Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Immobilie Erbengemeinschaft Insolvenz
vom 8.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Fred, Norbert & Isolde erben ein Haus, mit dem vor 10 Jahren für das neue Haus von Norbert gebürgt wurde. Im Grundbuch steht nun für das vererbte Haus eine Grundschuld. Norbert hat sein neues Haus aber wieder verkauft und hat noch eine Restforderung bei der Bank offen, für dessen Kredit mit dem vererbten Haus gebürgt wurde.
Sicherer Hauskauf auch ohne Auflassungsvormerkung
vom 2.5.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.5.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, ich will ein Haus erwerben. Es gehört einer Erbengemeinschaft. ... Es ist doch bestimmt häufiger der Fall, das ein Haus nach einer Erbschaft durch eine Erbengemeinschaft ober Erben zeitnah weiterverkauft werden soll.
Nutzungsrecht im Erbfall
vom 19.11.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ihre Kinder (meine zwei Geschwister und ich) bilden nun eine Erbengemeinschaft. ... Fast jedes Wochenende wird das Haus mit Sauna und offenem Kamin für ein "Wellnesswochenende" von einem meiner Geschwister genutzt (inkl. ... Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass beide in unmittelbarer Nähe (10 km) zum elterlichen Haus wohnen.
Hauskauf unter Wert / Auflösung Erbengemeinschaft, Schenkungssteuer?
vom 4.3.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, mein Mann und ich möchten das Haus kaufen indem wir wohnen. Das Haus gehört meinem Mann und seinen drei Schwestern zu je einem Viertel. Es handelt sich um eine Erbengemeinschaft, die nach dem Tod seiner Großmutter vor ca. 9 Jahren entstanden ist.
Schadenersatzansprüche
vom 18.6.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
íCH BIN MITLGIED EINER ERBENGEMEINSCHAFT. ... Im gemeinschaftlichen Erbschein sind keine Besonderheiten vermerkt worden (Investitionen, Pflege eines Elternteiles durch Miterben (2).Erbengemeinschaft besteht aus 3 Personen.
Mitglied direkt in Anspruch nehmen aufgrund wurzelnden Schaden in Gemeinschaft?
vom 28.7.2015 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/747.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 747 BGB: Verfügung über Anteil und gemeinschaftliche Gegenstände">§ 747 BGB</a>) oder kann sich ein Gläubiger bei einem Schaden der ihm entstanden am Haus der Erbengemeinschaft ist auch an für ein Mitglied direkt halten und diesen verklagen ? ... Wenn zB einem Dritten an einem Haus der Erbengemeinschaft was passiert ( etwa Ziegel beschädigt Auto am Bürgersteig durch Sturm o.ä) und die Erbengemeinschaft muss zahlen, kann der Geschädigte sich direkt an nur einen Erben halten bzw kann er diesen auch direkt ( privat ) verklagen, sozusagen unter Umgehung der Erbengemeinschaft also als wenn in Fällen wie sozusagen der eine Miterbe alleine einen Schaden verursacht also sozusagen direkt verantwortlich wäre oder ist es so, dass Dinge die ja aus der Erbengemeinschaft erwachsen sind, hinterher bei der Eintreibung der Forderung einen Titel auf beide Miteigentümer benötigen. Im Normalfall benötigt der Miterbe für den Ausgleich ja ein Fall in der Gemeinschaft ( <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/426.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 426 BGB: Ausgleichungspflicht, Forderungsübergang">§ 426 BGB</a> ) Bezieht sich das daher auch auf den Verfahrensweg im Vorfeld oder reicht es wenn real nachgewiesen ist, dass der Schaden also der Vorfall ursächlich in dem Haus der Erbengemeinschaft liegt ?
