Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.498 Ergebnisse für steuer deutschland

Steuerpflicht in Deutschland bei Wohnsitz im Ausland - Erwerb Wohnung
vom 19.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich leben seit 2003 in den USA und sind auch hier steuerlich ansaessig, d.h. wir machen unsere Steuererklaerung hier in den USA und bezahlen auch hier unsere Steuern. In Deutschland haben wir lediglich noch ein paar kleinere Immobilien die vermietet sind und deren Mieteinahmen wir in Deutschland ver- steuern. ... Werden wir dadurch in irgendeiner Weise in Deutschland steuerpflichtig ?
Wohnort Taiwan und dannach China - Steuerliche Auswirkung und Rueckkehr Deutschland
vom 20.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juni nach Deutschland zurückzukehren. ... 3.Ich gehe davon aus, dass ich für die Vorjahre, also die Zeit von 11/2000 - 31.12.2007 und eigentlich auch für die Zeit bis 5/2008 in Deutschland nur eingeschränkt steuerpflichtig bin, d. h. nur Zinseinkünfte und Dividendeneinkünfte die in Deutschland anfielen (und bei denen ja die Steuer pauschal abgezogen wurde) besteuert werden, aber nicht Einkommen aus der nichtselbstaendigen Arbeit in Taiwan und Aktienveraeusserungen? ... 4.Im Moment ist mir noch nicht klar, ob ich mich nur vorrübergehend in Deutschland aufhalte und etwa nach 3 oder 4 Monaten wieder ins Ausland gehe, um dort zu arbeiten, oder wieder in Deutschland wohnen und arbeiten werde.
Gewerbe in Deutschland, Aufenthaltsort im Ausland, Krankenversicherungspflicht?
vom 18.2.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit 6 Monaten eine künstlerische Tätigkeit in Deutschland angemeldet. Die meisten meiner Kunden sind aus Deutschland und möchten eine deutsche Rechnung von mir. ... Kann ich meinen Wohnsitz in Deutschland abmelden und mein künstlerische Tätigkeit weiterhin in Deutschland versteuern und somit weiterhin deutsche Rechnungen an meine Kunden schicken?
zahlt polnische Baufirma in Deutschland für einen polnischen Subunternehmer Steuern
vom 23.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Welche Steuern (außer den üblichen) kommen auf eine polnische Baufirma für Aufträge in Deutschland, die sie an eine weitere polnische Firma als Subunternehmer weiter vergibt für diese zu. ... Es geht um Vereinfachung des Rechnungswesen, und Abwendung von Steuern, die evtl. der Subunternehmer verursachen könnte, in welcher Form auch immer?
Erbschaft aus Frankreich - Erblasser in Frankreich, Erbe (Enkel) in Deutschland
vom 1.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Staatsangehörigkeit, wohnhaft in Deutschland, Einkommen and Lebensmittelpunkt in Deutschland Erbe: •Ca. 75Tsd EUR über französische assurance vie (AV) ; Erbe war in AV eingetragen; AV wird nicht im Testament vermerkt; Laut Schriftverkehr wird bei der AV wohl eine Steuer direkt vom Versicherungsunternehmen and den franz. Staat abgeführt •Ca. 15Tsd EUR testamentarisch verfügtes Erbe (im Testament aufgeführt) •In den letzen 3 Jahren Schenkung von Erblasser zu Enkel von ca. 60TSd EUR Was konnte ich bisher herausfinden: •Es gibt kein echtes Doppelbesteuerungsabkommen aber eine Vereinbarung zwischen Frankreich und Deutschland, die aber noch nicht ratifiziert ist •Steuern müssen wohl im Land des Erblasseres (Frankreich) bezahlt werden? ... •Welche Rolle spielt die Erbschaftssteuerreform in Deutschland •Was empfehlen Sie mir als nächste Schritte.
Doppelter Wohnsitz UK und Deutschland
vom 16.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gleichzeitig überlege ich mir, meine deutsche Wohnung zu behalten; hat dies steuerliche Nachteile im Hinblick auf meine in UK erzielten Einkünfte, d.h. daß durch die zusätzliche uneingeschränkte Steuerpflicht in Deutschland mir insgesamt höhere Steuern entstehen? (die UK-Steuer ist in meinem Fall wesentlich niedriger als in D). ... Ich hörte von einer Klausel, nach der man nur dann eingeschränkt steuerpflichtig in Deutschland sei, wenn man in Deutschland mindestens 5 Jahre uneingeschränkt steuerpflichtig war; bisher habe ich aber nach meinem Studium nur 2 Jahre gearbeitet, davor hatte ich eine NV-Bescheinigung.
