Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.046 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vertrag frage

Auszug: Muss ich Schönheitsreparaturen bezahlen?
vom 6.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Oder ist das ganze wegen der starren Renovierungsfristen im Mietvertrag ungültig? Betreffende Stellen aus dem Mietvertrag: §15 Schönheitsreparaturen 1. ... Sie entspricht dem Verhältnis der in Ziffer 4 festgesetzten Fristen für die Durchführung der Schönheitsreparaturen und der Wohndauer seit Mietbeginn bzw. seit den zuletzt durchgeführten Schönheitsreparaturen. §27 Sonstige Vereinbarungen Die Wohnung wird den Mietern renoviert übergeben.
Nachmieterbesichtigungen
vom 6.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im letzten Jahr meine Wohnung fristgerecht zum 28.02.2007 gekündigt. ... Als Begleitperson nennt sie ihren Sohn (der wohl die zukünftigen Mietverträge abschließt) an. Muß ich eine mir fremde Person in die Wohnung lassen oder habe ich andere Möglichkeiten?
Renovierung nach starren Fristen & Quotenregelung
vom 18.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage bezieht sich auf die Thematik der Schönheitsreparaturen bei Auszug. Wohnungseinzug war am 01.11.2002, der Mietvertrag wurde fristgerecht zum 30.09.2006 gekündigt. Frage: 1) Bin ich zur Renovierung der Wohnung verpflichtet (Fristenplan)?
Rückerstattungsanspruch/-forderung wegen zu viel gezahlter Miete
vom 6.12.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-insg. ist somit von 2014 bis heute ein 5-stelliger Betrag durch zu viel gezahlte Mieten zusammen gekommen Es ergeben sich einige Fragen die ich gern klären möchte um die weitere Vorgehensweise zu planen z.B. 1.Meines Erachtens besteht ein Rückzahlungsanspruch gem. § 812 BGB 2.Verjährung nach § 195 BGB ist wohl nicht eingetreten da alle Mietzahlungen seit 2014 bis heute mit dem Zusatz „Zahlung unter Vorbehalt" bzw. ... Eine 100 %-ige Minderung ist m.E. nicht möglich, da wir die Wohnung ja noch bewohnen und dies berücksichtigt werden muss. 7.Sind ggf.
Mieter kündigen wegen Müll Hausfrieden
vom 31.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es befindet sich ein Mieter in einer Wohnung in einem 6 Familienhaus. ... Zuletzt war er ausfallend und wurde mündlich gebeten sich eine neue Wohnung zu suchen da wir die Wohnung auch sanieren müssen. ... Haus ist Baujahr ca 1970 nicht gedämmt Dach und Fassade und die Wohnung hat Abwasser Probleme und muss innen komplett saniert werden inkl.
Mutter dreht wegen mein Haus immer durch !
vom 13.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
daher frage ich sie, wie ich sie davon abbringen soll, ich habe die Befürchtung, dass im einem späteren Strafverfahren man mich als Anstifter sehen würde, dabei habe ich so was nie gewollt ! ... Vertrag auch eh verboten und ausgeschlossen ! ... topic_id=51353 Danke Auch hier bitte ich wieder nur fachkundige Anwälte und die sich damit auch alle Fragen beantworten. http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?
Mietzahlungen der Arge SGBII
vom 15.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darauf hin verlor ich meine Wohnung und war erstmal ohne Wohnung. ... Darauf hin gab ich den untermiets vertrag bei der arge ab und sie wollen jetzt den Hauptmietvertrag des Hauptmieters der weigert sich jedoch weil er mit denen nix Zutun hat. Sie meinten auch ich muss bevor ich eine Wohnung beziehe bei denen um übernahme- nachfragen.
Mietverhältnis???
vom 25.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter will das Haus verkaufen, und benötige leere Häuser, vorher hatte er aber schon das Doppelhaus vertraglich verkauft, jedoch die Käuferin wieder aus dem Vertrag gedrängt.
Mietnachforderung wegen zu geringer Mietabbuchung
vom 16.11.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, wir haben eine Wohnung bei einer Genossenschaft angemietet, nach einiger Zeit konnten wir uns noch eine Garage dazu mieten. ... Die Frau hatte statt der im Vertrag als Staffelmiete vereinbarten Mieterhöhung über zweieinhalb Jahre die ursprüngliche Grundmiete abgebucht. ... (Aktenzeichen: 411 C 8539/01, Amtsgericht München und 14 S 17240/01 Landgericht München I) Meine Frage lautet: Ist dieses Urteil auch in Hessen anzuwenden?
