Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

384 Ergebnisse für erbe kosten mutter wohnung

Nicht befreite Vorerbin , Schulden und Immobilien geerbt
vom 23.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, ich bin durch den Tod meiner Mutter seit 2020 in einer Erbengemeinschaft mit meiner Nichte. ... Ich bin 64 Jahre alt und kann mir keine Mietwohnung leisten, würde mir dann eine kleine Wohnung kaufen wollen. ... Verkauf einer der Immobilien nicht zustimmen will, da sie dann befürchtet etwas von ihrem Erbe zu verlieren.
Pachtrecht Wiesen- und Ackerrückname
vom 9.5.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Klärung Pachtverhältnis Acker- und Wiesengrundstücke Rücknahme Im Januar 2017 ist meine Mutter verstorben. ... Am 28.09.2018 haben wir (ich und mein Bruder) dann die Pächterin mündlich darüber informiert, dass wir das Erbe behalten und die Ackerfläche mit 1,2 ha für Eigenbedarf ab 2019 benötigen. ... Kann ich in diesem Fall die Kosten die für Vermessung und Grenzsteine anfallen von der Pächterin zurückverlangen bzw. muss sie selbst danach schauen?
Messie in Mietwohnung
vom 19.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, zunächst der Sachverhalt: in 2000 erbten mein Onkel und ich von dessen Mutter ein Zweifamilienhaus, in dem wir jeweils eine Wohnung bewohnen. Da mein Onkel weder Familie noch Nachkommen hat, haben wir uns aus (zwar erst in der Zukunft relevanten) erbschaftssteuerlichen Überlegungen darauf geeinigt, daß er sein Erbe ausschlägt und ich seine Hälfte zugesprochen bekomme. ... Mein Ansinnen ist also, für die von meinem Onkel bewohnte Wohnung 1.
Angemessene Ausgleichszahlung?
vom 25.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 4 Jahren verstarb mein Vater und vererbte uns 4 Kindern je 1/4 eines alleinstehenden Hauses mit Grundstück, bestehend aus 2 Wohnungen (Erdgeschoss, 1. Stock) und einer sehr kleinen DG-Wohnung (ohne Telefon), für die meine Mutter durch sein Testament Wohnrecht hat, aber dort nicht wohnt. ... Meine Mutter verzichtet bei Verkauf auf ihr Wohnrecht, der andere Mieter im Hause ist mit Kündigung und Auszug einverstanden.
Mieter weigern sich an den Reinigungsplan zu halten/ Laminat mitgenommen
vom 29.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat kurz vor seinem Tot eine Wohnung vermietet und 450 € zu dem Laminat zugegeben, mit der mündlichen Absprache, das dieser liegenbeibt fall die Mieter ausziehen. Nach seinem Tot wurde ein Reinigungsplan von meiner Mutter ausgehangen, der besagte das Keller, Hof, Vorgarten im Wechsel gepflegt werden müssen. ... Meine Frage: Müssen sie sich für den letzten Monat noch an den Reinigungsplan halten, obwohl sie schon in der Wohnung nicht mehr schlafen ?
Eigenheimzulage bei vorweggenommener Erbfolge weitergezahlt?
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hätte folgende Frage: Ich habe vor 1 1/2 Jahr das Haus meiner Mutter geerbt. Jahre ZUVOR habe ich in diesem Haus auf MEINE Kosten eine vorher nicht vorhandene Wohnung im Dachgeschoß ausgebaut und beziehe dafür Eigenheimzulage, für mich, meinen Ehemann und meinen Sohn, da die neue Wohnung im Dachgeschoß von uns drei bewohnt wird.
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, mein Bruder und ich beerben zu je 50 % unsere verstorbene Mutter. Hauptanteil ist das Haus, in dem unsere Mutter zuletzt gelebt hat. ... Wir hatten ursprünglich geplant, uns im Haus zusammenzufinden (mein Bruder wohnt in der Nähe, ich aber ca. 300 km entfernt), um an Ort und Stelle die Aufteilung festzulegen - denn nur so kann ich z.B. damit beginnen, Dinge in meine eigene Wohnung zu schaffen, wofür auch Umzugstransporte (Möbel etc.) organisiert werden müssten.
Ansprüche er Brüder, Abzug Wohnrecht
vom 23.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses bestand bis dahin aus einer Wohnung. ... Weiterhin kommt hinzu, dass wir feststellen mussten, dass trotz einer hohen Rente und jahrelang von uns geduldete untervermietung an Monteuere, nur 3000 € gespart waren, die nicht mal ganz die Kosten der Beerdigung decken. Mein Mann hat feststellen müssen, dass seine Mutter für ihren großen Sohn einen Kredit mit monatlicher Belastung von rund 600 € für sein Haus über viele Jahre nachweislich bezahlt hat – dies hat er bereits auch zugegeben.
