Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.161 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Kündigungsfrist Arbeitsvertrag?
vom 7.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag in meinen Arbeitsvertrag steht als Kündigungsfrist das die gesetzliche Kündigungsfrist gilt. Und das die gesetzliche Kündigungsfrist für den Arbeitgeber auch für den Arbeitnehmer gilt. ... Ist das rechtens das die Kündigungsfrist jetzt laut meinen Arbeitgeber 2 Monate beträgt?
Kündigungsfristen
vom 2.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Arbeitsvertrag von 1993, in dem unter "sonstige Bestimmungen" ergänzt wurde, dass abweichend von § 4 (Thema Kündigung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen gilt. 2. ... Leider kenne ich die Inhalte des Manteltarifvertrages nicht, so dass mir die dort aufgeführten Kündigungsfristen auch nicht bekannt sind. ... Arbeitsvertrag oder die lt.
Welche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer ?
vom 7.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht unter Probezeit/Kündigung folgendes: "Der Anstellungsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die gesetzliche Verlängerung der Kündigungsfrist ab dem 2. ... Welche Kündigungsfrist habe ich ?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag
vom 13.5.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem unbefristeten Arbeitsvertrag steht, dass die gesetzlichen Kündigungsfristen nach der Probezeit gelten. Danach steht, dass für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von 6 Wochen auf Monatsende gilt.
Kündigungfrist-Klausel unzulässig im Vertrag?
vom 12.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Arbeitsvertrag haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber 3 Monate Kündigungsfrist. ... Jetzt meine Frage: Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag, also könnte ich theoretisch in 10 Jahren auf die selbe Frage stoßen und mich dann fragen warum ich nur so eine kurze Kündigungsfrist habe, da lt. ... Womit die Vereinbarung über die Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag generell unwirksam wäre und die gesetzlichen von einem Monat gelten würden.
Kündigungsfrist 4 Wochen?
vom 15.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum 31.03.2014 meinen Arbeitsvertrag kündigen, da ich den Arbeitsplatz wechseln möchte. ... Bekannte sagten allerdings das durch die lange Betriebszugehörigkeit eine längere Kündigungsfrist besteht.
Welche Frist gilt für die Kündigung meines Arbeitsvertrags?
vom 25.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: Wird das Dienstverhältnis forgesestz, so gilt eine für beide Seiten gleiche Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. ... Im Tarifvertrag steht uner §8 2(II) dass ab 12 Monaten 5 Monate Kündigungsfrist gilt. ... Mein AG meint es sind 5 Monate, mann hat mich aber "beraten" dass es nur drei Monate seien da der zweite Satz in meinem Arbeitsvertrag sich auf den Tarifvertrag bezieht und damit dieser gilt.
Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag
vom 22.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich meines Arbeitsvertrages bzw. der Kündigungsfrist, hierzu ein Auszug: Punkt 2/Vertragslaufzeit: "Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. ... Oder habe ich nach der Schlussbestimmung in meinem Arbeitsvertrag eine 8-wöchige(!) Kündigungsfrist?
Verlängerte Kündigungsfrist?
vom 4.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: ... Nach der Probezeit gilt im übrigen eine beiderseitige Kündigungsfrist von vier Wochen. Für beide Vertragsparteien verlängert sich die Kündigungsfrist bei entsprechender Betriebszugehörigkeit im Rahmen der gesetztlichen Regelungen ...
arbeitsverhältnis, länge der kündigungsfrist ?
vom 27.11.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
sehr geehrter anwalt, für mich stellt sich die frage der ordentlichen kündigungsfrist in einer kleinfirma mit weniger als 5 beschäftigten seit 10 jahren. so interessiert mich lediglich: wie lange ist die kündigungsfrist gem. beiliegenden arbeitsvertrag? ... Kurzarbeit Die Firma ist berechtigt, aus dringendem betrieblichen Anlaß zur Vermeidung von Entlassungen Kurzarbeit ohne Rücksicht auf die Kündigungsfrist des Arbeitsvertrages mit einer Ankündigungsfrist von 2 Wochen einzuführen. 7. Beendigung des Arbeitsverhältnisses Der Arbeitsvertrag kann von beiden Vertragspartnern unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 4 Wochen gekündigt werden, jedoch nicht vor Arbeitsantritt.