Mängelbeseitigung/Streit mit ehemaligem Vermieter
vom 17.2.2015 118 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sachlage: •Einzug von uns (4-köpfige Familie) am 1.8.2012 in 4-Zimmer-Wohnung •Vermieter ist der Lebensgefährte einer Bekannten •Befristeter Mietvertrag (Standardmietvertrag von bestform24.de), befristet bis zum 31.7.2015, da Vermieter dann eventuell selber mit seiner Familie einziehen möchte •Kaution i.H.v. 3.900,00 Euro wird als Kautionsbürgschaft (R+V Versicherung) hinterlegt, das Original der Bürgschaftsurkunde wird dem Vermieter übergeben •Die Wohnung ist bei unserem Einzug nicht renoviert (Vorbewohner war Raucher, dementsprechend sehen die Wände bei Einzug auch teilweise aus), es sind noch diverse Einrichtungsgegenstände der Vorbesitzer in der Wohnung (Vorhangstangen, Lampen, Badregale, Badezimmerspiegelschrank), die Küche muss teilweise neu gefliest werden •Im Übergabeprotokoll bei Einzug sind diverse Löcher in den Wänden vermerkt sowie das Vorhandensein von Vorhangstangen und Lampen •Wir vereinbaren (allerdings nur mündlich), dass der Vermieter nicht renoviert, wir dafür aber bei Auszug auch nicht renovieren müssen, auch nicht, wenn die Wände farbig gestrichen sind •Wir vereinbaren weiterhin (wiederum nur mündlich), dass wir als Mieter alle in der Wohnung befindlichen Einrichtungsgegenstände, die wir nicht haben möchten, entfernen und entsorgen können, was wir auch größtenteils getan haben (bis auf den Badezimmerspiegelschrank, der behalten werden sollte, was wir auch getan haben) •Im September 2014 wird klar, dass der Vermieter tatsächlich einziehen möchte, so dass wir anfangen eine neue 4-Zimmer-Wohnung zu suchen (was in München nicht ganz einfach ist) •Tatsächlich finden wir relativ schnell eine bestens geeignete neue Wohnung, allerdings mit Einzugstermin bereits am 15.1.2015 •Deswegen schließen wir eine Mietaufhebungsvereinbarung, die besagt, dass wir zum 31.1.2015 ausziehen können, als Gegenleistung zahlen wir 3.000,00 Euro, und zusätzlich einen Betrag von 500,00 Euro dafür, dass wir keine Schönheitsreparaturen durchführen müssen; diese Beträge überweisen wir fristgerecht •Am 16.1. ziehen wir aus der Wohnung aus •Am 22.1. fragt Vermieter, wann wir Übergabe machen wollen und fragt, ob er bereits vor 31.1. zur Begehung mit Handwerkern in die Wohnung könnte, daraufhin bieten wir ihm an, dass er bereits einen unserer Schlüssel haben kann (die Wohnung ist ja bereits zum großen Teil ausgeräumt, allerdings nicht vollständig), dieses Angebot nimmt er an und bekommt am 25.1. einen Wohnungsschlüssel; im Gegenzug fragen wir den Vermieter, ob es in Ordnung ist, wenn der zur Wohnung gehörende Keller am 31.1. noch nicht leer ist, der Vermieter erklärt sich damit einverstanden •In der Zeit bis zum 31.1. ist der Vermieter täglich in der Wohnung, fängt bereits an, in der Küche ein Loch in die Wand zu reißen, da er diese eventuell entfernen möchte, dies verursacht natürlich Schmutz, außerdem bewegen sich in dieser Zeit auch täglich mehrere Personen mit Straßenschuhen in der Wohnung; er demontiert außerdem selbst Badeinrichtungsgegenstände, was weiterhin Schmutz verursacht; Wände werden von den Kindern der Vermieter mit Kreide bemalt •Am 1.2. findet die Übergabe statt, die Wohnung ist zu diesem Zeitpunkt leer •Während der Begehung der Wohnung bemängelt der Vermieter den Zustand des Parketts (vor allem im Eingangsbereich) und erklärt uns, dass er das Parkett gerne renovieren lassen würde, wir könnten das ja über unserer Haftpflichtversicherung laufen lassen; ich bin damit absolut nicht einverstanden, da in meinem Ermessen das Parkett völlig normale Gebrauchsspuren aufweist, das Parkett in den