Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.645 Ergebnisse für mutter unterhaltspflicht

Sozialhilfe bei Heimunterbringung (mit Immobilienbesitz)
vom 9.9.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, folgender Sachverhalt: Ich habe vor 7 Jahren ein Eigenheim gebaut mit Einliegerwohnung, dessen Eigentümer (der Einliegerwohnung) meine Mutter ist. ... Da in den nächsten Wochen eine dauerhafte Heimunterbringung meiner Mutter erforderlich wird und trotz Pflegekasse Sozialleistungen erforderlich werden, stellen sich nun folgende Fragen: Ein Verkauf der Immobilie ist (aus planerischer Sicht etc.) definitiv nicht möglich, allenfalls kann diese nur vermietet werden, für unser Wohngebiet jedoch zum niedrigeren Mietpreis (ca. 260 Euro) als die Darlehensrate (350 Euro) Meine Mutter hat eine Rente von ca. 700,00 Euro, ansonsten keine Einkommen.
Betreuungsunterhalt für
vom 13.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum Thema Anspruch und Höhe des Betreuungsunterhalts für Mütter, die mit den Vätern ihrer Kinder nicht verheiratet sind/waren, gibt es sehr viele unterschiedliche Informationen, die verwirren (BGH-Entscheidungen, die solche Mütter den geschiedenen Ehegatten gleichstellen vs. ... Da die Unterhaltszahlungen vom Vater auf die ALG2-Leistungen der Mutter angerechnet werden, ist es für beide wichtig zu wissen und beurkunden zu lassen, ob und wie viel Betreuungsunterhalt der Kindesmutter zusteht, wobei sich beide Parteien einvernehmlich einig sind, daß man sich auf eine gesetzliche Grundlage orientieren sollte, nach der der Betreuungsunterhalt möglichst *niedrig* ausfällt bzw. gar nicht beansprucht werden kann.
Bitte von Rechtsanwalt Gerhard Raab bearbeiten
vom 27.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Momentan in einem Arbeitszentrum mit monatlichen Einkünften von 279 Euro Sohn 14 Jahre, Schüler Beide Kinder leben bei der Mutter (wieder verheiratet) Mutter nicht berufstätig und auch sonst keine Einkünfte Wohnort liegt im Saarland Vater berufstätig mit 48000 Euro Bruttojahreseinkommen.
Kindsunterhalt nach Volljährigkeit
vom 26.2.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe Anwältinnen und Anwälte, mein Kind ist im Januar volljährig geworden,lebt bei der Mutter (Eigentumswohnung im Wert von ca. € 350.000,--, "offiziell" natürlich kein eigenes Einkommen, eheähnliche Lebensgemeinschaft, Partner festangestellt), geht noch zur Schule und hat selbst kein eigenes Einkommen. ... Mein Kind reicht das Geld aber - auf Drängen der Mutter - an selbige einfach weiter, die natürlich auch noch das Kindergeld erhält... ... und so langsam habe ich das Gefühl, dass ich hier nicht mein Kind sondern meine Ex-Frau "unterhalte", die gesund und fit ist und prima arbeiten gehen könnte...
Berechnung von Volljährigenunterhalt
vom 9.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Damit endet der Anspruch der Mutter auf Kindesunterhalt. ... Er wohnt im Haus seiner Mutter. ... Wie errechnet sich unter Berücksichtigung von eigenen Einkommen des Jungen sowie Kindergeld der Unterhaltsanspruch gegen Vater und Mutter, gerade da die Mutter mit ihrem Nettoeinkommen unter dem Selbstbehalt liegt ?
Unterhaltszahlung für Volljährigen
vom 17.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe zwei Kinder (17+19 Jahre) die bei der Mutter leben. ... Das Geld wird auf das Konto der Mutter überwiesen, mit der ich immer noch gut klarkomme und mit der ich festgelegt habe, für sie keinen Unterhalt zu zahlen. ... Die Unterhaltszahlungen habe ich jetzt gesplittet: Eine Hälfte (für den 17jährigen) geht auf das Konto der Mutter, eine Hälfte (für den 19jährigen) geht auf sein eigenes Konto.
Wie sehen nach dem Auszug die Unterhaltsverhältnisse aus?
vom 30.7.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein ältester Sohn (20 Jahre) lebt bei seiner Mutter und besucht die 12. ... Jetzt möchte mein Sohn, wegen Differenzen mit seiner Mutter, eine eigene Wohnung beziehen. ... Die Mutter zahlt derzeit auf eigenen Wunsch 50 EUR Unterhalt. 2. a) Wie sehen hier die Unterhaltsverhältnisse nach dem Auszug aus?
Können Sie einen Richtwert ermitteln, der meiner Unterhaltsverpflichtung entspricht?
vom 27.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mutter bittet nun um offizielle Klärung/Einstufung der Unterhaltspflicht. ... Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Punkte: > ich habe mit der Mutter nicht zusammen gelebt > die Mutter ist und war bereits zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet, der Ehemann hat die Vaterschaft angefochten, ich habe die Vaterschaft anerkannt > ich lebe in einer festen Partnerschaft, bin jedoch nicht verheiratet und habe keine weiteren Kinder > die Mutter argumentiert, dass die heutige Unterhaltsleistung nicht ausreicht, da ihr zusätzliche Betreuungskosten entstehen, da sie berufstätig ist > die Mutter verweigert den Umgang mit meiner Tochter, ich kann mich somit nicht um meine Tochter kümmern > ich habe ein monatliches Netto-Einkommen von 5.000 EUR Herzlichen Dank!
Unterhalt für 19-jährigen Schülerin
vom 13.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Tochter lebt bei ihrer Mutter (ebenfalls einziges unterhaltspflichtiges Kind), ist die Woche über im Internat und ist über die freie Heilfürsorge (70/30) versichert. Das Einkommen ihrer Mutter liegt geringfügig unter meinem, die Mutter erhält ebenfalls das Kindergeld für die Tochter.