Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

524 Ergebnisse für scheidung bgb kind mutter

Ehegattenunterhalt Kürzung wg. Altersteilzeit
vom 27.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Folgende Situation: Nach 19 Jahren Ehe vor 5 Jahren geschieden. 2 Kinder (je eins bei Vater bzw. Mutter), beide in Ausbildung, die in ca. 1 Jahr beendet wird und beide volljährig. Meine Exfrau ist nach der Scheidung in eine andere Stadt umgezogen und hat danach keine Arbeit mehr gefunden (ernsthaft gesucht?).
Unterhalt + Insolvenz
vom 9.9.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lage: Scheidung 2004, 3 Kinder, heute fast 23, fast 20, fast 15 Jahre alt. ... Verdienst Mutter, Bafög, Studienbescheinigung usw.. ... Müsste ich für 2 oder 3 Kinder Unterhalt zahlen, würde weniger in die Insolvenz gehen.
Unterhaltsreform 2008
vom 28.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aber jetzt möchte ich gern mit meiner zweiten Ehefrau ein weiteres Kind haben. ... Fakten Heirat: 1997 Geburt: 1998 Scheidung: 2002 Verdienst bei Scheidung: 2.500,-- netto Verdienst aktuell: 3.300,-- netto Verdienst der Ex-Frau: 950,-- netto Aktuelle Unterhaltszahlung: Kind 417,-- Ex-Frau 383,-- = 800,-- Lebenssituation Ex-Frau: arbeitet halbtags, seit 7 Jahren neuen Lebenspartner, der aufgrund Insolvenz nicht leistungsfähig ist Meine Lebenssituation: erneut verheiratet, weiteres Kind geplant Betreuungssituation: Kind könnte über Mittag bis 16.00 Uhr in Schule betreut werden, Großeltern und 3 weitere Verwandte wohnen im gleichen Haus Titel: gibt es nicht, habe immer für mein Kind und sie gezahlt Folgende Fragen habe ich: 1.)
Wie stehen die Chancen meiner Ex-Ehefrau, dass sie auch nach den 2 Jahren Anspruch auf BU hat, bzw.
vom 25.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin jetzt wieder verheiratet und es ist auch noch ein weiteres Kind unterwegs. Meine Frage wäre: Wie stehen die Chancen meiner Ex-Ehefrau, dass sie auch nach den 2 Jahren Anspruch auf BU hat, bzw. hätte eine Abänderungsklage nach der Geburt des Kindes eine Chance auf Erfolg?
Jugendamt, Kindespflegschaft, Rückführung, Amt stellt sich quer
vom 6.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Erläuterung: - Meine Tochter lebt in Pflegschaft seit 8 Jahren (sie ist jetzt 12) bei ihrer Oma, also meiner Mutter, Pflegschaft ist durch das Jugendamt zu stande gekommen. - Die Pflegschaft ist notwenndig geworden, da kurz nach der Scheidung meine Exfrau Psyisch erkrankte und ich, alleinstehend, weit weg von meinem Wohnort Arbeite. - Sorgerecht haben immer noch meine Exfrau (sie hat allerdings eine Amtliche Betreuung, Finanziel, Gesundgeit und Aufendhaltsbestimmung), und ich der Vater. - Jetzt ist die situartion so, das ich in einer festen beziehung lebe, meine Tochter hat auch einen Sohn, die möglichkeit ist da wegen einer Rückführung, das wir als neue Familie zu viert leben. - Der zeitpunkt der rückführung ist jetzt besonderst künstig, da meine Tochter jetzt vor dem wechsel von Klasse vier in die fünf steht. ... Schule mit besonderen fördermöglichkeiten notwenndig für meine Tochter, liegt sogar eine angenommene Anmeldung der Schule vor. - Meine Tochter möchte auch wechsel zu mir und meiner Freundin. - Meine Mutter ist mitlerweile recht alt, sie meint es natürlich auch sehr gut mit meiner Tochter, tut sie aber sehr, zu sehr