Handlung gegen mögl. Willen Erblasser
vom 10.1.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar: Mein Vater (V), 83 Jahre alt, hat nach dem Tod meiner Mutter ein zweites Mal ge-heiratet und lebt mit seiner Frau (F), 56 Jahre alt, in einem Haus, das der Mutter (M) von F alleinig gehört. ... Der Ankauf einer derartigen Wohnung liegt natürlich im sechsstelligen Bereich – das ist ad hoc nicht aufbringbar, auch nicht mit Unterstützung von meiner Seite, da ich das übernommene Haus grundsanieren muss, was jeden Cent kostet. ... Also dem Betreiber oder Träger einer solchen Einrichtung die Option auf das Haus bzw. auf einen Teil des Erlöses aus dessen Verkauf geben und im Gegenzug eine Wohnung erstehen (von primärem Interesse wäre der Erwerb einer Wohnung in einem solchen Objekt als Kapitalanlage, nicht das Wohnen auf Miete – das ist monatlich verpulvertes Geld).
Erbrecht, Wohnrecht und Kaufpreis des Hauses
vom 10.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich lebe seit 5 Jahren mit meinem Verlobten im Haus seiner Mutter. ... Etage unsere Wohnung, teilen uns mit der Schwiegermutter Hof und Garage. ... Sohn meiner Schwiegermutter nichts vom Erbe erhalten soll (familiäre Streitigkeiten), haben mein Verlobter und seine Mutter die „geniale" Idee gehabt, mir das Haus zu verkaufen, verschenken, damit der 2.
Vorwurf der Untreue
vom 22.9.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
sehr geehrte damen und herren, folgender sachverhalt: ich war auf wunsch des betroffenen aufgrund starker zerwuerfnisse mit dem familienmitgliedern ( belegbar durch zahllose schreiben, gerichtsstreitigkeiten uswusw) generalbevollmaechtigter in allen relevanten bereichen. die betroffene person war mit der mutter meiner freundin zusammen, hat einige jahre zusammen mit ihr wie als auch von ihr getrennt gelebt, da die krankheit ( beginnende demenz, alkoholabus ,wahnvorstellungen ihn teilweise extrem haben "verrutschen "lassen. die betroffene person besitzt ein haus,welches er gemeinsam mit seiner mutter ( allerdings raeumlich getrennt )bewohnt. aufgrund seiner krankheitsentwicklung und auf seinen eigenen wunsch habe ich zusammen mit seiner freundin ein pflegeheimplatz hier am ort gesucht,ihn angemeldet und zeitgleich einen tagespflegeplatz gesucht.aufgrund der geringen rente ( ca 1200,-) und erfolglosen versuche gemeinsam mit der exfrau einen konsens zu finden ( sanierung der wohnung zur anschliessenden vermietung ) erfolglose pflegeeinstufung ( da koerperlich sehr fit) , war ich gezwungen mit dem sozialamt kontakt aufzunehmen,welches auch bereit war,eine eintragung in die grundschuld zu taetigen. seit diesem zeitpunkt bin ich das personifizierte boese und ich wurde massivst angegangen,da ich das potentielle erbe nun angegriffen habe. die voruwerfe waren zahllos,allerdings konnte mein anwalt ( der auch der anwalt des betroffenen) war, vieles entkraeften. nun habe ich letzte woche ein schreiben der kriminalpolizei erhalten, welches mich zum vorwurf der untreue in hoehe von ca 14.000 vorladen wollte. mir wird konkret vorgeworfen,gelder von seinem konto abgehoben zu haben und fuer mich selber verwendet zu haben, mehr konnte der beamte mir nicht sagen ,da ich akteneinsicht ueber meinen anwalt beantragt habe. ich habe einige fragen zu diesemr thematik,da ich nicht weiss ,wie lange es dauert bis die akte da ist und ich inzwischen mehr als normal am "drehen" bin. vorab; 1) geldabhebungen erfolgten immer auf wunsch des betroffenen ( telephonat oder vorort) 2) geldabhebungen erfolgten teils (zu tageszeiten) in der bank, entweder mit dem betroffenen oder aber er hat im auto gewartet. 3)geldabhebungen erfolgten teils in ort a ( mein wohnort) wie als auch in ort b( wo der betroffene teils wohnte ,wenn er nicht in a wohnte ,wie als auch in ort c ( in welchem angehoerige von mir wohnen, wenn ich also zu besuch war. 4.) betroffene person ist NICHT geschaeftsunfaehig,koerperlich topfit,allerdings nicht mehr in der lage alleine zu leben und lebt inzwischen, basierend auf einem gerichtlichen bescheid durch das betreuungsgericht ,in einer geschlossenen einrichtung. 