Habe ich eine Gleichstellungsklausel im Arbeitsvertrag?
vom 31.10.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte gerne wissen, ob ich eine Gleichstellungsklausel in meinem Arbeitsvertrag besitze und ob Tarifvertrag vor Arbeitsvertrag in Kraft tritt bezüglich Kündigungsfristen. ... Ich zitiere: Arbeitsvertrag: Für die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einschließlich der Kündigungsfristen gelten die tarifvertraglichen und, soweit diese keine Regelungen enthalten, die gesetzlichen Bestimmungen. ... Am meisten verunsichert mich der letzte Abschnitt vom Arbeitsvertrag oder bezieht sich dieser (im Falle einer nicht Gleichstellung) auf eine Verkürzung der Kündigungsfrist von 6 Wochen?
Kündigungsfrist nach Wechsel des Arbeitsvertrages zum TVöD
vom 10.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Nachfrage(n) zu den Kündigungsfristen meines Arbeitsvertrages: Seit dem 18.01.2016 bin ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber angestellt – zunächst als Referentin für Flüchtlingshilfe, seit 01.06.2017 durch einen Ergänzungsvertrag als Referentin der Geschäftsführung. ... Seit dem 01.01.2018 gilt für mich ein neuer Arbeitsvertrag nach TVöD. ... Änderung des bestehenden Arbeitsvertrages vom 18.01.2016 wird ab dem 01.01.2018 vereinbart: 1.
Kündigungsfrist Arbeitsverhältnis/-vertrag
vom 14.1.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Arbeitsvertrag in Verbindung mit dem Tarifvertrag (für Volks- und Raiffeisenbanken) hat sich zum 01.01.2014 meine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende auf 3 Monate zum Quartalsende verlängert, da ich nun länger wie 5 Jahre bei meinem Arbeitgeber beschäftigt bin. Gibt es für mich denn eine rechtliche Möglichkeit, dass ich - trotz der verlängerten Kündigungsfrist - doch noch früher aus dem Arbeitsvertrag rauskomme (z.b. mit der alten Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende) ??
Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer berücksichtigt?
vom 12.6.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie kurz darf die Kündigungsfrist in neuem Arbeitsvertrag mit dieser Arbeitsnehmerin vereinbart werden, damit ich mit Personal möglichst flexibel bleiben kann? Oder anders formuliert: 1.Bleibt in neuem Arbeitsvertrag die vorherige Beschäftigungsdauer (vom 01.07.2002 bis zum 30.06.2011) berücksichtigt, so dass die Kündigungsfrist gem. § 622 wieder ab 3 Monate zum Ende des Kalendermonats anfängt, ODER darf ich in neuem Arbeitsvertrag die Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats vereinbaren? 2.Wenn ich in neuem Arbeitsvertrag die Kündigungsfrist von z.B. 4 Wochen zum Ende eines Kalendermonats nach dieser Konstellation NICHT vereinbaren darf, gibt es die Möglichkeit durch die anderen Maßnahmen (z.B. ein Unterbrechen des Beschäftigungsverhältnisses, d.h. den neuen Arbeitsvertrag ab 15.07.2011 oder ab 01.08.2011 abschließen, etc.) die Voraussetzung für kürzere Kündigungsfrist zu schaffen?
Kündigungsfrist – Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 28.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. ... Auszug Arbeitsvertrag: „Die beiderseitige Kündigungsfrist richtet sich nach dem Tarifvertrag und beträgt innerhalb der ersten 4 Wochen Betriebszugehörigkeit eine Woche, von der 5.Woche an zwei Wochen, jeweils zum Wochenschluss. ... Steht der Tarifvertrag über dem Arbeitsvertrag, da im Arbeitsvertrag auf den Tarifvertrag verwiesen wird (auch bei zusätzlicher Angabe der Kündigungsfrist aber nicht deckungsgleicher Kündigungsfrist mit Tarifvertrag)?