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland Slowakei
vom 4.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit wohne ich in Deutschland, ich möchte aus privaten Gründen bis Mai 2014 mit meinem Hauptwohnsitz in die Slowakei umziehen. Frage: Werden die Gewinnausschüttungen aus der deutschen GmbH an mich für die Jahre 2014 und 2015 nach dem Doppelbesteuerungsabkommen in Deutschland mit nur 15% besteuert (zuerst 25%+Soli, dann aber Erstattung der Differenz zu 15% vom Bundesamt der Finanzen?)
Rechnung schreiben: Leistungserbringung Deutschland, Steuerwohnsitz Georgien.
vom 2.9.2022 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin im April nach Georgien ausgewandert, habe keinen Wohnsitz in Deutschland, und halte mich unter den 183 Tagen in Deutschland auf. ... Da ich meinen Steuer-Wohnsitz im Ausland habe, gehe ich davon aus, dass keine Einkommensteuer in Deutschland anfällt. ... Wenn der fiktive Betrag für meine Leistung zum Beispiel: € 500,- beträgt, und die eventuelle Steuer hinzukommt.
Wohnsitz in Deutschland, Gewerbe im Ausland
vom 25.3.2020 für 51 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Ich habe meinen Wohnsitz in Deutschland und bin hier als mobile Reitlehrerin tätig, d. h. ich fahre die Ställe an und erteile dort Unterricht. ... Wo zahle ich dann Steuern? Weiter in Deutschland oder in Österreich und muss ich dann zusätzlich mein Gewerbe in Österreich anmelden?
Wann wird man zum steuerlichen Resident in Deutschland
vom 4.9.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Stimmt es, dass wenn der ausländische Bürger über 183 Tage während der 12 Kalendarmonaten mit Aufenthaltstitel in Deutschland ist, dann ist er auch steuerpflichtig in Deutschland? ... Und wie werden die Steuern berechnet bei diesem Bürger der Russischen Föderation, der Aufenthaltstitel in Deutschland mit Arbeitserlaubnis hat und gleichzeitig in Deutschland und in Russland angestellt ist? ... Dabei wird in Russland Steuer automatisch abgezogen (und zwar 13% also 5200 Euro von 40000 Euro).
Deutsche - in Spanien steuerlich veranlagt - 2 Wohnsitze - erbt in Deutschland
vom 27.8.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich lebe seit 10 Jahren in Spanien, bin freiberuflich tätig und bezahle dort meine Steuern. Die ganze Zeit über habe ich aber meinen Hauptwohnsitz in Deutschland nicht aufgegeben. ... Fragen: Was kommt jetzt steuerlich auf mich zu wenn ich in Deutschland erbe, obwohl ich in Spanien lebe und Steuern bezahle?
Besteuerung bei Schenkung und Verkauf einer Immobilie ausserhalb der EU
vom 17.1.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Angaben zu den beteiligten Personen: Ich: russischer Staatsbürger, unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, Hauptwohnsitz in Deutschland. Meine Mutter: russische Staatsbürgerin, unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Deutschland, Hauptwohnsitz in Deutschland, Zweitwohnsitz in Russland. ... Frage 2: Muss meine Mutter den durch Wohnungsverkauf in Russland erzielten Ertrag in Deutschland versteuern?
Hauptwohnsitz in EU-Ausland + berufstätig in Deutschland
vom 12.8.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine litauische Staatsbürgerschaft (EU) und bin beruflich in Deutschland tätig (seit 5 Jahren, IT Branche) und zahle auch hier die Steuern und war bisher auch hier wohnhaft. ... Die Steuern möchte ich weiterhin in Deutschland zahlen. ... Von meinem zuständigen Bürgeramt in Deutschland habe ich aber soeben erfahren, dass es nicht möglich ist einen Zweitwohnsitz in Deutschland zu haben, ohne einen Hauptwohnsitz in Deutschland.