Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.996 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Kündigungsfrist, Altvertrag
vom 3.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, welche Kündigungsfrist gilt bei nachstehendem Auszug aus einem Formularmietvertrag für Wohnungen auf Seiten des Mieters? ... Die Kündigung muß schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigung erfolgen, durch den Vermieter unter Angabe sämtlicher Kündigungsgründe und unter Hinweis auf das Widerspruchsrecht."
teilvermietetes Objekt, gwerbliche Nutzung
vom 8.12.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Wohnung wird selbst genutzt ca. 50 qm., die Zweite ( 46 qm) ist vermietet und die Dritte (90 qm) soll es noch werden. ... - zahlt meine Firma an mich Miete, wenn Ja mit MwSt. - kann meine Firma die Sanierungskosten für den eigenen Bereich als Betriebsausgaben geltend machen - Sollte der Dachdecker als eigener Mieter, oder lieber zur Untervermietung bei meiner Firma angesetzt werden? ... - Was ist, wenn ich einen Teil des Nebengebäudes nachträglich zu Wohneinheiten ausbaue oder an dritte vermiete.
1. oder 2. Wohnsitz feststellen
vom 24.2.2020 für 48 €
Meine Ehefrau (die deutsche Staatsangehörige ist) und ich (amerikanischer Staatsangehöriger) vermieten neuerdings in Deutschalnd auf zwei Jahre fest eine Wohnung. ... Wohnsitz angebe, kann ich in Deutschland Verträge abschließen, eine Krankenversicherung abschließen, usw?
Pflicht zur Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung
vom 18.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann Schadenersatz verlangen, wenn der Mieter die fälligen Schönheitsreparaturen nicht durchführt und ihm hierfür eine Frist gesetzt wurde oder eine Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich war. 5. Sind bei Beendigung des Mietvertrages die Schönheitsreparaturen entsprechend Ziffer 3 nicht fällig, so zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit Mietbeginn bzw. seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 3, sofern nicht der Mieter die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführt. ... Dem Mieter ist gestattet, einen eigenen Kostenvoranschlag eines anerkannten Malerfachbetriebes vorzulegen. ***************************** Außerdem existiert eine "Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag" mit folgendem Absatz: - "Die Wohnung wird gemäß Übergabeprotokoll mit Raufaser einlagig tapeziert und frisch weiß gestrichen übergeben und ist bei Auszug wieder Raufaser einlaging, weiß gestrichen abzugeben."
Untermietvertrag auflösen durch Kündigung des Hauptmietvertrages (EILIG)
vom 13.6.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich die Wohnung kündigen und muss daher auch meiner Untermieterin kündigen. ... Da die reguläre Kündigungsfrist für meine Wohnung 3 Monate beträgt, habe ich nun die Sorge, dass meine Untermieterin Widerspruch einlegt und Schadensersatz von mir fordern wird. ... Der Vertrag wird längstens auf Dauer des Bestandes des Hauptmietvertrages geschlossen. 2.
Mietfrei wohnen
vom 6.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat noch sein Elternhaus und daraus zwei 80 qm Wohnungen gemacht. Mein Vater bekam die obere Wohnung mietfrei und im Mietvertrag wurde vereinbart das er sich dafür um kleinere Hausmeister Tätigkeiten kümmert sowie um den Garten Kleiner Reparaturkosten, bis 150 Euro selbst übernimmt Jetzt ist die Lage leider so das er firmen für zB Rollladen Reparaturen bestellt und sie uns von den Nebenkosten abzieht Bzw. ... Können wir ihm die Wohnung kündigen ?
Mehrfamilienwohnhaus Eingangstür
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen Meine Frage: Lage: Einwohnhaus mit 3 Partei, Innenhof mit ein eisentor abgeschlossen. Die Eingangstür befindet sich im Innenhof und ist ein normaltür mit dünne Glasscheiben, das Haus ist Uhralte, bei mein Sohn ist diese Glasscheibe als er dir tür mit sein Fuss halten wollte kaputt gegangen ich habe den Haus Besitzer aufmerksam gemacht das dies gefährlich sein und kein richtige Haustür ist. Heute Morgen war eine Firma da und wollte nur ein neue "dünne" Glas einsetzen.
Praxis Unetrmiete, Möbiliar von Vormieter
vom 6.1.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hab die Praxis für Psychotherapie übernommen - diese Praxis ist ein Raum in eine Arztpraxis. ich habe ein Vertrag mit dem Arzt, und zahle halt jeden Monat meine Miete. ... Sie liegt in falschen Glauben, ich würde sie rausschmeissen, sie hat Angst und flippt vollkommen aus, will ein Vertrag haben was bestätigt, sie darf ein Tag in der Woche da kommen.