Hauserbe - 2 von 4 Erben wohnen im Haus
vom 14.9.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Vater ist vor ca. 3,5 Jahren verstorben und hat ein Haus vererbt, von nicht hohem Wert. ... Nun stellt stellen sich mir folgende Fragen: 1.Zu jeweils wie viel Prozent meine Stiefmutter, Halbgeschwister und ich an dem Haus erbberechtigt sind? ... 2.Da wir nicht in dem Haus wohnen, sondern nur meine Stiefmutter sowie meine Halbschwester, welche finanziellen Pflichten wir ihnen gegenüber haben bei Schäden am Haus?
Erbe Haus
vom 21.1.2019 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Also es geht um ein Haus mit 2 Wohnung, wo das Erdgeschoss bereits mir gehört und der 1. ... Ehe meines Vaters wohnt nicht im Haus und hat auch noch nie dort gewohnt.
Erbfall Übernahme eines Hauses als Vorausvermächtnis / spezielle Niessbrauchregelung
vom 20.9.2011 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht zur Übernahme erlischt, wenn meine Tochter die Übernahme des Hausgrundstücks nicht binnen einer Frist von 3 Monaten nach Eintritt des Erbfalls erklärt, spätestens jedoch mit Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft. ... Mit den eingetragenen Grundlasten kann das Haus an seinem Standort praktisch nicht verkauft werden. (3) Es existiert ein Kapital und Sparvermögen von etwa € 20''''000. (4) Das "bewegliche Gut" hat einen Wert von etwa € 30''''000 - € 40''''000. ... (2) Welche Frist für die Übernahme des Hausgrundstückes ist entscheidend, die Frist von drei Monaten oder die Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft?
Mittelloses Mitglied einer Erbengemeinschaft bewohnt geerbte Immobilie
vom 14.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Schwester und ich haben gemeinsam das Haus unserer Eltern geerbt – geschätzter Wert maximal 100.000 EUR. Meine Schwester hat das Haus in den letzten Jahren gemeinsam mit meiner Mutter bewohnt und möchte dort zumindest vorläufig auch weiterhin wohnen. ... Von der Größe her wird die ARGE das Haus möglicherweise als „angemessenen Wohnraum" anerkennen – vielleicht aber auch nicht.
Wie komme ich aus einer Erbengemeinschaft?
vom 10.10.2021 für 40 €
B, C und D möchten das Erbe nicht zu 1/3 aufteilen, weil D schon in 2017 ein Haus bekommen hat. ... Lange Rede kurzer Sinn: D will aus der Erbengemeinschaft, weil D ja sowieso nicht viel bekommt und keine Lust mehr auf das Hinhalten und die Haftung hat.
Zustimmungsklage möglich ?
vom 26.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, da ich zusammen mit meiner Tante Häuser geerbt habe, bilde ich eine Erbengemeinschaft. ... Neben den geerbten Häusern ist noch ein Haus jetzt da, da auch mir und meiner Tante gehört. ... In diesem Haus - um nun zur eigentlichen Frage zu kommen- wohnt nun ein Mieter, mit dem wir Strit haben.
Erbengemeinschaft, Umbau Eigenheim zu ETW nach WEG / Zugewinn
vom 30.1.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miteigentum am Haus fällt aber im Falle seines Versterbens (und nach dem Ableben der Eltern) einvernehmlich seiner Schwester (und umgekehrt) zu. ... Der Sohn nimmt derzeit von einem baldigen Invest und einer Kreditbelastung seiner Anteile Abstand, schließt aber nicht aus, nach dem Ableben der Eltern in das Haus oder in eine Wohnung einzuziehen und einen Ausbau durch das "Einbringen" seiner und seiner Ehefrau gehörigen (andererorts) vorhandenen ETW zu finanzieren. ... Denkbar wäre für eine kurzfristigere Umbaulösung, dass die Tochter mit Zustimmung ihres Bruders die Umbaubelastung allein übernimmt, also den Wertezuwachs schafft und man sich innerhalb der "Erbengemeinschaft" auf finanzielle Ausgleichsmodelle irgendeiner Art verständigt.