Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Ende Anspruchsdauer Krankengeld / ALG 1
vom 15.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin stellte ich einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bei der deutschen Rentenversicherung BW der mittlerweile auch nach einigem hin und her positiv beschieden wurde. ... Nun meine Fragen: Habe ich während dieser 2 Wochen Anspruch auf ALG 1 nach §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">145 SGB III</a>?
Feuerwehrgesetz
vom 31.8.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bedanke mich für die Antwort und verbleibe. im Gesetz heißt es § 14 Soziale Sicherung (1) Arbeitnehmern dürfen aus ihrer Eigenschaft als Angehörige einer XXX und aus dem XXX keine Nachteile im Arbeitsverhältnis sowie in der Sozial- und Arbeitslosenversicherung und in der betrieblichen Altersversorgung erwachsen, insbesondere darf ihnen deshalb nicht gekündigt werden. (2) 1 Nehmen als Arbeitnehmer tätige Angehörige der XXX an Einsätzen, von der zuständigen Behörde angeordneten oder genehmigten Übungen, Lehrgängen, Aus- oder Fortbildungen oder sonstigen dienstlichen Veranstaltungen teil, sind sie für die Dauer der Teilnahme und für einen angemessenen Zeitraum davor und danach von der Pflicht zur Arbeitsleistung freigestellt. 2 Ihre Arbeitgeber sind verpflichtet, ihnen für diese Zeiten das Arbeitsentgelt einschließlich aller Nebenleistungen und Zulagen zu gewähren, das sie ohne Teilnahme am Feuerwehrdienst erhalten hätten. (3) Für Beamte und Richter der XXX sowie für Beamte der landesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. (4) 1 Erwerbstätige Angehörige XXX, die keinen Anspruch auf Leistungen nach Absatz 2 Satz 2 besitzen, erhalten auf Antrag für glaubhaft gemachten Verdienstausfall, der ihnen durch Ausübung des Dienstes im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 entstanden ist, einen pauschalen Anerkennungsbetrag. 2 Der Senat wird ermächtigt, die Höhe des pauschalen Anerkennungsbetrages durch Rechtsverordnung festzusetzen. 3 Der Betrag soll eine Anerkennung dafür sein, dass die Erwerbstätigkeit während der Dauer des Dienstes nicht hat ausgeübt werden können. (5) Angehörigen der XXX, die Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit, Sozialhilfe sowie sonstige Unterstützungen oder Bezüge aus öffentlichen Mitteln erhalten, sind die Leistungen weiterzugewähren, die sie ohne den Feuerwehrdienst erhalten hätten. (6) Notwendige bare Auslagen, die den Angehörigen der XXX durch Ausübung oder aus Anlass des Dienstes entstehen, sind ihnen auf Antrag zu ersetzen, soweit sie nicht durch die Aufwandsentschädigung nach Absatz 7 abgegolten sind. (7) Die zuständige Behörde gewährt den Angehörigen der XXX nach Maßgabe des Haushaltsplans eine Aufwandsentschädigung. (8) Die XXX beteiligt sich nach Maßgabe des Haushaltsplans durch Gewährung von Beihilfen an den Aufwendungen, die den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren oder ihren Hinterbliebenen aus Anlass oder im Zusammenhang mit der Wahrnehmung ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit erwachsen. (9) Arbeitnehmer im Sinne dieser Bestimmung und des § 15 sind Arbeiter und Angestellte sowie die zu ihrer Berufsausbildung Beschäftigten.
Kein Arbeitslosengeld
vom 1.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Ich bin seit dem 01.12.2010 Arbeitslos.Mein Problem ist folgendes:Mein ehemaliger Arbeitgeber hat immer noch nicht die zur Bearbeitung meines Antrags nötigen Papiere ausgefüllt und an mich zurückgeschickt,so dass mein Antrag nicht abschliessend bearbeitet werden kann.Die Begründung meines ehemaligen Arbeitgebers ist,da der Hauptsitz der Firma in Paris ist dauert das eben länger und es könne auch nur da bearbeitet werden.Ich bekomme nun seit zwei Monaten kein Geld,muss aber weiter meine Miete.Strom,Lebensunterhalt,etc. bezahlen.Das Geld wir knapp und ich muss mir woanders Geld leihen.Ich habe doch Jahrelang in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt.Kann nicht das Sozialamt vorübergehend einspringen oder die Agentur für Arbeit einen Vorschuss gewähren.Die können einen doch nicht so in der Luft hängen lassen.Wie soll ich weiter vorgehen.Was für Möglichkeiten und Rechte habe ich?
Reha abgelehnt - Anspruch auf EM-Rente?
vom 28.4.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend ALG I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung bis zum 02.03.2023, da ich bereits einen genehmigten Reha-Antrag der DRV Bund vorliegen hatte und auf einen Aufnahmetermin wartete. ... Am 21.03.2023 stellte ich einen neuen Reha-Antrag, der mit Bescheid vom 26.04.2023 abgelehnt wurde. „Nach § 10 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) sind die persönlichen Voraussetzungen nicht erfüllt."