5) Ich habe noch nie einen Fuehrerschein besessen, so daß ich bei jedem Weg zur Bank egal wo immer einen Zeugen habe bei der Gelduebergabe oder den Verwendungszweck. nur 6) teilweise habe ich ( da ich selbststaendig bin )meine freundin entweder mit ihm ,oder wenn er im ort b war zu ihm geschickt. 7) ich war also NIE alleine mit ihm zusammen ,sondern wir sind immer zu zweit dort gewesen. 8) die kaeufe die er getaetigt hat bzw die wir fuer ihn getaetigt haben waren immer mit zeugen ( da ich eben keinen fuehrerschein besitze).Wenn die betroffene Person nicht dabei war,haben wir Belege und Rueckgeld ihm gegeben,. 9)Sein Zigarettenkonsum betrug zu diesem Zeitpunkt 2 Schachteln am Tag,Alkoholkonsum ca 2 Kaesten Bier in der Woche und laut dem Getraenkehaendler jeden Abend eine Flasche Wein. 10)Zu den Zeugen zaehlen die damalige Freundin,des Betroffenen sowie mehrere Mitarbeiter von mir ( habe mir immer den "freiesten" gegriffen. 11) Einzelne Belege liegen noch vor,allerdings haben wir aufgrund der Verhaeltnisse ( Freund der Mutter der Freundin,teils gemeinsames Leben in einem Mehrfamilienhaus) aber auch nicht im entferntesten daran gedacht ihn zu bitten diese zu sammeln oder diese selber zu sammeln. Auch habe ich niemals irgendwelche Kosten in Rechnung gestellt,weder von den Mitarbeitern noch Tank oder aehnliche Belege,einfach weil er fuer mich ein Familienmitglied war. Nochmals: Er ist nicht geschaeftsunfaehig und ich war Generalbevollmaechtigter auf seinen Wunsch hin. 12) Die Angehoerigen stellen es ( wahrscheinlich) so dar,dass ich das komplette Geld abgeraeumt habe und seine Mutter ( 94) alle Kosten getragen hat.
Schenkung an Mündel rückgängig; Vormundschaft, Harz IV
vom 3.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei sieht er den Weg die Schenkung für sie in Ihrem Namen als Vormund an ihn und meine Mutter zurückzuschenken. Die jetzige Betreuerin hat meiner Schwester, die auf Kosten meiner Eltern (Kost und Logie) bei meinen Eltern zu Hause wohnt angeboten sie durch "Harz IV" mit einer eigener Wohnung und Geld auszustatten. ... Mit der Begründung ich erhielte dann ein grösseres Erbe um später besser für sie sorgen zu können. 2.)
Diverse Immobilien in einer Kapitalgesellschaft bündeln.
vom 22.8.2019 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation) Drei Personen (A,B,C) 5 Immobilien (H1, H2, H3, H4, H5) Personen (A,B) nicht verheiratet halten zusammen (50%/50%) nicht unerheblichen Immobilienbesitz mit Mieteinnahmen (H1, H2, H3) Person B und C (Mutter, Sohn) halten zusammen durch Erbschaft (28,57%, 71,42%) nicht unerheblichen Immobilienbesitz mit Mieteinnahmen (H4) Person B hält eine Wohnimmobilie (100%) Wohnung ohne Mieteinnahmen (H5) Aufgabe -> Alle Immobilien in eine Kapitalgesellschaft zusammenführen um Verwaltung und Steuerlast zu reduzieren. Idealerweise Grunderwerbsteuer, Kosten vermeiden/minimieren wo möglich.
Verkauf von Ackerland aus einem ruhenden landw. Betrieb
vom 25.2.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, nach Versterben meines Vaters vor ca. 5-6 Jahren sind einige Hektar an Ackerflächen an meine Mutter übergegangen. ... Meine Mutter beabsichtigt nun einen Verkauf eines Ackers an den aktuellen Pächter (ein Landwirt). Was müssen wir bzw. meine Mutter steuerrechtlich bei dem Verkauf beachten, da es sich ja um einen ruhenden landw.
Verkauf einer übertragenen Immobilie
vom 20.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollte ich vor den „Eltern“ sterben, haben meine Erben keinen Anspruch, mein Stiefbruder hätte keine Auszahlungsverpflichtung mehr. Sollte mein Stiefbruder vor seiner Mutter sterben, erhält sie das Grundstück zurück. ... Die unrenovierte Wohnung wurde von meinem Vater und meiner Stiefmutter auf eigene Kosten vollständig renoviert.