Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.251 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer kündigen kündigungsfristen

Kündigungsfrist Arbeitnehmer Vertragsstrafe
vom 13.2.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da Vertraglich die gesetzlichen Kündigungsfristen auch für mich gelten, habe ich eine Kündigungsfrist von mittlerweile 5 Monaten. Nun hat sich für mich ein neues Stellenangebot ergeben, welches ich antreten kann, allerdings möchte der neue Arbeitgeber KEINE 5 Monate WARTEN. ... (In diesem Falle wären es 2 Monate) & MACHE ICH MEINEM ARBEITGEBER VON VORNHEREIN KLAR DAS ICH GEBRAUCH VON DER KLAUSEL MACHE?
Fragen zu korrekter Kündigung (Arbeitnehmer)
vom 8.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/er Anwältin/Anwalt, da ich von einer Firma ein sehr gutes Vertragsangebot bekommen habe, würde ich meinem jetzigen Arbeitgeber gerne kündigen. ... Kündigungsfrist Ich bin seit Mai 2011 bei der Firma angestellt. ... Sehe ich das richtig, dass ich frühestens zum 15.01.2012 kündigen kann?
Kündigungsfrist im Groß- und Außenhandel
vom 12.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nun mich in anderer Richtung weiterentwickeln und ggf. kündigen. Der Arbeitsvertrag enthält u.a. folgende Formulierung: "...Danach gelten für beide Teile die Kündigungsfristen laut § 6 des MTV für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- und Außenhandels, gültig ab 01.01.1994. ... Gilt die Verlängerung der Kündigungsfrist durch den Arbeitgeber aufgrund der Betriebszugehörigkeit auch für mich als Arbeitsnehmer?
Steigende Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 7.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Tarifvertag steht untern Kündigungsfristen: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen." ... Eine Erhöhung der Frist für den Arbeigeber gilt auch für den Arbeitnehmer". Ich bin am 01.07.11 zehn Jahre in der Firma, die Kündigungsfrist wird also auf 4 Monate steigen.
Verkürzung der gesetzlichen Kündigungsfrist im Kleinbetrieb?
vom 10.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Arbeitsvertrag steht eine Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Quartalsende. Kann mich mein Arbeitgeber jetzt im November noch zum 31.12.2013 kündigen oder greift (trotz der gegenteiligen arbeitsvertraglichen Regelung) die gesetzliche Kündigungsfrist von 5 Monaten? ... Mainz haben hier aber wohl zugunster der Arbeitnehmer entschieden, dass die verlängerte Kündigungsfrist durch Betriebszugehörigkeit auch bei Kleinbetrieben vertraglich NICHT verkürzt werden darf, sondern lediglich die Grundkündigungsfrist von 4 Wochen variabler gestaltet werden kann, also die Kündigung nicht zum 15. oder zum Monatsende ausgesprochen werden muss.
Kündigungsfrist für Arbeitnehmer nach Betriebsübergang und fehlender Arbeitsvertrag
vom 22.4.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Personalüberleitungsvereinbarung wurde sowohl vom alten als auch neuen Arbeitgeber unterzeichnet und von mir als Arbeitnehmer. ... Jede gesetzliche oder tarifvertragliche Verlängerung der vom Arbeitgeber einzuhaltenden Kündigungsfrist gilt in gleicher Weise auch für eine Kündigung durch den Arbeitnehmer." ... Fragen: 1.Welche Kündigungsfrist gilt für mich nun als Arbeitnehmer?
Eigenkündigung - Kündigungfristen
vom 8.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
März mit alter Frist kündigen. Also z.B. am 10 März meine Kündigung los schicken und sagen ich kündige ordentlich zum 30 April? ... Außerdem frage ich mich, ob eine derart lange Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer nach gerade einmal 2 Jahren Betriebszugehörigkeit verhältnismäßig ist?
Welche Kündigungsfrist gilt - Arbeitsvertrag, Tarifvertrag oder BGB?
vom 15.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung durch den ARBEITNEHMER - Wechsel zu welchem Termin möglich - 01.07. oder 01.10.? Kündigungsfrist laut TARIFvertrag: 6 Wochen zum Schluss eines Kalendervierteljahres Kündigungsfrist laut ARBEITSvertrag: Das Arbeitsverhältnis kann durch beide Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden. Die Verlängerung der Kündigungsfrist nach Alter und Beschäftigungsjahr richtet sich nach den tariflichen Vorschriften.
Verlängerung der Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer
vom 9.11.2021 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Tarfivertrag sieht eine Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer von 6 Wochen zum Quartalsende vor. ... Ich möchte mein Arbeitsverhältnis ordentlich zum 31.12.2021 kündigen. Nach der tariflichen Regelung zur Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende müsste ich die Kündigung meinem Arbeitgeber bis zum 19.11.2021 vorlegen.
