Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.195 Ergebnisse für online agb

Widerruf Bestellung abgelehnt
vom 7.6.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bei einer Firma online einen personalisierten Stempel bestellt. ... Auszug aus unseren AGBs Punkt 11 (2): „………Ein Widerrufsrecht des Kunden (Verbrauchers) besteht nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind…….." " Der Stempel wurde aber ja noch nicht produziert, lediglich der Datencheck wurde getätigt. ... Können Sie mir sagen, ob ich nun tatsächlich nicht widerrufen kann (wegen der AGB) oder ob mir das Recht weiter zusteht?
Online Schulungs Abo
vom 29.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nur eine Bestätigungsmail bekommen ohne Vertragsunterlagen oder AGBs. ... Der Private Sales Club umfasst folgende Inhalte: - Laufzeit: 4 Jahre - 208 Video-Trainingseinheiten (1 Video pro Woche) - 8 Online-Seminare ca. je 60 Minuten - Verkäufer-Autosuggestionen (als Video, Audio und PDF) - Elite Sales Boot Camp (nur noch über Private Sales Club buchbar) - Teilnahme an drei weiteren Jürgen-Höller-Academy-Seminaren (Digitale Verkaufsmaschine, Rhetorik 1 und Lifing 1) Bevor Du an einem Seminar teilnehmen kannst, möchten wir auch sicher gehen, dass Du mit den zur Verfügung gestellten Materialien (Lektionen, Videos usw.) gearbeitet hast.
Stromanbieter mit Jahrespreis - Kündigung wg. Umzug möglich?
vom 30.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Stromanbieter beruft sich auf seine AGB, die im Abschnitt Preise in Satz 2 wie folgt formuliert: "Der Paketpreis umfasst einen Betrag für eine feste Strommenge innerhalb der vereinbarten Laufzeit, den der Kunde unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch immer vollständig bezahlen muss" Ich berufe mich auf Satz 2 im Abschnitt Umzug der AGB, der wie folgt formuliert ist: "Ein Umzug des Kunden beendet den Liefervertrag zum Zeitpunkt des vom Kunden mitgeteilten Umzugsdatums." und schließe daraus, das für die Abschlussrechnung das korrekte Verhältnis der Verbrauchsmonate ermittelt werden muss (Also Jahrespaketpreis/12*Anzahl der Verbrauchsmonate) Das nicht der volle Paketpreis, sondern nur 72% bezahlt werden soll, liegt an einem "Kulanzbetrag" der aufgrund des vorzeitigen Ausstieg aus dem Vertrag wegen des Umzugs vom Stromanbieter gewährt wird. Wer hat recht - der Stromanbieter oder ich bzw. hat die Anfechtung der Abschlussrechnung Aussicht auf Erfolg, weil sie die AGB im Abschnitt Umzug nicht angemessen berücksichtigt?
Chargeback für Glücksspiel I Kreditkarte
vom 30.7.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe in den Jahren 2016 und 2017 knapp 7700 Euro beim Online-Glücksspiel (Casino) verspielt. ... Aufgrund der Illegalität von Online-Casinos möchte ich nun das verspielte Geld zurückholen und würde mich über eine Info über die aktuelle Rechtssprechung, Möglichkeiten und Erfolgsaussichten freuen.
Vertragsabschluß durch Minderjährigen?
vom 21.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da er damit nicht rechnet, erkennt er auch die erste Online-Rechnung und die folgende Mahnung nicht. Die Firma weist darauf hin, daß "die AGBs akzeptiert und Widerrufsfristen ungenutzt verstrichen sind". ... Mir bereitet die "Anerkennung von AGB" und "Verstreichen von Widerrufsfristen" Sorge.
Raubkopierte Zeitungstexte: Wer darf Rechnung stellen - freier Journalist oder Verlag
vom 19.4.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit der "Zeitung" gelten folgende AGB, die sie der Honorarabrechnung beifügt, als vereinbart: I. ... Alle Inhalte (Texte, Bilder, Animationen) sowie deren Anordnung auf "Zeitung online" unterliegen dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes und anderer Schutzgesetze. ... Ist Punkt 5. der AGB ("Ein fehlender Urhebervermerk löst keine Schadenersatzansprüche aus") zulässig?
