Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.350 Ergebnisse für geld rechtlich recht

Unterhaltsberechnung und -einforderung unklar
vom 27.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Situation ist wie folgt: Mein Partner und ich (nicht verheiratet), haben seit einem knappen Jahr ein gemeinsames Kind. Nun ist er (wg. psychischer Probleme) aus der gemeinsamen Wohnung (die ich bezahle) ausgezogen und bis auf weiteres zu seinen Eltern gezogen.. Da wir bisher zusammenlebten und ich das Elterngeld für den täglichen Bedarf verwendet habe, hatte ich (leider) keine Unterhaltsregelung mit ihm getroffen, bzw. keinen Unterhalt von ihm bezogen.
hotel gebucht bei Booking.com
vom 16.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten Abend ich habe für eine Reise nach China vor etwa 4 Wochen ein Hotel über Booking.com gebucht. Es gab die übliche Bestätigung: Guten Tag Peter, Ihre Buchung ist jetzt garantiert und vollständig bezahlt. Heute teilt und Booking.com folgendes mit: "Leider ist das Hotel derzeit nicht in der Lage, Ihre Buchung aufgrund von unvorhergesehenen Umständen für Ihren kommenden Aufenthalt zu berücksichtigen."
Lebenspartnerschaft - Haustrennung
vom 3.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte um die Klärung folgender Sachverhalte: Anton (selbständig) und Beate (Beamte) lebten nicht verheiratet in einer Lebenspartnerschaft zusammen. Sie haben ein gemeinsames Kind, für das sie einvernehmlich eine Umgangsregelung getroffen haben. Anton bezahlt den anwaltlich festgestellten Unterhalt.
Rück-Schenkung bewohnte Immobilie gegen freie Bar-Schenkung - wer trägt 'Verluste'?
vom 15.9.2009 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, schon seit Jahren wächst bei mir und meiner Ehefrau (seit 17 Jahren verheiratet, 2 Kinder, Zugewinn-Gemeinschaft) das dringliche Bedürfnis nach eigenständigem Wirtschaften und Handeln und ich ''''zermartere'''' mir den Kopf auf der Suche nach einem gangbaren, möglichst einverständlichem und die Kinder berücksichtigendem Weg (getrennte Wohneinheit für meine Ehefrau mit den Kindern + ehevertraglicher Fixierung der Finanzlage ?!). Auf diesem ''''steinigen Weg'''' geraten wir immer wieder über das im Folgenden umrissene Thema in kräftezehrende Dabatten, weshalb ich diesbezüglich nur allzu gerne einmal eine Stellungnahme von einem unabhängigen Fachmann bekommen hätte (mit hoffentlich anschließender momentane Beendigung dieses Diskussionspunkts !)... Herzlichen Dank, wenn Sie sich dessen annehmen !!!
Fristlose Kündigung im Krankheitsfall aus betrieblichen Gründen
vom 13.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während Ihrer Krankheit hat Ihr ehemaliger Arbeitgeber die Kündigung ausgesprochen, sie klagte dagegen und bekam Recht und eine Abfindung für 30 Jahre als Abteilungsleiterin in dieser Firma. ... Nun habe ich aber eine Mitarbeiterin zu wenig, aber auch kein zusätzliches Geld um eine neue Kraft einzustellen.
Rauchmelder im Hotel ausgelöst
vom 20.4.2011 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Freundin und ich haben im Hotel durch rauchen den Feueralarm ausgelöst. Da das Hotel direkt an die Feuerwehr angeschlossen ist, konnte man diese nicht "abbestellen" (obwohl wir sofort mitgeteilt haben, dass es sich um einen Fehlalarm handelt). Am nächsten Tag, als wir wieder im Hotel ankamen, waren unsere Schlüsselkarten gesperrt und die Rezeption hatte die Anweisung diese erst wieder zu entsperren, wenn ich einen Kreditkartenbeleg über EUR 1.000,00 unterzeichnet habe.
Wohnen mit Schwiegereltern
vom 2.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich stehen vor folgender Situation: Wir beabsichtigen durch umfängliche Umbau- u. Erweiterungsmaßnahmen das Einfamilienhaus meiner Schwiegereltern (sind derzeit Eigentümer) in ein Zweifamilienhaus "umzurüsten". Die Maßnahmen würden zum ca 1/3 durch Eigenkapital und zu 2/3 durch Fremdkapital finanziert werden, ggf. würden meinen Schwiegereltern einen finanzielen Beitrag (ca. 1/6 der Bausumme) tragen.
Mängelbeseitigung
vom 17.8.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da wir ja schon inzwischen fast 6 wochen zeit verloren haben, die uns ja auch geld gegenüber der bank gekostet hat.
Wohnraummietvertrag oder Gewerbe, was gilt?
vom 28.8.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachlage: Seit dem 01.09.2000 bin ich mit unbefristetem Mietvertrag Mieter einer 2-Zimmer-Erdgeschosswohnung (rechts) in einem 6-Parteien Mietshaus. ... Zu diesem Zweck schloss ich mit meinem Vermieter einen Mietvertrag über Gewerberäume ab, der die von mir bis dahin als Wohnraum genutzte Wohnung im EG rechts zum Gegenstand hatte. ... Ich bräuchte ja nicht ausziehen, könnte ja auch auf einer Baustelle leben, er wolle die beiden EG-Wohnungen zusammenlegen zu einer (beide 50 qm), wenn ich so eine große Wohnung brauchte und das Geld dafür bezahlen will wäre es für ihn in Ordnung.
Problemhund auf Pflegestelle wird nicht vom Verein zurück genommen
vom 12.5.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte, dass wir vom Verein niemals eine andere Pflegestellen angeboten bekommen werden, da ein beißender Hund ja wohl kaum vermittelt wird und somit dem Verein auch kein Geld einbringt. ... Da ich es eine unzumutbare Belastung für mich als Pflegestelle finde, soviel Geld zahlen zu sollen, damit der Verein sich um eine andere Unterbringung kümmert (abgesehen davon ist es anscheinend unmöglich, für verhaltensauffällige Hunde kurzfristig eine Unterbringung zu bekommen, zumal auch schon die Ferienzeit vor der Tür steht und alle angefragten Pensionen voll sind) und der Hund auch nicht unbedingt sofort weg muss, nun meine Frage: Kann der Verein darauf bestehen bzw. ist es rechtes, dass der Verein verlangt, dass ich den Hund zunächst in einer Hundepension auf meine Kosten unterbringen muss, bevor der Verein nach 30 Tagen entweder weiter zahlt oder sich kümmert bzw. den Hund auf eine andere Pflegestelle setzt ODER kann ich dem Verein auch mitteilen, dass der Hund noch 30 Tage (falls diese Frist rechtlich kürzer sein darf, wieviele Tage müssen wir dem Verein einräumen?) ... (Mitteilen kann man ja alles, aber wäre es rein rechtlich auch so, dass der Verein, ab dem 31 Tag für die Unterbringung zuständig wäre und diese dann auch organisieren müsste?)