Wohnräumen ist in völlig normalem Zustand, keine tiefen Kratzer etc.; wir können uns nur schwierig einigen, die Übergabe dauert 1,5 Stunden; am Ende vermerkt der Vermieter im Übergabeprotokoll jedoch lediglich, dass in allen Räumen „Gebrauchsspuren im Parkett" sind •Weiterhin ist im Übergabeprotokoll ein beschädigtes Türblatt vermerkt (welches wir tatsächlich durch aufklebbare Spiegel beschädigt haben), wir erklären uns aber bereit, dieses Türblatt zu ersetzen •Ansonsten sind im Übergabeprotokoll keine Anmerkungen •Wir vereinbaren (wiederum nur mündlich), dass der Keller bis zum 28.2. ausgeräumt sein muss und dass wir als Mieter bis dahin einen der Haus-/Wohnungsschlüssel behalten können •Bei diesem Termin erzählt uns der Vermieter, dass er erst Ende April 2015 in die Wohnung ziehen wird, da er und seine Lebensgefährtin es versäumt haben, sowohl seine als auch ihre momentane Mietwohnung fristgerecht zu kündigen, dass sie außerdem eine Küche im Wert von 14.000 Euro kaufen werden, dass der geplante Küchenumbau ca. 10.000 Euro kosten wird und dass sie hoffen, das alles finanziell meistern zu können und sich diesbezüglich aber Sorgen machen •Am Nachmittag des 1.2. teilt uns der Vermieter mit, dass die Schlüssel der Zimmertüren fehlen (welche wir schlicht vergessen haben); als wir diese am Abend des 1.2. in die Wohnung bringen möchten, müssen wir feststellen, dass der Vermieter den Schließzylinder der Wohnungstür bereits ausgetauscht hat; wir werfen die Zimmertürschlüssel in den Briefkasten ein •Am 12.2. ist der Keller bereits leer geräumt, bis auf oben genannten Badezimmerspiegelschrank und diverse Vorhangstangen und Handtuchhalter; wir teilen dies dem Vermieter mit und bitten ihn, uns die Bürgschaftsurkunde zurückzugeben und kündigen ihm an, dass wir ihm bei dieser Gelegenheit natürlich auch den letzten Schlüssel übergeben •Am 14.2. ... Nach Auszug aus dem oben genannten Mietobjekt sind folgende Mängel in der Wohnung feststellbar: -Parkett im Eingangsbereich/Flur, tiefe Kratzer -Parkett im Wohnzimmer, Wasserschaden mit starken Verschmutzungen -Parkett in allen Räumen, starke Gebrauchsspuren sowie tiefe Kratzer -Zimmertüre im Kinderzimmer links, Türblatt stark beschädigt (besagtes im Übergabeprotokoll vermerktes Türblatt) -Türstock Badezimmertüre, beschädigt (wurde bei der Übergabe nicht angesprochen) -Siffonabdeckungen, Bad links fehlen (wurde bei der Übergabe nicht angesprochen; war bei unserem Einzug nicht vorhanden bzw. war dort ein Flaschenkorken in den Siffon gesteckt) -Balkonabläufe verstopft, fehlende Schmutzgitter (wurde bei der Übergabe nicht angesprochen; war bei unserem Einzug nicht vorhanden) -Eingangstüre beschädigt (wurde bei der Übergabe nicht angesprochen; Vermieter hat am 1.2. selber den Schließzylinder ausgetauscht) Hiermit fordere ich Sie auf, die oben genannten Mängel bis spätestens zum 23. ... Nachfolgend aufgelistete Gegenstände wurden bereits von Ihnen zurückgegeben: -2 Handtuchhalter in Bad rechts -1 Handtuchhalter in Bad links -1 Spiegelschrank Bad (diese Liste ist unvollständig, im Keller befand sich auch ein Teil der Vorhangstangen, dafür gibt es Zeugen) Darüber hinaus fordere ich Sie auf den zurückbehaltenen Schlüssel der Wohnung herauszugeben.
Ersatz für die Durchführung von Schönheitsreparaturen?
vom 26.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe folgende Klausen bezüglich Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag: $7 Schönheitsreparaturen während des Mietverhältnisses 1. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Sind die Klauseln wirksam? ... 3) Wie verhält es sich, wenn Farbveränderungen in der Wohnung ohne vorherige Zustimmung durchgeführt wurden?