Haftung bei Rücksendung
vom 18.8.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, seit geraumer Zeit bin ich Mitglied bei einem Online DVD Verleih. ... Obwohl ich diese in den Postkasten wie immer geworfen habe. nun verweist die Firma auf ihre AGB´s und verlangt, dass ich die DVD bezahlen. 1. ist dies in Ordnung? ... Auszug aus den AGB´s 9.
Parship Verlängerung / Wandlung des Abonnements
vom 24.11.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe Ende Dezember 2013 eine 6monatige Mitgliedschaft, zu € 42,68 EUR monatlich, bei dem Online Dating Portal "parship.de" begonnen. ... Parship hat diese Kündigung nicht angenommen und auf Ihre AGB''''s verwiesen, laut deren der Kunde 60 Tage vor Ende des Abonnements kündigen muss.
Bestellung dedizierter Server - Widerruf möglich?
vom 21.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Privatperson P bestellt alleine über Fernkommunikationsmittel (Online Bestellformular) um 12h bei der Strato AG folgenden dedizierten Server: "LW2 Opteron 148" https://www.strato.de/server/windows/index.html Während des Bestellvorgangs gibt es keine Belehrung über ein mögliches Widerrufsrecht. Es gibt auch keinen Hinweis darüber in den relevanten AGB unter http://www.strato.de/server/legal/agb.html Um 15h stellt P fest, dass er sich in einer Eigenschaft des Servers geirrt hat.
OnLine-Vertrag mit einem Download-archiv
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe nach einer kostenlosen Software im Internet gesucht und bin dabei auf die Seite eines Downloadarchives gelenkt worden. Ich habe mich bei diesem Downloadarchiv registriert. Die Software wurde aber von diesem Downloadarchiv gar nicht bereitgestellt.
Nachnahme Fehler bei Händler
vom 1.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Privatperson bestellt bei Online Händler einen Artikel (bewegliche Sache) im Wert von ca 300 Euro. ... Der Händler hat in seinen AGBs keinen Eigentumsvorbehalt Frage 1. ... Ist die Rechtslage nicht so das ich die Ware behalten kann da Händler keinen Eigentumsvorbehalt in den AGB s hat?
Kreditkartenmissbrauch - besteht Anspruch auf Rückerstattung?
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine kreditkarte wurde missbraucht, die daten wurden von holland aus genutzt, um online flüge zu buchen, es ist ein schaden von 1200,-- EUR entstanden. da mein zahlungsmodus der kreditkarte automatisch auf 10% eingestellt war, und somit der betrag nicht komplett von meinem girokonto abgebucht wurde, ist es mir erst nach ablauf der 6 wöchigen frist aufgefallen, in der das kreditkarteninstitut tätig werden kann. der reiseanbieter wollte mir das geld nach langem hin und her erst zurückerstatten, aber nur mit einem chargeback bzw. bestätigung des kreditkarteninstituts. die bank verweigert dieses chargeback, wg ablauf der frist. sie haben aber der bank des online-reise-anbieters eine bestätitung zugeschickt, mit den beträgen/angaben die durch den missbrauch entstanden sind. der reiseanbieter verweigert die rückerstattung jetzt aber doch wieder, mit der begründung dass der täter nicht auffindbar ist, und sie somit nichts mehr für mich tun können. eine einfache bestätigung der bank reicht ihnen nicht, sondern nur ein chargeback der bank. mir liegen die 2 onlinebuchungen dieser flüge vor, auf der einen ist zu sehen, dass die person ein paar kreditkartennr. ausprobiert hat, bis er mit meiner glück hatte. auf beiden sind andere namen als kreditkarteninhaber angegeben, das hilft mir aber leider nicht weiter. meine frage: - habe ich anspruch auf rückerstattung durch den holländischen online-reise-anbieter?