,- Darlehen mit einer eingetragenen Grundschuld von 244.000,-€ auf diese Immobilie. In dem separaten Dokument "Zweckerklärung für Grundschulden, Sicherung der Geschäftsverbindung" ist die Wohnung als Pfand benannt, im Darlehensvertrag selbst ist unter Punkt Sicherheiten auch der Grundschuldbrief des EFH aufgeführt. Inzwischen ist das KfW-Darlehen zurückbezahlt und die Schuld für die Wohnung berät noch 170.000,-€.
T-Online Rechtssteit
vom 16.8.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den vorangegangenen Schreiben von T-Online wird alles immer bedauert, dass wohl von deren Seite Fehler gemacht wurden und dennoch rechtfertigen sie ihre Forderung mit <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/195.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 195 BGB: Regelmäßige Verjährungsfrist">§195,199 BGB</a>. ... Zudem hätte T-Online früher eine Forderung mahnen sollen, dann wären wir ja auch mal aufmerksam geworden. Nach über einem Jahr in dem nicht gemahnt wurde jetzt eine Forderung über den gesamten Zeitraum zu stellen empfinden wir als Frechheit.
Kündigung Kaufvertrag - Forderungen entgehen, oder drastisch mindern
vom 13.12.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich bezüglich der Haustüre nachträglich einige Änderungswünsche anbringen wollte, habe ich den zuständigen Verkäufer sowohl per E Mail, als auch telefonisch mehrmals gebeten, sich dieser Anfragen zu widmen. ... (Forderung von 1.285 Euro bis zum 28.12.07) Angesichts des Ausführungstermines im Mai 2009!! kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß diese Forderung gerechtfertigt ist.