umsorgen, meine Tochter ist nur bedingt selbständig für ihr alter und die Oma ist natürlich der meinung, das nur sie sich angemessen um meine Tochter kümmern kann. - Seit Februar haben wir das OK der grösseren Wohnung und das OK der Schule und seit dem wurde von der Pflegestelle vier mal der Termin verschoben. Das Treffen aller beteiligten Personen war dann erst Gestern im Jugendamt. - Bei desem Treffen gibt das Jugendamt an das ja das sehr Kurzfristig währe, meine Tochter wegen ihrer unsebständigkeit besser bei der Oma aufgehoben wäre (gibt der oma somit auch noch recht), meine Freundin sollte bei dem Termin nicht anwesend sein, und das man ja über mehrere Jahre sowas wie eine art eingewöhnung bei uns in der Familie machen könnte ( so alle zwei Wochen) Kontakt mit meiner Tochter und mit mir auch meine Freundin haben wir ja sowieso regelmäsig. - Meine Exfrau ist auf Grund ihrer Erkrankung sowieso abhänig von ihrer bereuerin, und hat mit ihrer betreuerin dem vorgehen des Jugendamts zugestimmt. - Das meine Tochter zu uns möchte ist seltsammer weise laut der Dame von der Pflegestelle (Jugenamt) unwichtig, da sie auf grund ihrer bedingten selbständigkeit nicht zu berücksichtigen ist. - Ich vermuhte absprachen ohne mich im vorfeld zwichen meiner Mutter, dem Jugendamt, dem Sozialen dienst und der Betreuerin meiner Exfrau. - Nach meiner meinung ist es dringend notwenndig das meine Tochter in andere, bessere verhältnisse kommt, eben zu mir und meiner freundin, ansonsten ist es in ihrer enwicklung sehr negativ, da meine Mutter (die Oma) a. zu alt geworden ist. b. die Tochter zu sehr umsorgt. c. nicht förderlich ist in der entwicklung meiner Tochter. d. die Oma nicht die selbständigkeit und Persönliche entwicklung meiner tochter fördert. e. der Gesundheitliche zustand der Oma kurz oder mittelfristig die wahrnehmung der Pflegschaft sowieso unmöglich werden läst. - Da ICH als erstes versuchen möchte das Jugendamt unter druck zu setzen um dementsprechend wirklich im interesse des Kindes zu handeln habe ich schon ein paar Ideen, bei denen ich infos benötige, wie ich das mache und ob es in diesem zusammenhag gut oder nicht gut ist so zu handeln. 1. möglichkeit: Ich könnte Akteneinsicht bereffend der Pflegschaft beantragen.
Möglichkeiten der Anfechtung eines Ehevertrag - Wirksamkeits- und Ausübungskontrolle
vom 16.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es ist geplant, daß Frau und Mann nach der Geburt des gemeinsamen Kindes weiter arbeiten und weder Frau noch Mann zur Betreuung des Kindes zu Hauses bleiben (Betreuung des gemeinsamen Kindes bei der Mutter von Frau). 5 Monate nach der Hochzeit wird ein Ehevertrag vor einem Amtsnotar abgeschlossen, der den Versorgungsausgleich ausschließt, und zwar so, daß auch bei wesentlicher Änderung der Verhältnisse dieser Ausschluß nicht gerichtlich änderbar sein soll. ... Unabhängig davon führt der Notar in der Urkunde an, daß im Falle der Unwirksamkeit des Ausschlusses des Versorgungsausgleichs bei Antrag auf Scheidung der gesetzliche Güterstand ab sofort für die Ehe aufgehoben sei und die Parteien ab sofort unter Gütertrennung gemäß § 1414 BGB ehelich zusammenleben. ... Das gemeinsame Kind ist über 18 Jahre alt und bereits aus dem gemeinsam bewohnten, im Eigentum von Mann stehenden, Haus ausgezogen und wird wegen des Studiums weiter von Mann unterstützt.