Sperrfrist bei Kündigung zum Zusammenzug
vom 15.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In beiden Fällen aber hängt eine mögliche Einstellung von der Bewilligung eines Antrags auf Forschungsförderung ab, was die in meinem Arbeitsbereich bei weitem überwiegende Form der Personalfinanzierung darstellt ("Drittmittel"); über beide Anträge wird erst im Laufe des Juli entschieden. ... Ich fühle mich dazu verpflichtet dem nachzukommen, und neige auch dazu, weil eine meinerseits erzwungene Weiterbeschäftigung das bisher gute Arbeitsklima unvermeidlich unerträglich verschlechtern würde, weil ich damit zumindest einen Teil meines zukünftigen Lebens absehen könnte (Suche der gemeinsamen Wohnung mit meiner Freundin, Kündigung der Wohnung hier, Umzugsplanung etc.), und weil ich so die reguläre Frist zur Ankündigung erwarteter Arbeitslosigkeit bei der Agentur für Arbeit einhalten könnte. ... Gibt es etwas in meiner Lebenssituation und Entscheidungsfindung, das ich als "wichtigen Grund" (§144 SGB III) für meine Kündigung geltend machen kann?
USA Aufenthalt - trotzdem Elterngeldanspruch ?
vom 29.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt wurde aber mein Antrag auf Elterngeld abgelehnt, obwohl ich der Meinung bin, die Bezugsvoraussetzungen nach 1.1.1.1 BEEG zu erfuellen. ... Allerdings hat das Finanzamt in D unseren Antrag auf unbeschraenkte Steuerpflicht abgelehnt, da wir ja keinen Wohnsitz in D mehr haetten.
Wechsel von Privat in die gesetztliche GKV
vom 17.12.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zusätzlich habe ich ein blindes Auge, ist jedoch noch nicht bei der Schwerbehinderung anerkannt, da ich keinen Antrag auf Erhöhung der Schwerbehinderung gestellt habe. ... Ein Antrag wurde nicht gestellt. ... Ich werde wohl nicht mehr soviel arbeiten können um aus der Hinzuverdienstgrenze ( ca 3500 eur/mtl.)herauszufallen um dann unter die Bemessungsgrenze zu fallen.
Ich will jetzt noch kein Arbeitslosengeld
vom 20.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2006 wurde mir (44) nach 11 Jahren betriebsbedingt zum 31.07.2006 fristgerecht gekündigt. Bis Februar 2007 erhalte ich eine Abfindung die monatlich ausgezahlt wird. Da es in der heutigen Zeit nicht einfach ist wieder einen Job zu bekommen, möchte ich meinen Anspruch auf Arbeitslosengeld zum jetzigen Zeitpunkt nicht geltend machen.
Aufenthaltsbewilligung-->Einbürgerung
vom 9.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Passeintrag ist nur zur Arbeit vollzeit an dieser Firma(kein Studium mehr). ... Kann ich mit meinem jetzigen Nachpraktikum den Antrag auf Einbürgerung stellen? ... Sollte ich anderer (als normaler Angestellter) Tätigkeit nachgehen, kann ich in der Probezeit diesen Antrag stellen und wie lang muss der Vertrag sein.
Falscher Zeitraum zur Feststellung des Bemessungsentgelts
vom 15.6.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Ende der Probezeit wurde mir gekündigt. zum 13.05.2023: Neuer Antrag auf ALG 1 --- Der Fall: Ich habe einen ALG 1-Bescheid bekommen. ... Daher könne keine Berechnung auf Grundlage des neuen Antrags und keine Berücksichtigung des besseren Gehalts (5.000 Brutto bei 40/h Woche) erfolgen. ... Laut SGB III §161(1) erlischt meines Erachtens der Anspruch auf Arbeitslosengeld mit der Entstehung eines neuen Anspruchs.
Bemessungszeitraum für das Arbeitslosengeld in Teilzeit
vom 24.10.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Agentur für Arbeit hatte ich in meinem Antrag auf Arbeitslosengeld ausdrücklich darum gebeten zu prüfen, ob das Arbeitslosengeld in meinem Falle auf Basis der Vollzeit-Beschäftigung bis zum 28.02.2015 berechnet werden könnte. Ich hatte auch dargelegt, dass ich künftig wieder in Vollzeit arbeiten möchte. ... - Hat die Agentur für Arbeit den korrekten Bemessungszeitraum gemäß §<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/150.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 150 SGB III: Bemessungszeitraum und Bemessungsrahmen">150 SGB III</a>, Absatz 2, Satz 5 angesetzt?
Widerspruch Bafög Rückzahlung
vom 18.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu meinem Fall: Ich hatte bei keinem Antrag eine Angaben zu meinem Vermögen gemacht. ... Auf Veranlassung des Bundesministeriums für Bildung und etc., sollte eine Auskunftsuntersuchung gemäß §60 Sozialgesetzbuch (SGB I) zur Höhe meines Vermögens gemäß § 28 Bafög durchgeführt werden.
Löst eine kurzzeitige Teilzeitbeschäftigung vor Mutterschutz Pflichtversicherung aus?
vom 1.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Deshalb die Frage: Wenn Frau mit dem Arbeitgeber vereinbart, ab dem 1.10.2010 (also 10 Tage vor Beginn Mutterschutz) Teilzeit zu arbeiten und damit der Monatsverdienst unter 1/12tel der Jahresarbeitsentgeltgrenze fällt, löst dies sofort das Ende der freiwilligen Versicherung und den Beginn der Pflichtversicherung mit der Folge aus, dass beitragsfreie Versicherung für die Zeit der Elternzeit besteht?
Leistungsanspruch mit Bildungsgutschein
vom 28.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von der Agentur für Arbeit am 10.01.08 einen Bildungsgutschein für eine Maßnahme über die Dauer von 12 Monaten einschl. ... April eben kein Arbeitslosengeld I mehr und sollte daher rechtzeitig einen Antrag auf Grundsicherung (also Hartz IV) beantragen. ... Rein theoretisch tritt auch die Sperrwirkung lt. § 22 SGB nicht ein, da die Weiterbildung am 17.03.08 beginnen würde - also noch während des ALG I-Bezuges.