Arbeitsrecht - Welche Kündigungsfrist gilt?
vom 15.6.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ggf. werde ich mein aktuelles Arbeitsverhältnis kündigen und frage mich nun, welche Kündigungsfrist bei mir aktuell ist. ... Diese wären laut Vertragsformulierung eben auch für den Arbeitgeber gültig, wenn ich kündige. ... Zusätzlich kann es sein, dass bei dem neuen Arbeitgeber eine Kündigungsfrist von 6 Monaten angesetzt wird.
Vertragliche Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 5.3.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Probezeit können beide Parteien den Anstellungsvertrag mit einer Frist von 2 Wochen kündigen. ... Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Firma aus tariflichen oder gesetzlichen Gründen, gilt diese Verlängerung auch für den Arbeitnehmer. ... Gilt die Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende nur für den Arbeitgeber oder auch für mich?
Kündigung zum Quartaslende
vom 18.11.2014 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Innerhalb dieser Probezeit sind beide Vertragspartner berechtigt, den geschlossenen Anstellungsvertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende zu Kündigen. Nach Ablauf der Probezeit kann eine Kündigung nur unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von ............ ... Wie ist die Kündigungsfrist
Kündigungsfrist aktueller Arbeitsvertrag
vom 20.7.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verlängerung der Kündigungsfristen nach Beschäftigungsjahr richtet sich nach den jeweiligen Gesetzesvorschriften und gilt sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. ... Zu wann müsste ich denn genau Kündigen, um am 01.01.2020 die neue Arbeitsstelle anzutreten? ... Kann es sein, dass der jetzige Arbeitgeber den Bonus zurückfordern könnte?
Kündigungsfrist - einseitiger Ausschluss bestimmter Termine möglich?
vom 30.8.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber aufgrund gesetzlicher Betsimmungen, gilt diese verlängerte Kündigungsfrist auch für die Kündigung dirch den Arbeitnehmer. Herr XYZ verpflichtet sich zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufes des Jahresabschlusses, nicht zum 31.12., 31.1. oder 28./29.2. eines Jahres zu kündigen."
Welche Arbeitnehmer-Kündigungsfrist ist gültig?
vom 12.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe gelesen, dass dem Arbeitnehmer keine längere Kündigungsfrist zugemutet werden darf, als der Arbeitgeber sich selbst vorbehält. Welche Kündigungsfrist ist für mich jetzt gültig? Kann ich auch mit 4 Wochen zum Monatsende kündigen, und auf o.g.
Kündigungsfrist für mich als Arbeitnehmer
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich nun seit etwas mehr als 10 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt bin, und ein Hinweis auf verlängerte Kündigungsfristen im Vertrag enthalten ist, bin ich mir nicht sicher welche Kündigungsfrist für mich gültig ist. Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich selbst kündigen würde? ... Tarifvertrag, betriebliche Übung Soweit in diesem Vertrag nicht etwas abweichendes vereinbart ist, finden die Bestimmungen des jeweils gültigen Manteltarifvertrages für die Arbeitnehmer in den bayerischen Betrieben des Groß- u.
Frage zu Kündigungsfrist bei Arbeitnehmer
vom 16.5.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich überlege meinen aktuellen Arbeitgeber zu wechseln und komme nicht ganz klar, wie lange meine Kündigungsfrist ist. ... Im Arbeitsvertrag steht, dass die tariflichen Fristen gelten, allerdings mit dem Hinweis "je nach Betriebszugehörigkeiten gelten BEIDERSEITS die längeren Kündigungsfristen des Tarifvertrags". Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich 1 Monat auf Monatsende kündigen kann, oder eine Kündigungsfrist von 7 Monaten auf Monatsende habe.
Länge der Kündigungsfrist für AN
vom 22.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Was heißt das für mich, wenn ich jetzt kündige? Habe ich einen Monat Kündigungsfrist weil das gesetzlich derzeit für Arbeitnehmer so vorgesehen ist oder bedeutet der zweite Satz explizit das ich wie der Arbeitgeber zwei Monate Kündigungsfrist habe? Was passiert wenn ich in jedem Fall mit einem Monat Kündigungsfrist kündige aber eine längere Frist einhalten müsste?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag / Manteltarifvertrag
vom 12.2.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Arbeitnehmer und möchte gern kündigen. ... Für den Arbeitgeber verlängert sich die Kündigungsfrist nach: 5-jähriger Betriebszugehörigkeit auf 3 Monate zum Monatsende 8-jähriger Betriebszugehörigkeit auf 4 Monate zum Monatsende usw. Mit welcher Frist kann ich kündigen?