Unterhalt nach Trennung - In welcher Höhe und wie lange muss der Ehemann Unterhalt für die Ehefrau z
vom 19.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgende Fragen: Ausgangslage: * zusammen mit dem Partner seit 27 Jahren * verheiratet mit dem Partner seit 17 Jahren * 2 Kinder (12 und 15 Jahre alt) * gemietetes Haus (monatlich 1.500 Euro) * Haushaltskosten insgesamt bisher ca. 4.000 Euro * Ehepartner ist selbstständig * zu versteuerndes Einkommen ca. 100.000 Euro * Ehefrau hat seit 15 Jahren für den Mann und die Firma gearbeitet * Gehalt der Ehefrau 500 Euro brutto * Ehefrau hat ihren Beruf aufgegeben * Ehefrau hat dem Mann praktisch alles abgenommen (sowohl Kinder als auch gesamte Verwaltung des Betriebes) Was passiert ist: * Ehemann war 2 Monate in Kur, hat schnell festgestellt, dass er sich trennen will, hat dort eine neue Partnerin gefunden und der Ehefrau 2 Tage vor seiner Rückkehr telefonisch mitgeteilt, dass er sich trennen will * die Ehe war auch von seiten der Ehefrau nie glücklich, die Trennung ist grundsätzlich in Ordnung, aber nicht die Art und Weise * Ehemann sagt der Ehefrau momentan, dass er keine neue Familie gründen will, sondern mehr bzw. jetzt endlich für seine (alte) Familie da sein will, auch die Frau will er unterstützen * Ehefrau möchte nicht weiter von dem Mann abhängig sein und nicht mehr weiter für ihn arbeiten * die Kinder sollen im Einverständnis aller bei der Mutter im Haus leben (die Kinder sind kein Streitthema, es geht ihnen gut) Frage: * Welche Rechte hat die Ehefrau ? ... * Wie hoch wäre der Unterhalt für die Kinder ? ... * Kann der Ehemann den Kindern zumuten umzuziehen bzw. die Schule zu wechseln, weil die Mutter die Miete bzw. das Schulgeld nicht mehr zahlen kann ?
Erbausschluss
vom 19.4.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater ist verstorben, meine Mutter ist in einem Pflegeheim. ... Mein Bruder kann aufgrund einer Krebserkrankung seine Mutter nicht mehr aktiv unterstützen, zahlt aber ca 400 Euro im Monat an das Pflegeheim. Er wurde vor 12 Jahren von seiner Familie verlassen, von seinem ältsten Sohn ( 2 erwachsene Söhne) körperlich angegriffen, hat jedoch bislang noch nicht die Scheidung eingereicht.
Deutschland / Schweiz
vom 16.12.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als alleinerziehende Mutter mit Kind (heute 16) habe ich meinen Mann vor ca. 10 Jahren kennengelernt. ... Ich war immer in Vollzeit (Teilzeit nur 2005 wegen Geburt des zweiten Kindes) berufstätig und habe mich zusätzlich um die Kinder gekümmert. ... Bleibt mir nur noch die Scheidung oder gibt es eine prakmatische Lösung ?
Fragen zum Unterhalt - Ab wann muss Ex als betreuender Elternteil Teilerwerbstätigkeit annehmen?
vom 6.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Bin seit Anfang 2002 getrennt - Kinder leben bei der Mutter. ... Zahle seit 2005 für Ex und Kinder 1.910 EUR (vorher ca. 100 EUR weniger). ... Kosten für Kinder: Da ich meine Kinder ca. 15 % der der Zeit im Jahr habe, kann ich verlangen, dass mir hier etwas gut geschrieben wird z.B.
anrechenbares Elterneinkommen bzw Freibetrag bei Bafög
vom 19.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: wird dieser Sohn beim Bafög Antrag meines ältesten Sohnes für mich mit den 470€ Freibetrag für ein unterhaltsberechtigtes Kind angerechnet, obwohl er nicht mehr in der Ausbildung ist, da er auf eine Ausbildung wartet? Ausserdem zahle ich nach Scheidung meiner Ex-Frau, die nicht die Mutter meines ältesten Sohnes ist, Unterhalt in Höhe von 250€.
Kinderunterhalt ab 18
vom 26.6.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Jungere wird im September 18, besucht noch Gymnasium und lebt bei seine Mutter. ... Mein Jungere Sohn ist sehr unfreundlich zu mir und macht nur dass was seine Mutter ihm sagt. wir haben gemeinsame sorgesrecht.
Unterhaltsverpflichtung und Erbrecht Stiefkind
vom 4.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stiefvater Nr. 1 hat nach der Scheidung von meiner Mutter eine eigene Familie gegründet und hat 2 eigene Kinder. Stiefvater Nr. 2 hat nach der Scheidung von meiner Mutter wieder geheiratet und es sind keine Kinder vorhanden. ... Stiefvater Nr. 3 ist jetzt mit meiner Mutter verheiratet und es bestehen noch keine notariellen Festlegungen.