Aussetzung der Kürzung gem. § 5 VAHRG
vom 10.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Privat einigten wir uns darauf, ihr die mietfreie Wohnung weiterhin bis zu ihrem Rentenbeginn zu überlassen. ... Die Kürzung aus dem Versorgungsausgleich ( ca.950 €)ist wesentlich höher als die Vermietung meiner Wohnung. Meine Fragen: Kann ich die private Vereinbarung durch einen notariellen Scheidungsfolgenvertrag ersetzen oder den alten Notarvertrag verlängern, was die Versorgungsstelle anzuerkennen hätte oder genügt in meinem Fall auch der Privatvertrag und der mietzinsfreie Mietvertrag?
Schönheitsrep. / Renovierungen bei Auszug
vom 23.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte die Wohnung nach Ablauf des Mietvertrags nicht in vertraglich, ordnungsgemäßem Zustand zurückgegeben werden, kann der Vermieter dies auf Kosten des Mieters durchführen lassen, jedoch ohne eine Nachfrist zu setzen. ... ... Die gesamte Wohnung hat weisse Rauhfasertapeten, weiss gestrichene Dekcen, weisse Heizkörper und weisse Türen ... --- Vertrag endet hier --- Zu den mit Computer eingedruckten Vereinbarungen ist weiterhin noch zu sagen, dass ich den Mietvertrag damals (2000) in Gegenwart einer Zeugin, einer Freundin von mir unterschrieben habe und es keine individuellen Gespräche/Diskussionen über diese Passagen gab. Die Frage ist nun, was genau ich beim Auszug zu tun habe.
Sehr kurzfristige Kündigung eines Lagers und Räumungsandrohung
vom 30.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, ich hatte auf einem Gutshof eine Wohnung ohne Keller gemietet und deshalb separat (allerdings ohne schriftlichen Vertrag) Pferdeboxen in einem leerstehenden Stallgebäude beim selben Vermieter und auf dem gleichen Hof gemietet. 3 der Boxen habe ich seit Mai 2012 gemietet, weitere 3 kamen bei meinem Auszug aus der Wohnung noch hinzu. ... Den Mietvertrag der Wohnung hatte ich nach Verlust meines Betriebes selbst gekündigt, da ich mir diese große Wohnung nicht mehr leisten konnte und wollte. ... Nun meine Frage.
Auszugsrenovierung?
vom 31.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem nachfolgend genauer geschilderten Hintergrund habe ich folgende Fragen: 1. ... Zum Hintergrund: Das Mietverhältnis begann am 15. 4.2006 und wurde von uns fristgerecht gekündigt zum 31.8.2008, währte dann also 2 Jahre und 4 1/2 Monate Zugrunde liegt ein Formularmietvertrag des Haus-und Grundbesitzervereins München, der unter "sonstige Vereinbarungen" ergänzt wird durch ein uns damals zur Unterschrift vorgelegtes, maschinengeschriebenes "Beiblatt" das hier gleichzeitig zu einem "wesentlichen Bestandteil des Mietvertrages" erklärt wird. ... " In dem erwähnten Beiblatt zum Mietvertrag findet sich unter der Überschrift "Schönheitsreparaturen Der Vermieter verpflichtet sich bei Beendigung des Mietverhältnisses die Mietsache fachmännisch renoviert zurück zu geben. §9 Absatz 2 des Mietvertrages - Fristenregelung für Schönheitsreparaturen sind keine zwingenden Vorgaben, dem Mieter bleibt dies je nach Bedarf (Verschmutzungsgrad der Wohnung) selbst zu entscheiden.
Immobilieneigentümer sind nicht Kreditnehmer
vom 7.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich baute dann aus Gefälligkeit eine Wohnung im Erdgeschoß 100 qm aus mit separatem Zugang eigenem Grundstück und sogar eigener Straßenanbindung. ... Jetzt fordert Sie das wir die zur Verfügung gestellte Wohnung auch noch auf unsere Kosten Heizen.
Hauskauf, prüfen des Kaufvertrages
vom 12.2.2015 105 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben von einem Notar den Kaufvertrag eines Hauses aufsetzen lassen (Wir wollen kaufen) Ich möchte nur, dass geprüft wird, ob alles soweit Standart ist und uns nicht extra benachteiligt. Falls möglich bitte ich einen Notar dies anzunehmen. Gerne möchte ich den Vertag per Mail senden.