Tiefgaragenmietvertrag kündigen
vom 23.11.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurzfassung: Ich kann meinen Tiefgaragenstellplatz der zur meiner Wohnung gehört und den ich untervermietet habe nicht kündigen, weil ich keine Adresse bzw. ... Der Untermieter überweist jeden Monat die Miete, parkt aber seit Monaten nicht . ... Leider sehe ich keine Bankdaten woher das Geld kommt, sonst könnte ich das Geld zurücküberweisen und so zeigen, dass ich nicht mehr vermieten will.
Nebenkostenabrechnung: Zahlung nach Rechnungsvorlage
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zum Anliegen: Unter § 6 Miete steht untereinander aufgelistet => 1 a) für die Wohnung 700,00 €; b)--; c) --; d) Die Betriebkostenvorrauszahlung gemäß § 7 Ziffer 2 stellt sich auf - leer - € !! ... Bei Nachfrage an den Makler, mit dessen Rücksprache mit dem Vermieter, fallen keine weiteren an. Unter § 7 Betriebskosten Ziffer 1, handschriftlicher Eintrag unter weitere Kosten: "Die Kosten der Gasversorgung, des Strom- und Wasserverbrauches rechnen die Mieter direkt mit dem Energieversorgungsunternehmen ab".
MIETRECHT: Formulieren einer Ablösevereinbarung
vom 19.9.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Studentin "Ablösevereinbarung für Einrichtungsgegenstände" Zwischen _________________________________ _________________________________ _________________________________ - folgend Verkäufer genannt - und _________________________________ _________________________________ _________________________________ - folgend Käufer genannt – wird folgende Ablösevereinbarung geschlossen: § 1Der Verkäufer ist derzeitiger Mieter in der xxxxxx, 81xxx München und verkauft folgende Einrichtungsgegenstände (Kaufgegenstände) an den Käufer: -Einbauküche i.H.v. 500 EUR -Küchentisch i.H.v. 100 EUR . . und so weiter . § 2Der Käufer verpflichtet sich den Gesamtpreis in Höhe von 1.920 EUR unmittelbar und unaufgefordert nach Unterzeichnen des Mietvertrages zu zahlen. Der Gesamtpreis ist zahlbar auf folgendes Konto: Kontoinhaber:xxxxxxxxxxxxxx IBAN:xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx BIC: xxxxxxxxxx Name der Bank:xxxxxxxxxxxxxxx § 3Die Kaufgegenstände befinden sich in der Wohnung xxxxxxxxxx, 81xxxxxxx München. § 4Die Parteien sind sich darüber einig, dass diese Gegenstände in der Wohnung verbleiben. § 5Das Eigentum an den Kaufgegenständen geht erst mit der vollständigen Zahlung des Kaufpreises auf den Käufer über. § 6Der Käufer hat die Kaufgegenstände eingehend besichtigt, diese sind gebraucht. ... Der Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus grob fahrlässiger bzw. vorsätzlicher Verletzung von Pflichten des Verkäufers sowie für jede Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. § 7Diese Vereinbarung ist aufschiebend bedingt und wird in dem Moment wirksam, wenn der Mietvertrag über die in § 3 genannte Wohnung mit dem Käufer zustande kommt.
Maklerprovision bei Vorkenntnis
vom 26.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bewohne seit Aug.2002 Jahren eine Wohnung zur Miete. Seit Beginn der Mietzeit wusste ich, dass der Vermieter diese Wohnung verkaufen will, er hat sie mir schon mehrfach (2003, 2004, 2005) angeboten. ... Laufzeit des Vertrages bis Ende 2005.
Handwerksleistung viel zu spät ausgeführt / nicht fachgerecht
vom 12.4.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem MFH hat voriges Jahr eine Sanitärfirma das alte Toilettenfallrohr auswechseln sollen und dies von Aufputz unter Putz legen sollen.Die Arbeiten erstreckten sich über 2 übereinander liegende Wohnungen von der ein zeitnah wieder vermietet werden sollte. Wir erteilten der Firma den Auftrag diese Arbeiten auszuführen .Nach mehreren Wochen , in denen ich nichts hörte und auch keine Rechnung erhielt ( wie sitzen in 300km Entfernung ) hakte ich bei dem Mieter , den es betraf nach , und erfuhr das noch gar nicht begonnen wurde.Daraufhin stellte ich die Handwerker zur Rede und erfuhr , dass diese wohl viel Arbeit hätten und so fort.... Da nun schon 4 Wochen vergangen waren , wollte ich natürlich keine weiteren Verzögerungen in kauf und ließ die Firma den Auftrag trotzdem ausführen , da ich kalkulierte , dass wenn ich den Auftrag jetzt noch einmal neu ausschreiben es nochmal mehrere Wochen dauert.Allerdings dauerte selbst nach dieser quasi neuerlichen Auftragsvergabe das Vorhaben noch einmal 4 Wochen , in der ich die Wohnung nicht vermieten konnte.